Mastodon

Eat: Street Food in Costa Rica

Mercado Central and Meat Market

Costa Rica ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Im Osten ist er durch die Karibik und im Westen durch den Pazifik begrenzt. Das Land gilt als eines der fortschrittlichsten Lateinamerikas. So wurde die Armee bereits 1948 zugunsten der Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammen abgeschafft, das Land gewinnt knapp 100 % seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 % der Landesfläche stehen unter Naturschutz. [Wiki]

Food-Blogger Mark Wiens is(s)t das erste Mal in Costa Rica und nimmt uns in diesem Video mit auf eine Streetfood Tour durch San José.

Link: traveLink auf Mastodon „Eat: Street Food in Costa Rica“ weiterlesen

Eat: Pizza aus dem Vulkan

Vulkan Pacaya in Guatemala

Guatemala ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán. Guatemala grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize. Das Land grenzt an zwei Ozeane: im Osten an den Atlantischen Ozean (Golf von Honduras), Teil des Karibischen Meers, und im Südwesten an den Pazifischen Ozean. [Wiki]

Foodblogger Mark Wiens besucht den Vulkan Pacaya in Guatemala und isst dort Pizza: “Ich habe alles auf unserer Pizza bestellt, mit sechs verschiedenen Käsesorten. Außerdem gab es Parmaschinken, Salami, Peperoni und Paprika sowie eine scharfe Chilisauce, die für mich ein Highlight war.” „Eat: Pizza aus dem Vulkan“ weiterlesen

Eat: Street Food – Die Küche in Guatemala

Start in the Mercado Central

Guatemala ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán. Guatemala grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize. Das Land grenzt an zwei Ozeane: im Osten an den Atlantischen Ozean (Golf von Honduras), Teil des Karibischen Meers, und im Südwesten an den Pazifischen Ozean. [Wiki]

Food-Blogger Mark Wiens beginnt seine Street Food-Tour im Mercado Central in Guatemala City. „Eat: Street Food – Die Küche in Guatemala“ weiterlesen

Eat: Die Küche der Garifuna in Guatemala

Tortillas Ceviche and Seafood

Die über 100.000 Garifuna leben heute in Belize, in Guatemala, Honduras und Nicaragua mehrheitlich als Fischer an der Küste sowie als Arbeiter im Bananenanbau. Zahlreiche Garifuna (Garinagu) leben außerdem als Einwanderer in den USA, hauptsächlich in der Stadt New York. In den letzten Jahren wird die Kultur der Garifuna auch immer mehr von der Tourismusbranche entdeckt. Die heutigen Garifuna sprechen Igñeri sowie, je nach Land, Englisch oder Spanisch. [Wiki]

Food-Blogger Mark Wiens nimmt uns in diesem Video mit auf eine Tour durch Guatemala und stellt uns die Küche der Garifuna vor: Guatemalan breakfast, including a classic plate with egg and tomato, fresh tortillas and beans. Ceviche. Seafood. „Eat: Die Küche der Garifuna in Guatemala“ weiterlesen

Health: Gesundheitsnotstand wegen Dengue-Fieber in Guatemala

Gefährliche Moskitos

Das Denguefieber ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem Dengue-Virus ist. Bei dem Virus handelt es sich um ein 40 bis 60 nm großes, behülltes RNA-Virus mit positiver Polarität aus der Familie der Flaviviren. Das Virus wird durch den Stich einer Stechmücke übertragen und ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet. Die einzigen bekannten Wirte des Virus sind Primaten und verschiedene Stechmückenarten. [Wiki]

CounterVor9 berichtet hier: “Ein massiver Ausbruch von Dengue-Fieber hat in Guatemala zu bislang 22 Todesfällen, mehr als 12.200 Infektionen und einem Gesundheitsnotstand geführt, der nun von der Regierung ausgerufen wurde.” „Health: Gesundheitsnotstand wegen Dengue-Fieber in Guatemala“ weiterlesen

Drink: Mezcal aus Oaxaca in Mexiko

Hochprozentiges aus der Agave

Der Mezcal, Mescal oder Meskal ist eine mexikanische Spirituose mit typischerweise 40 Vol.-% Alkohol. Mezcal wird aus dem Fruchtfleisch verschiedener Agavenarten hergestellt. Geschmack und Aussehen variieren je nach Art der Agave, der Region sowie der Zubereitung und der Dauer der Lagerung. Der bekannteste Mezcal ist der Tequila, der in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco ausschließlich aus der Blauen Agave gebrannt wird. Mezcal wird hauptsächlich in der Region um die Stadt Oaxaca hergestellt. [Wiki] Matadornetwork berichtet hier ausführlich über die Herstellung von Mezcal in Oaxaca. „Drink: Mezcal aus Oaxaca in Mexiko“ weiterlesen

Music: Sting beim Saint Lucia Jazz & Arts Festival

Ausnahmemusiker in der Karibik

Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, ist ein britischer Musiker, Komponist und Schauspieler. 1977 bildeten Sting, Stewart Copeland und Andy Summers (zu Anfang Henry Padovani) in London die Rock-Pop-Band „The Police“. Die Gruppe gelangte ab 1978 mit mehreren Alben an die Spitzen der Hitparade und gewann in den frühen 1980er Jahren sechs Grammys. Ihr letztes gemeinsames Album Synchronicity erschien 1983. [Wiki] Im Mai 2023 findet das Saint Lucia Jazz & Arts Festival statt und Sting wird am 14MAY23 auf der Halbinsel Pigeon Island der Stargast sein. „Music: Sting beim Saint Lucia Jazz & Arts Festival“ weiterlesen

Mexiko: Reisewarnungen ausgesprochen

Das texanische Department für öffentliche Sicherheit (DPS) rät von Reisen nach Mexiko ab

Der Tourismus ist von steigender Bedeutung für Mexikos Wirtschaft. 2016 wurde der Staat von über 35 Millionen Touristen besucht. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 39,7 Mrd. US-Dollar. Häufig besuchte Touristenziele im Staat sind die Stätten von Chichén Itzá, die Altstadt von Mexiko-Stadt und die extra für den Tourismus errichtete Stadt Cancún. Der Staat besitzt insgesamt 35 UNESCO-Welterbestätten, womit es weltweit den 7. Rang einnimmt. Die größte Gruppe an ausländischen Touristen kommt aus den benachbarten Vereinigten Staaten. [Wiki] “Authorities in the US state of Texas have advised American citizens not travel to Mexico during the spring break holidays for security reasons” meldet BBC. Das Auswärtige Amt rät von Reisen in bestimmte mexikanische Gegenden ab. Der Spiegel berichtet hier ausführlich. „Mexiko: Reisewarnungen ausgesprochen“ weiterlesen

Buchseite 1 von 5
1 2 3 5