„Little Richard: I Am Everything“
Little Richard war ein amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger, -Pianist und -Songwriter. Während der erfolgreichsten Phase seiner Karriere bei Specialty Records Mitte der 1950er Jahre kombinierte der afroamerikanische Musiker Stilelemente aus Blues, Gospel sowie Rhythm and Blues unter der neuen Genrebezeichnung „Rock ’n’ Roll“ und überführte sie damit in den musikalischen Mainstream. Nach hohen Platzierungen in den von schwarzen Interpreten dominierten Rhythm-and-Blues-Charts gelang ihm das Crossover in den genreunabhängigen amerikanischen Popmarkt. Sein schnelles und kraftvolles Pianospiel, sein lauter und überdrehter Gesang sowie seine energiereichen Konzerte inspirierten viele namhafte Musiker. [Wiki] Der Rolling Stone berichtet hier über den neuen Dokumentarfilm: „Die Dokumentation thematisiert Little Richards Versuch, aus den Geschlechterrollen auszubrechen – und den immer noch nachhallenden Einfluss des Musikers“
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Little Richard: Wie ein Prediger, der mit dem Teufel ringt
Richards Stimme fauchte mit einer Wildheit aus den Transistorradios, die einer ganzen Generation von Sängern und Musikern Brandnarben verpasste. „Als ich zum ersten Mal ‚Long Tall Sally‘ hörte, stand mir der Mund offen“, schwärmte John Lennon. „Ich wollte Elvis ja nicht untreu werden, aber das hier war einfach so viel besser.“…
https://www.rollingstone.de/die-100-besten-saenger-aller-zeiten-little-richard-1978865/
Little Richard: Der Urknall der Rock-’n’-Roll-Ära
Mit seiner ersten Aufnahme „Tutti Frutti“ gelang Little Richard 1955 ein Jahrhunderthit. Überhaupt war der Künstler in den 1950ern eine Sensation. Seine frühen Songs revolutionierten die Popkultur und initiierten den Siegeszug des Rock ’n’ Roll…
https://www.welt.de/geschichte/article250851548/Little-Richard-Der-Urknall-der-Rock-n-Roll-Aera.html