Overtourism
Vor nicht all zu langer Zeit wollte Venedig Tagestouristen mit Eintrittsgeldern aus der Stadt fernhalten. Der Spiegel berichtet aktuell über ein Venedig fast ohne Touristen: Venedig war noch nie so entspannt wie jetzt.

Vor nicht all zu langer Zeit wollte Venedig Tagestouristen mit Eintrittsgeldern aus der Stadt fernhalten. Der Spiegel berichtet aktuell über ein Venedig fast ohne Touristen: Venedig war noch nie so entspannt wie jetzt.
Kommentare sind geschlossen.
„Auf einmal ist Venedig ein stiller Ort“
Das Caffè Florian am Markusplatz ist eines der ältesten Kaffeehäuser Europas. Ein Cappuccino kostet hier 10,50 Euro. Auf einen Espresso mit der Managerin des Caffè Florian…
https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-krise-in-italien-auf-einmal-ist-venedig-ein-einsamer-stiller-ort-a-c933d392-294e-4eef-ab03-a4c0c312cece
Venedig: Im Coronasommer – oder wenn man sich plötzlich einsam fühlt mit der Kunst
Noch nie konnte man die Lagunenstadt so entspannt durchstreifen wie jetzt. Die Museen und Kunstinstitutionen hat man dabei fast für sich allein…
https://www.nzz.ch/feuilleton/venedig-im-sommer-oder-wenn-man-sich-mit-der-kunst-ploetzlich-einsam-fuehlt-ld.1565109
Tourismus: Venedig, aber anders
Erst litt Venedig unter den Touristen, nun leiden die Venezianer, weil sie ausbleiben. Die Stadt müsse sich grundsätzlich ändern, sagen diese Bewohner…
https://www.zeit.de/entdecken/reisen/2020-07/tourismus-venedig-zukunft-wasser-klimaforschung-universitaet