Get your kicks on Route 66
Die Route 66 war eine ursprünglich 2.451 Meilen lange Straße von Chicago (Illinois) nach Santa Monica (Kalifornien) [Wiki]. Sie wurde als die Main Street of America oder die Mother Road bezeichnet. Wir sind auf den Resten der legendären Route 66 von Ost nach West mehrfach im Wohnmobil unterwegs gewesen. Die Route hat sogar ihren eigenen Song: Get your kicks on Route 66.
Die erste bekannte Version stammt von Nat King Cole.
Und hier der Songtext im Original:
If you ever plan to motor west
Travel my way
Take the highway that’s the best
Get your kicks on Route 66
It winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66
Now you go through St. Louis
Joplin, Missouri
And Oklahoma City looks mighty pretty
You see Amarillo
Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona
Don’t forget Winona
Kingman, Barstow, San Bernandino
Won’t you get hip to this timely tip
When you make that California trip
Get your kicks on Route 66
Nat King Cole hat nicht als Einziger die legendäre Mother Road besungen. Depeche Mode taten es:
Glenn Frey tat es:
Manhattan Transfer taten es:
Und natürlich die Rolling Stones:
Der erste Abschnitt der Route 66, startend in Chicago, ist nicht so spannend, vor allem wenn man in einem Wohnmobil unterwegs ist. Gross-Städte sind nicht unbedingt wohnmobiltauglich, wir lassen deshalb St. Louis und Oklahoma City aus. Fangen wir also im Texas Panhandle an. Wir starten in Amarillo. Dort befindet sich die Cadillac Ranch. Und die Big Texan Steak Ranch.
Südlich von Amarillo stösst man auf den Palo Duro Canyon, der uns schwer beeindruckt hat.
Südöstlich von Amarillo kann man im Caprock Canyons State Park Bisons beobachten (hier waren wir leider noch nicht).
Von Amarillo begeben sich die Wohnmobil-Überführer eines Neufahrzeugs meistens direkt weiter nach Westen. Ihre nächste Station ist dann Albuquerque in New Mexico. Die Route ist unspektakulär und verläuft fast ausschliesslich auf der Interstate #40.
Von der größten Stadt im US-Bundesstaat New Mexico bietet sich ein Abstecher nach Norden an. Dort liegt Santa Fe, die Hauptstadt des US-Bundesstaats New Mexico. Sinvoll ist es dann natürlich, die Interstate #40 schon vor Albuquerque zu verlassen, z.B. bei Santa Rosa oder Clines Corners.
Wer über genügend Zeit verfügt, sollte unbedingt noch 70 Milen weiter nach Norden fahren, um Taos zu besuchen.
Weiter geht es Richtung Westen nach Gallup, New Mexico auf der ehemaligen Route 66, heute eben der Interstate #40.
Und nach kurzer Weiterfahrt passiert man dann die Grenze zu Arizona dem Grand Canyon State. Wer über genügend Zeit verfügt verlässt bei Chambers die Interstate und besucht das nördlich gelegene Canyon de Chelly National Monument im Gebiet der Navajo-Nation.
Weiter Richtung Westen auf der Interstate #40 befindet sich südlich der Petrified Forest National Park in der Painted Desert.
Und auf dem Weg Richtung Flagstaff liegt nicht weit von Winslow der Meteor Crater.
In Flagstaff, Arizona stellt sich die Frage: Nach Norden zum Grand Canyon
oder nach Süden, z.B. Sedona
In dieser Gegend könnt man locker Wochen verbringen, so viel gibt es zu sehen.
Weiter unterwegs auf dem Weg nach Los Angeles beginnt in Seligman
das Stück Route 66, das diesen Namen auch wirklich noch verdient. Die Strecke führt über den Hackberry Store
nach Kingman. Und weiter über den Sitgreaves Pass nach Oatman. Von hier kommt man zum Colorado, der Grenze zwischen Arizona und Kalifornien. Für Reisende mit dem Wohnmobil empfehlenswert ist ein (möglichst mehrtägiger) Stop in einem der herrlichen State Parks am Fluss.
Nach der Überquerung des Colorado geht es nun also weiter Richtung Westen in Kalifornien. Dort erreicht man sehr bald das Mojave National Preserve, das Joshua Tree Wonderland. In dieser Gegend könnte man locker Wochen verbringen.
Südlich befindet sich ein weiteres Naturwunder in der Mojave Wüste, der Joshua Tree National Park. Rund um den Nationalpark finden sich Juwelen wie der Hicksville Trailer Palace
oder das Noah Purifoy Outdoor Desert Art Museum.
Weiter auf dem Weg nach Barstow befindet sich direkt an der historischen Route 66 das Bagdad Cafe. Hier wurde der wunderbare Film „Out of Rosenheim“ gedreht.
In Barstow hat man mal wieder so richtig echte Route 66 unter den Reifen.
Sehenswert dort ist auch das Peggy Sue’s Diner.
Und ab hier ist man dann ziemlich schnell im RIESEN-Moloch Los Angeles mit seinen furchtbar verstopften Highways & Staus. Und man sehnt sich zurück in die Mojave Wüste. Aber nein, wir müssen durch diesen Horror zum Pier von Santa Monica, dem Ende der Route 66.
Wir haben die Route 66 oft auch sehr weit links & rechts oder ganz weit oben & unten bereist. Deshalb hier einige unsortierte und nichtkommentierte Bildimpressionen:
Es gibt natürlich sehr interessante Dokumentationen zur Route 66, hier z.B. drei von ARTE:
Route 66 ARTE Doku Teil 1
Route 66 ARTE Doku Teil 2
Route 66 ARTE Doku Teil 3
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Route 66
Die weltbekannte Landstrasse, die der Erfolgsautor John Steinbeck einst «Die Mutter der Landstrassen» nannte und die man angesichts ihrer unübersehbaren Patina eher «Grossmutter der Landstrassen» nennen möchte (die Originalstrecke befindet sich in teils fragwürdigem Zustand, die schnelleren Neustrecken haben aber nicht halb so viel Charme), führt dabei auch irgendwie in die Vergangenheit…
https://www.travelnews.ch/on-the-move/24384-traumstrassen-hier-ist-der-weg-das-ziel.html
Die Route 66 macht auch Musik
USA: The best stops on Route 66
Today, the Route 66 road trip is all about nostalgia and kitsch Americana. Tourists come to get their kicks on Route 66 and see those famous neon signs, time-capsule towns, curb-side classic cars, and ribbons of tarmac disappearing over the horizon. Get behind the wheel to cruise the Main Street of America and prepare for great plains, vast deserts, national parks, sprawling cities, and some of the USA’s most singular characters…
https://www.thetimes.co.uk/travel/destinations/north-america/us/the-best-stops-on-route-66
Route 66
Kein anderer Highway hat so viele Künstler zu Musik, Büchern und Filmen inspiriert wie die legendäre Route 66. Spätestens seit Bobby Troups „Get your kicks on Route 66“ wurde die Verbindungsstraße zwischen den Großen Seen und dem Pazifik zum Symbol des American Dream…
https://www.geo.de/reisen/top-ten/top-10–die-schoensten-highways-der-usa-32490160.html
Palo Duro Canyon State Park, Texas
The second largest canyon in the country, Palo Duro State Park’s colossal red cliffs have earned it the nickname “the Grand Canyon of Texas.” Camp among ochre and rust-colored cliffs…
https://www.cntraveler.com/gallery/the-best-state-parks-in-the-us
Music City USA: Chicago, the new voice of blues
They arrived by the thousands, bringing with them the sounds of the Mississippi Delta. Here, it evolved with the bright lights of the city and transformed into something bigger, electrified, and symphonic…
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/top-music-cities-in-the-us