There is so much to see
Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Atlantik, im Süden das Karibische Meer und im Westen der Pazifik. Nordamerika ist nach Asien und Afrika der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich Grönland, der zentralamerikanischen Landbrücke und der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km². Unter geologischen Gesichtspunkten gehören auch ein Teil Islands sowie Ostsibirien bis zum Tscherskigebirge zu Nordamerika. Nordamerika hat rund 605 Millionen Einwohner und ist der mit 81 Prozent am stärksten urbanisierte Erdteil, zu den größten Metropolen zählen Mexiko-Stadt, New York City, Los Angeles, Chicago und Toronto.
Durch seine große Nord-Süd-Ausdehnung ist das Klima des Nordamerikanischen Kontinents von starken Gegensätzen geprägt. Im Bereich der Nordkanadischen Inseln und der Hudson Bay herrscht ein polares Tundrenklima vor, welches nach Süden und Westen von der borealen Zone begrenzt wird. Die Hudson Bay als „America’s icebox“ und der kalte Labradorstrom an der atlantischen Küste bewirken dabei an der Ostküste des Kontinents eine Ausdehnung des polaren Klimas nach Süden. An diese polare Zone schließen sich im Süden gemäßigte Klimate an, die jedoch hauptsächlich auf dem Gebiet der USA liegen. Dies sind die zentralen kontinentalen Steppen und Prärien, sowie die humiden kontinentalen Klimate im Nordosten, welche sich nach Süden zu Wüstenklimaten im Südwesten bzw. humiden subtropischen Klimaten im Südosten wandeln. Für die Kordillerenregion ist in weiten Teilen ein Hochgebirgsklima charakteristisch. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die klimatische Beschaffenheit der umliegenden Gebiete. Während an ihrer Luv-Seite im Westen ein ozeanisches Klima mit intensiven Regenfällen im Winter und trockenen, kühlen Sommern (Südwesten Kanada und Nordwesten USA) bzw. ein mediterranes bis wüstenhaftes Klima (Kalifornien und Südkalifornien) herrscht, bewirkt sie auf der Lee-Seite durch ihre Funktion als Niederschlagsriegel ein arides Klima und begünstigt so in den Südwest-Staaten der USA ein trocken-heißes Wüstenklima. [Wiki]
In diesem Reisebericht schreibt ein Reisespezialist des Nordamerika-Reiseveranstalters Canusa über die Reise-Erlebnisse in Nordamerika: „Die Tour führte uns nach Pittsburgh, Cleveland und an die nahe gelegenen Niagara-Fälle. Neben Sightseeing standen ein Baseballspiel und Rockn Roll auf dem Programm. Mein Fazit schon mal vorweg: Eine Urlaubsregion, die unerwartet viel zu bieten hat.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
USA: Niagara-Fälle – Donnerndes Wasser und tosende Gischt
Sie sind legendär und monumental: die Niagara-Fälle im US-Bundesstaat New York an der Grenze zu Kanada. Bis zu 57 Meter stürzt hier das Wasser des Niagara-Rivers in die Tiefe. Entstanden sind die Kaskaden vor gut 12.000 Jahren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/naturwunder-an-der-ostkueste-der-usa-34918220.html
Niagara County, New York: Jenseits der Niagarafälle – 7 weitere Top-Aktivitäten im Niagara County
Sie tosen, sie plätschern, sie überwältigen die Menschen, die aus der ganzen Welt kommen, um sie zu sehen. Wenn Sie die Treppen neben den Wasserfällen in der Cave of the Winds Attraktion hinaufgehen oder mit dem berühmten Boot Maid of the Mist fahren, werden Sie erleben, wie nass sie sind. Aber Niagara County, New York, hat noch mehr zu bieten als die berühmten Wasserfälle. Auch wenn Sie bei Ihrem Besuch in der Region viel Zeit damit verbringen sollten, die Wasserfälle zu bewundern, sollten Sie sich auch andere schöne Dinge nicht entgehen lassen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goworldtravel.com/niagara-county-attractions/