Tourismus: Renaissance von All Inclusive

Erfunden von Club Med

Der Belgier Gérard Blitz errichtete mit 200 Armeezelten im Jahr 1950 das erste Clubdorf bei Alcúdia auf der Insel Mallorca unter dem Namen Club Méditerranée . 1950 machten dort 2.500 Menschen Urlaub. Der Club Méditerranée war zunächst ein gemeinnütziger Verein, wurde aber bald in ein kommerzielles Unternehmen umgewandelt. 1954 übernahm Gilbert Trigano, dessen Vater mit seiner Firma Club Med mit Campingausrüstung beliefert hatte, als gelernter Buchhalter das Management des Unternehmens. Er institutionalisierte das G. O.-System. G. O. steht für die Position des „Gentil Organisateur“, der heute in anderen Ferienclubs als Animateur bekannt ist. [Wiki] Die NZZ berichtet in diesem Artikel über die Rückkehr der verpönten All-inclusive-Reisen, die früher so aussahen: Mittags sind die ersten bereits betrunken. „Um aus dem Vollen zu schöpfen, hat der Gast das Bier nämlich schon zum Frühstück gezischt.“ Das waren die „verpönten All-inclusive-Reisen“, die immer mehr von luxuriösen Varianten abgelöst werden, z.B. den Adult-only-Konzepten.

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

2 Antworten auf „Tourismus: Renaissance von All Inclusive“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert