Hackfleisch – Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Karotten, Sour Cream
Das Hackfleisch über den Weißkohl in einer Auflaufschale, darüber einige Tomatenscheiben – mit Sour Cream bestrichen. Dann die Auflaufschale mit Alufolie bedeckt ab in den Ofen. Die Soße ganz klassisch: Butter, Knoblauch, Sahne, Salz, Pfeffer und Parmesankäse.
Hackfleisch, auch Gehacktes, Geschabtes, Faschiertes, Gewiegtes, Mett oder Haschee, ist mehr oder weniger fein gehacktes, grob entsehntes Muskelfleisch, das als einzige Beigabe maximal 1 % Salz enthalten darf. Heute wird es nicht mehr mit dem Messer gehackt oder gewiegt, sondern mithilfe eines Fleischwolfs hergestellt. Da die Muskelfasern stark zerkleinert sind, gart es wesentlich schneller als ganze Fleischstücke und kann auch roh verzehrt werden. Rohes Hackfleisch ist aufgrund der vergrößerten Oberfläche und teilweise zerstörten Zellmembranen sehr schnell verderblich. Hackfleisch wird vor allem aus rohem Schweinefleisch, Rind- und Kalbfleisch, Hammel- und Lammfleisch, Wildfleisch sowie Geflügel oder gemischten garen Fleischresten oder Wurstresten (Anschnitte oder Wurstenden) hergestellt.
EU-Hackfleisch ist Hackfleisch, das in Betrieben mit einer speziellen EU-Zulassung unter besonderen hygienischen Anforderungen hergestellt wird. Es wird in der Regel unter Schutzatmosphäre verpackt. Dieses Gasgemisch besteht aus Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Durch den Anteil Sauerstoff bleibt die rote Farbe des Fleischs länger erhalten, die Graufärbung wird verlangsamt, durch den Anteil Kohlenstoffdioxid in der Packung wird das Wachstum der Mikroorganismen gehemmt. Das Hackfleisch ist damit einige Tage länger haltbar. Das Verbrauchsdatum bei EU-Hackfleisch kann durch Lagertests durch den Hersteller selbst bestimmt werden, es bezieht sich auf eine Lagertemperatur von maximal 2 °C. Diese Temperatur wird in haushaltsüblichen Kühlschränken mit ihren 4–7 °C Lagertemperatur normalerweise nicht erreicht, hierzu sind spezielle Kühl- oder Gefrierfächer erforderlich. [Wiki]
Link: traveLink auf Mastodon
Eat: Die Lieblingsgerichte einzelner Länder Europas – Ćevapi, Bosnien und Herzegowina
Ćevapi, das Nationalgericht von Bosnien und Herzegowina, hat eigentlich türkische Ursprünge. Die gegrillte Fleischdelikatesse kam um 1500 ins Land, wurde aber erst im 20. Jahrhundert wirklich populär. Man kann die Hackfleischröllchen entweder so genießen oder in einem Fladenbrot mit Zwiebeln, Kajmak (einem rahmigen Milchprodukt) und Ajvar, einer Creme aus gerösteten Paprika und Auberginen, servieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/die-leibspeisen-der-europ%C3%A4er-im-ranking-womit-punktet-die-schweiz/ss-AA1yNWSS