Canusa-Chef sehr optimistisch
Der Tourismus in den Vereinigten Staaten bildet die weltweit größte Tourismusindustrie. Sie zählt außerdem zu den Wettbewerbs-stärksten laut dem Travel and Tourism Competitiveness Report. Laut Zahlen der Weltorganisation für Tourismus erhielt das Land 76,9 Millionen Besuche von ausländischen Touristen im Jahr 2017, womit es das am dritthäufigsten besuchte der Welt hinter Frankreich und Spanien war. Die Einnahmen, die diese Besucher brachten, beliefen sich auf 251,4 Milliarden US-Dollar, womit die USA die höchsten Einnahmen aller Länder verzeichnen.
Die meisten internationalen Touristen kommen aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada, gefolgt von Ländern Europas und zunehmend Asiens. Die meisten Touristen in den Vereinigten Staaten verfügen über eine hohe Kaufkraft und bleiben für einen längeren Zeitraum im Land, deshalb sind die Ausgaben pro Kopf von Touristen relativ hoch. Neben dem internationalen Tourismus kommt dem Inlandstourismus eine noch weitaus größere Bedeutung zu. Im Jahr 2018 gaben inländische Reisende fast 1 Billion US-Dollar im Land aus. Von diesen Ausgaben hängen 8,9 Millionen Arbeitsplätze ab und Steuereinnahmen von 171 Milliarden US-Dollar fließen in die Kassen von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. Insgesamt werden 2,5 Billionen US-Dollar der Wirtschaftsleistung und 15,7 Millionen Arbeitsplätze vom Tourismus beeinflusst.
Ermöglicht wird der Tourismus im Land von einer hervorragenden Infrastruktur und zahlreichen Naturwundern, Städten, historischen Wahrzeichen und Unterhaltungsmöglichkeiten, die über das ganze Land verteilt sind. Es gibt in den USA 2.540 registrierte National Historic Landmarks und 24 UNESCO-Welterbestätten. Die am häufigsten von Ausländern besuchten Städte waren 2017 New York City, Miami, Las Vegas, Los Angeles, Orlando, San Francisco, Honolulu und Washington, D.C.. Der meistbesuchte Ort des Landes war 2011 der Times Square in New York City mit 41,9 Millionen Touristen. Neben den eben genannten Städten sind auch zahlreiche Naturwunder große Anziehungspunkte für Touristen wie der Yellowstone-Nationalpark, der Grand-Canyon-Nationalpark oder die Niagarafälle. [Wiki]
Die US-Botschafterin Amy Gutmann verkündet auf der ITB eine Besucherzahl von 1,84 Millionen Besuchern. Touristik Aktuell berichtet hier von der ITB: „Mittlerweile gebe es mehr als 90 Direktflüge pro Woche von Deutschland in die Vereinigten Staaten – es könne also nur bergauf gehen mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, die insbesondere durch das Reisen gestärkt würden. Dem Optimismus Gutmanns schloss sich Tilo Krause-Dünow vom Veranstalter Canusa an.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Tourismus: Amtseinführung von Trump – Was sich bei USA-Reisen jetzt ändern könnte
Donald Trump wird zum zweiten Mal US-Präsident und hat weitreichende Veränderungen in der Politik der USA angekündigt. Diese könnten teilweise auch Auswirkungen auf USA-Urlaube haben. Ein Überblick, womit Reisende jetzt rechnen müssen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/amtseinfuehrung-von-trump-was-sich-bei-usa-reisen-jetzt-aendern-koennte-C6DHQCZRLFB4RAUSYBIXP2EKR4.html
Tourismus: Neue Spitzenwerte – Visit USA Committee zieht Bilanz für 2024
2024 war für das Visit USA Committee Germany ein bewegtes Jahr – und das nicht nur wegen des Wechsels im Präsidentenamt: Die Interessenvertretung der USA-Touristiker meldet neue Rekordwerte bei Mitgliederzahlen und Online-Aktivitäten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/destination/neue-spitzenwerte-visit-usa-committee-zieht-bilanz-fuer-2024-249275
Tourismus: CRD startet neuen Luxusveranstalter für Nordamerika
Der Nordamerika-Spezialist CRD Touristik aus Hamburg hat mit „CRD Select“ eine Luxusmarke gegründet. Mit einem eigens dafür eingestellten Team bietet die neue Tochter ab sofort ausgewählte Luxusreisen in die Destinationen Kanada und USA an. CRD reagiert damit nach eigenen Angaben auf die „stetig steigende Nachfrage im Luxussegment“…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2024/12/18/crd-startet-neuen-luxusveranstalter-fuer-nordamerika/
Reiseranstalter: Tochter von CRD Touristik – Neuer Luxusreisen-Veranstalter für Nordamerika
Der Luxusreisemarkt kommt in Bewegung. Der Spezialreiseveranstalter CRD Touristik aus Hamburg, der seit 50 Jahren maßgeschneiderte Individualreisen nach Nordamerika anbietet, drängt nun mit einer neuen Tochterfirma weiter in den Markt für Luxusreisen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/veranstalter/tochter-von-crd-touristik-neuer-luxusreisen-veranstalter-fuer-kanada-und-usa-248882
USA: Dertour und Meiers bauen Nordamerika-Programm aus
Dertour und Meiers Weltreisen haben das Portfolio in den USA und Kanada nach eigenen Angaben deutlich ausgebaut. Neben neuen Unterkünften, etwa in Florida, im Nordwesten der Vereinigten Staaten, in Oregon und Washington State, sollen auch neue Rundreisen Kunden locken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.countervor9.de/produkte/dertour-und-meiers-bauen-nordamerika-programm-aus
USA-Urlaub: Vusa rechnet mit zwei Millionen Gästen
„Wir erwarten, dass die Gästezahl erstmals seit der Corona-Krise wieder die Marke von zwei Millionen erreichen wird“, so die neue Vusa-Präsidentin Susanne Schmitt im Gespräch mit touristik aktuell. Und 2025 sei „mit einem nächsten Rekordjahr“ zu rechnen. Das letzte Mal hatten 2019 mehr als zwei…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/destinationen/news/datum/2024/12/13/usa-urlaub-vusa-rechnet-mit-zwei-millionen-gaesten/
Dertour/Meiers Weltreisen: Starker Ausbau bei USA-Rundreisen
Die Veranstalter Dertour und Meiers Weltreisen haben ihr Rundreiseangebot für Nordamerika nochmal deutlich ausgebaut. Nach einem starken Sommergeschäft in diesem Jahr seien die Kapazitäten für den kommenden Sommer durch viele zusätzliche Abreisetermine und neue Touren stark erweitert worden, heißt es in einer Mitteilung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2024/11/29/dertourmeiers-weltreisen-starker-ausbau-bei-usa-rundreisen/
USA: Was Trumps Wahlsieg für die Touristik bedeutet
Deutsche Nordamerika-Spezialisten wie Canusa-Chef Tilo Krause-Dünow und America-Unlimited-Chef Timo Kohlenberg rechnen nicht mit anhaltenden Einschnitten im US-Geschäft. Doch insgesamt könnte die erneute Präsidentschaft Donald Trumps durchaus Auswirkungen auf die touristische Landschaft der Vereinigten Staaten haben. Indes könnten mittelbare Effekte der US-Wahl durchaus Einfluss auf das touristische Geschehen haben. So wissen erfahrene Touristiker, dass der Kurs des US-Dollars gegenüber dem Euro erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft haben kann…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.reisevor9.de/inside/was-trumps-wahlsieg-fuer-die-touristik-bedeutet
USA: Was Trumps Wahlsieg für die Touristik bedeutet
Deutsche Nordamerika-Spezialisten wie Canusa-Chef Tilo Krause-Dünow und America-Unlimited-Chef Timo Kohlenberg, rechnen nicht mit anhaltenden Einschnitten im US-Geschäft. Doch insgesamt könnte die erneute Präsidentschaft Donald Trumps durchaus Auswirkungen auf die touristische Landschaft der Vereinigten Staaten haben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.reisevor9.de/inside/was-trumps-wahlsieg-fuer-die-touristik-bedeutet
Canusa Touristik: „Nordamerika-Reisen sind und bleiben beliebt“
An der Beliebtheit von Nordamerika-Reisen wird sich bei den deutschen Urlaubern auch nach der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten kaum etwas ändern. Davon ist zumindest Nordamerika-Spezialist Canusa Touristik überzeugt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/veranstalter/nach-trump-ist-vor-trump-nordamerika-reisen-sind-und-bleiben-beliebt247734
Trump ist US-Präsident: Was sich bei USA-Reisen ändern könnte
Diese könnten teilweise auch Auswirkungen auf USA-Urlaube haben. Ein Überblick, womit Reisende jetzt rechnen müssen. Auch Visa-Anträge für USA-Reisen könnten unter Trump wieder komplizierter werden. Im Hinblick auf verheerende Waldbrände in Kalifornien oder schwere Verwüstungen durch Hurrikans in Florida beziehungsweise an der amerikanischen Ostküste könnten beliebte Reiseziele in den USA in Zukunft die Auswirkungen des Klimawandels noch heftiger zu spüren bekommen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.reisereporter.de/reisenews/trump-ist-us-praesident-was-sich-bei-usa-reisen-aendern-koennte-C6DHQCZRLFB4RAUSYBIXP2EKR4.html
Schweizer Reiselust trotz Trump? USA-Faszination kennt keine Pause
Die Reiselust der Schweizerinnen und Schweizer, die USA zu entdecken, dürfte ungebrochen bleiben. Politische Stimmungen haben meist weit weniger Einfluss auf die Buchungszahlen als vermutet. Selbst bei einem Wahlsieg Trumps jedoch sieht Bötschi keine dramatischen Auswirkungen für den Reiseverkehr in die USA. «Eine Wahl von Trump wäre nicht der Todesstoss für Reisen in die USA», sagt er und unterstreicht, dass sich die Reiselust in den vergangenen Jahren weitgehend stabil gezeigt habe…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/here-and-there/27702-schweizer-reiselust-trotz-trump-usa-faszination-kennt-keine-pause.html
USA-Tourismus: Was passiert, wenn Trump gewinnt?
Am 5. November wird in den USA gewählt. Es ist keineswegs auszuschließen, dass Donald Trump aus dem Kampf um die Präsidentschaft als Sieger hervorgeht. Welche Auswirkungen hätte dies auf die Nachfrage der Deutschen nach USA-Reisen? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Timo Kohlenberg, dem Chef des Nordamerika-Spezialisten America Unlimited…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.countervor9.de/vertrieb/podcast-was-passiert-wenn-trump-gewinnt
USA-Spezialist will auf Reisebürovertrieb setzen
Der Veranstalter USA-Reisen Experte, bislang ausschließlich im Direktvertrieb aktiv, will nun auf Reisebüros als Vertriebspartner setzen. Reisebüros sollen von der Möglichkeit profitieren, vorgeplante Routen zu nutzen oder individuelle Reisen nach Wunsch der Reisenden zu erstellen – laut Anbieter „mit nahtloser Integration aller relevanten Bettenbanken, Flügen vom AER sowie Mietwagen der Enterprise Gruppe“…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.countervor9.de/vertrieb/usa-spezialist-will-auf-reisebuerovertrieb-setzen
Wie die US-Wahl die Reiseströme aus Deutschland beeinflusst
Was passiert mit der Reiselust der Deutschen auf USA-Reisen, wenn Donald Trump die Wahl gewinnt? Timo Kohlenberg, Chef des Spezialisten America Unlimited, glaubt nicht an einen längerfristigen Einbruch der Nachfrage. Ein wenig besorgt ist er dennoch.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.reisevor9.de/inside/wie-die-us-wahl-die-reisestroeme-aus-deutschland-beeinflusst
US-Präsidentschaftswahlen: Droht die Nachfrage nach USA-Urlaub zurückzugehen?
Eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen blickt auch die Reisebranche gespannt auf die USA. Dabei ist es spekulativ, welche Folgen der Wahlausgang für das Reiseverhalten der Deutschen – insbesondere Richtung USA – haben wird. Für Panikmache besteht jedenfalls kein Anlass…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/destination/us-praesidentschaftswahlena-wie-beeinflusst-der-wahlausgang-das-reiseverhalten-der-deutschen-247438
USA-Besucherzahlen 2024: Deutschland dynamischer als britischer Quellmarkt
Die Besucherzahlen aus Übersee zeigen nach neun Monaten eine klare Tendenz: Der Rückstand im US-Incoming gegenüber dem Vorkrisenjahr sinkt, doch das Tempo der Erholung verliert etwas an Schwung. Deutschland ist aber auf gutem Kurs Richtung Zwei-Millionen-Schwelle…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/destination/usa-besucherzahlen-2024-deutschland-deutlich-dynamischer-als-britischer-quellmarkt-247435
Tourismus: Nordamerika und Australien brummen
America-Unlimited-Chef Timo Kohlenberg berichtet, dass sein Unternehmen den bisherigen Umsatzrekord von 16 Millionen Euro, der im vergangenen Jahr erzielt wurde, in diesem Jahr bereits Ende Mai erreicht hat. Haupttreiber seien ein gutes Nordamerika-Geschäft und die Nachfrage beim Ozeanien-Spezialisten Australia Unlimited…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.countervor9.de/trends/nordamerika-und-australien-brummen
Tourismus USA: Deutsche stehen wieder auf Los Angeles
Die US-Westküstenstadt Los Angeles hat das vergangene Jahr bilanziert, wonach wieder mehr Deutsche Besucher in die kalifornische Metropole kamen. Die Deutschen sind mit 190.000 Besuchern in den Top-Ten auf dem neunten Platz…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.reisevor9.de/destinations/deutsche-stehen-wieder-auf-los-angeles
TRAVEL INSIDE-Umfrage: So läuft das USA-Geschäft aktuell
Die Online-Umfrage von TRAVEL INSIDE zeigt, wie Schweizer Reiseprofis die aktuelle Buchungssituation, Verfügbarkeit und Preis-Entwicklung für USA-Reisen sehen. Bei der Frage nach dem aktuellen Preis-Niveau für USA-Reisen zeigt die TRAVEL INSIDE-Umfrage ein deutlicheres Bild. 72% der Umfrage-Teilnehmenden gibt an, dass Reisen in die USA zurzeit teurer sind als letztes Jahr, während 21% sie als gleich teuer und 7% als günstiger beurteilen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/travel-inside-umfrage-so-laeuft-das-usa-geschaeft-aktuell/
Tourismus: 28 Prozent mehr USA-Reisende
An der Branchenmesse IPW 2024 in Los Angeles gab Brand USA ein starkes Wachstum bekannt. Im Jahr 2023 verzeichneten die USA einen Anstieg der Besucherzahlen um 28 Prozent auf fast 67 Millionen internationale Gäste. Und im laufenden Jahr sollen es gemäss den Prognosen sogar 78 Millionen Gäste werden, was ein nochmaliger Anstieg von 16 Prozent wäre…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/here-and-there/26369-id-28-prozent-mehr-usa-reisende.html
IPW Los Angeles: Das sagen Schweizer Reiseprofis zum USA-Geschäft
Auch für den Schweizer Markt sind USA Reisen weiterhin sehr wichtig. Tino Swoboda sagt dazu: «Der US-Markt bleibt stark und gehört für Kuoni zu den am dynamischsten wachsenden Destinationen. Die Destination bietet eine Fülle an Möglichkeiten, für jeden Geschmack die passenden Ferien zu finden.» Auch bei Hotelplan stehen USA-Reisen hoch im Kurs, wie Sebastian Kickmaier betont: «Die USA sind eines der wichtigsten Reiseziele für Hotelplan Suisse, insbesondere für Rundreisen mit Travelhouse, an den verschiedensten Destinationen werden Investitionen in die Infrastruktur aber auch Hotels getätigt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/ipw-los-angeles-das-sagen-schweizer-reiseprofis-zum-usa-geschaeft/
Tourismus – IPW Los Angeles: Es ist nicht alles Gold im USA-Geschäft
Auch wenn der Golden State Kalifornien den perfekten Rahmen bot: Von Enthusiasmus konnte beim IPW 2024 in Los Angeles, der größten Incoming-Messe der USA, nicht die Rede sein. Mehrere Hürden hindern die USA daran, ihre Wachstumspotenzial auszuschöpfen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.fvw.de/touristik/destination/ipw-2024-los-angeles-mit-bildergalerie-es-ist-nicht-alles-gold-im-usa-geschaeft-242950
28 Prozent mehr USA-Reisende
Im Jahr 2023 verzeichneten die USA einen Anstieg der Besucherzahlen um 28 Prozent auf fast 67 Millionen internationale Gäste. Und im laufenden Jahr sollen es gemäss den Prognosen sogar 78 Millionen Gäste werden, was ein nochmaliger Anstieg von 16 Prozent wäre. Diese neuesten US-Reisezahlen wurden diese Woche am IPW 2024 in Los Angeles publik…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.travelnews.ch/here-and-there/26369-id-28-prozent-mehr-usa-reisende.html
Zahl der Reisen in die USA steigt weiter
Im vergangenen Jahr reisten rund 67 Millionen Besucher in die USA, 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Für das laufende Jahr prognostiziert die Marketingorganisation Brand USA 78 Millionen US-Reisende…
https://www.reisevor9.de/destinations/zahl-der-reisen-in-die-usa-steigt-weiter
„Trump-Wiederwahl würde US-Touristen nicht abschrecken“
Timo Kohlenberg, Chef des Nordamerika-Spezialisten America Unlimited, glaubt nicht, dass eine mögliche erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Reiseströme in die USA dauerhaft beeinträchtigen würde. Er begründet das mit Erfahrungen aus dessen erster Amtszeit…
https://www.reisevor9.de/destinations/trump-wiederwahl-wuerde-us-touristen-nicht-abschrecken