WoMo-Abenteuer – nach 15 Jahren grandios gescheitert
Wir werden hier beginnen, eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über den Wohnmobil-Urlaub in Nordamerika. Eine Geschichte über die Webseite WoMo-Abenteuer. Eine Geschichte über Chancen, Qualität, Eitelkeiten, Rentner. Typisches Storytelling eben. Und das kann dauern. Wir könnten uns vermutlich täglich viele Stunden amüsieren, versuchen aber unsere wertvolle Zeit auf eine Stunde pro Tag zu begrenzen. Es gibt noch viele andere lustige Inhalte im Netz. So please stay tuned. What’s Up?
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wir wollen eine Geschichte erzählen. „Um euch herum herrscht finstere Nacht. Das Feuer knistert, irgendwo ruft ein Käuzchen. Und einer erzählt eine Geschichte. Ihr rückt noch näher zusammen und alle lauschen gebannt.“ Der Anfang ist gemacht und es wird spannend: Wir haben keine Ahnung, wie sich diese Geschichte entwickeln wird. Viele Gedanken, aber nichts Konkretes. Dies ist Kapitel 1 (Einleitung), weitere werden folgen.
Können Sie Geschichten erzählen? „Wissen sie, ich hatte eine Farm in Afrika am Fuße der Ngong-Berge. Aber es fing schon früher an, in Wirklichkeit begann es in Dänemark“. So beginnt „Jenseits von Afrika“, der berühmteste Film über die Schriftstellerin und Kaffeefarmerin Tania Blixen.
Der Verein Womo-Abenteuer
Der Verein Abenteuer Wohnmobil betreibt die Webseite Womo-Abenteurer.de seit mehr als 15 Jahren. Der Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil, Didi, hierzu: „Was im Jahr 2009 als kleines Projekt und Plattform für einige USA Wohnmobil-Enthusiasten begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer großen und aktiven Gemeinschaft entwickelt. Wir sind stolz darauf, dass unser Forum nicht nur eine Plattform zum Austausch von Informationen und Erfahrungen rund um das Thema Wohnmobilurlaub in Nordamerika bietet, sondern auch ein Ort ist, an dem Freundschaften entstehen und auch gemeinsame Abenteuer geplant werden.“ How Deep Is Your Love
Verein Womo-Abenteuer – Der Anfang und die Hintergründe der WoMo-Welt
Entstanden ist das Womo-Abenteuer aus der WoMo-Welt, eine Webseite, die nicht mehr existiert. Frustrierte User der WoMo-Welt schlossen sich zusammen und gründeten den Verein Womo-Abenteuer. Die Gründungsmitglieder waren Fredy, Kochi, Paul, Sonora und Tom. Ausser Kochi ist kein Gründungsmitglied mehr im Verein. Sie registrierten die Domain womo-abenteuer.de bei ALL-INKL Webhosting, wo sie seit dem gehosted wird. Aus rechtlichen Gründen wurde der Verein Womo-Abenteuer in der Schweiz eingetragen. Die Vereinspräsidenten:
1. Fredy (nicht mehr aktiv tätig)
2. MichaelAC (nicht mehr aktiv tätig)
3. Didi (aktuell, nicht wirklich aktiv tätig)
Yesterday
Verein Womo-Abenteuer – Vereinspräsidenten tragen Verantwortung
Drei waren es bis jetzt und sie haben alle versagt. Die Webseite Womo-Abenteuer ist am krepieren und die Präsidenten merken es vermutlich nicht einmal. Bedeutungslos ist sie geworden, die Webseite, but nobody cares. When President sings the Blues: President Obama Sings „Sweet Home Chicago“
Eine grottenschlechte Webseite
Dunkelbraun und unverändert seit 15 Jahren. Das Womo-Abenteuer ist ziemlich statisch. Unverrückbar, wie der Fels in der Brandung. Das Womo-Abenteuer befindet sich im Internet. Und das verändert sich ständig. Die Webseite wirkt wie ein Klassiker aus dem letzten Jahrhundert. Hier wird alles irgendwie klassifiziert – wie beim Beamten auf dem Amt. Passt nicht? Raus mit!
Beamten-Shuttle
Hier isset irjendwie wie jestern
Forum. Bretter. FAQ. How to do this, How to do that. Verkrustet. Wie aus dem letzten Jahrhundert. Starr. Unflexibel. Vergangenheit. Geschichte. History
Verein Womo-Abenteuer – Die Scouts
Der Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil, Didi, zu den Scouts: „Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den Scouts, die mit viel Einsatz und Fingerspitzengefühl dafür sorgen, dass es bei uns fair und respektvoll zugeht. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre ein solches Forum nicht in dieser Form möglich.“
„Viel Einsatz und Fingerspitzengefühl dafür sorgen, dass es bei uns fair und respektvoll zugeht.“ Nur die Newbie-User halten sich nicht daran. Sie sitzen faul auf dem Sofa, rülpsen und furzen unfreundlich durch die Gegend. Ohne Hallo am Anfang und Gruss am Schluss. Sehr schlechte Manieren. Und die Scouts? Was kann eine Rentner-Clique leisten? Der Verein Abenteuer Wohnmobil besteht aus 18 Scouts. Für so eine Mini-Website hätte es auch ein einziger Scout getan, da braucht es nicht eine so grosse Senioren Clique. Und wenn die Scouts von heute auf morgen weg wären? Keiner würde es vermutlich bemerken. If You Leave Me Now
Verein Womo-Abenteuer- Eigensicht
Der Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil, Didi: „Diese 15 Jahre sind geprägt von vielen unvergesslichen Momenten: unzählige Reiseberichte, spannende Diskussionen, hilfreiche Tipps und jede Menge gemeinsamer Erlebnisse wie z.B. diverse kleine und große Forentreffen, gemeinsame Lagerfeuer. All das wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement und die Begeisterung jedes einzelnen Mitglieds. Ihr habt dieses Forum zu dem gemacht, was es heute ist – ein lebendiger Ort voller Ideen, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftsgefühl.“ Ich hab dich ganz doll lieb
Verein Womo-Abenteuer- Fremdsicht
Wir werden mit dieser Geschichte eine andere, Fremdsicht, erzählen. Warum ist soviel schief gelaufen? Warum haben die Präsidenten versagt. Warum haben die Scouts total versagt? Warum ist die Webseite aus dem letzten Jahrhundert auf das Niveau eines Kaffekränzchens gesunken? What Went Wrong?
Vision
Gross, führend und innovativ. Das wäre der Auftrag gewesen. Mit Drupal steht ein führendes CMS (Content-Management-System) als Basis zu Verfügung. Und was ist aus der Vision geworden? Ein kleines Hobby-Forum. Kaffeekränzchen und nicht mehr. Ein Haufen selbstverliebter Renter. Zehntausende reisen jedes Jahr nach Nordamerika, um mit dem Wohnmobil die wunderbare Natur zu entdecken. Zur Webseite WoMo-Abenteuer verirren sich nur wenige. Kein Ende in Sicht, Tote Hose. An Tagen wie diesen
Die größte deutschsprachige Community für Wohnmobilreisen in Nordamerika
Was definiert Größe? Wer definiert Größe? Wo liegt die Grenze zum Größenwahnsinn? Gehen wir mal nach „Die größte deutschsprachige Community“. Das definiert die Größe aufgrund der Anzahl der Mitglieder in der Community. The thrill is gone
Community – Mitglieder, wo seid ihr?
Wir wissen nicht, aus wieviel Mitgliedern die Community beim WoMo-Abenteuer besteht. Aktive sind es jedoch sehr wenige, ein bis zwei Dutzend in den letzten Monaten. Es gibt auf jeden Fall mehr aktive Scouts als Mitglieder. Wo seid ihr? Miss you
Community – Mitglieder von minderer Qualität
Irgendwie hat man das Gefühl, dass beim WoMo-Abenteuer nur unterbemittelte neue User landen. Blonde User, die vergessen vor einer Fragestellung das Organ unter ihren Haarwurzeln zu aktivieren. Faule User auf dem Sofa, die vergessen vor einer Fragestellung das Hirn einzuschalten und den „Finger zum Arsch“ rauszunehmen. Blonde
Verein Womo-Abenteuer – Zukunft ungewiss
Die Zugriffszahlen sind lausig. Die Qualität neuer Beiträge ist lausig. Fast nur geistige unterbemittelt neue User treten bei. Die Scouts bestehen fast nur aus Rentnern. Renter sterben. Stirbt damit die Webseite WoMo-Abenteuer auch? Nachwuchs ist jedenfalls nicht in Sicht. Time to say goodbye?
Inhalt – Content
Was sind die Inhalte beim Womo-Abenteuer? Wieviele gibt es, wie ist ihre Qualität? Steht Quantität vor Qualität? Masse statt Klasse? Das üppige Buffet ist gedeckt, kaum eine Frage müsste je gestellt werden, alles liegt als Antwort bereits auf dem Buffet. Das Womo-Abenteuer gleicht einem üppig gedeckten Buffet, die User müssten sich nur bedienen, wollen können und LESEN. Eat it