Hobby-Website, Kaffee-Kränzchen, Mittelmäßigkeit und Gartenlauben-Kultur
Die Webseite WoMo-Abenteuer ist vor vielen Jahren angetreten mit dem Anspruch, die führende Seite für den Wohnmobil-Urlaub in Nordamerika zu sein. Dieses Ziel hat sie weit verfehlt und dümpelt nach all den Jahren vor sich hin. Eine Hobby-Website auf Low-Level-Niveau. Eine Webseite, der es nicht gelungen ist, neue Mitglieder zu binden, zu begeistern und zu halten. Eine Community, die durch Kaffeekränzchen-Mentalität mehr auffällt, als durch Professionalität
Mehr als ein Jahrzehnt Kaffee-Kränzchen
Es ist wirklich schade, dass die so erfolgreich gestartete Website WoMo-Abenteuer es nach mehr als zehn Jahren nicht geschafft hat, den Weg aus der Mittelmäßigkeit zu finden. Das Potenzial wäre vorhanden. Sie wirkt immer noch wie ein kleiner Hobby-Verein, bei dem man sich zu Ratsch & Tratsch bei einem Kaffee trifft. Eine kleine verschworene Community, weit entfernt von professionell. Viele erstklassige Profis haben vermutlich deshalb die Community WoMo-Abenteuer verlassen und ihr Wissen fehlt.
Die Kommentare liefern folgendes User-Profil: Weiblich. Zwischen 40 und 60 Jahre alt. An Austausch interessiert. Zu Ratsch & Tratsch neigend. Intellektuelle Schlichtheit. Oft in weiblichen Panik-Modus verfallend. Dazu neigend, das Thema der Webseite zu vergessen. Immer konkurrierend mit den vermeintlich besseren anderen Frauen. Gebetsmühlenartig immer wieder die gleichen Aussagen wiederholen. Labern. Mundwerk unsinnig bewegen.
Unprofessionell
Dieser provinzielle Habitus schreckt vermutlich auch viele Interessierte ab, die nicht zu tief in die Gartenlauben-Kultur eintauchen wollen. Jedem Neuankömmling wird jede noch so dumme Frage beantwortet, statt Hilfe zur Selbsthilfe mit Hinweis auf den üppigen Fundus auf der Webseite WoMo-Abenteuer zu leisten. Das wäre professionelles Handeln. Einige Scouts fallen extrem durch ihre unprofessionellen Beiträge und Fragen auf, sind kein Vorbild. Jedes neue Mitglied der Community hätte dafür längst “Prügel bezogen”. Bei den Scouts verhält sich das anders: Sie stellen dumme Fragen und erhalten von den anderen Scouts Antwort auf ihre dummen Fragen. Ihre Threads sind häufig die mit den meisten Kommentaren. Das ist hochgradig unprofessionell.
Fokussierung auf Kompetenzen
Der Fokus beim WoMo-Abenteuer liegt eindeutig bei der Beratung rund um die Routenplanung und dem Urlaub im Wohnmobil in Nordamerika. Campgrounds und Sehenswürdigkeiten werden durch die Map mustergültig abgedeckt. Threads zu Drohnen haben hier nichts zu suchen. Die Stärke der Website liegt auch nicht bei der Beratung zur Verschiffung von Wohnmobilen nach Nordamerika. Oder Urlaub in anderen Zielgebieten wie Europa oder Südafrika.
Keine Bindung
Es findet so gut wie keine Bindung an die Community WoMo-Abenteuer statt. Sind alle dummen Fragen der Neuankömmlinge beantwortet, ziehen diese von dannen und werden niemals wieder gesehen. Sie geben kein Kurz-Feedback, wie ihre Reise war und wie hilfreich die Community WoMo-Abenteuer bei der Planung gewesen ist. Reisebericht? Fehlanzeige! Auch die Map wird nicht um neue Campgrounds oder Highlights erweitert. Bestehende Campgrounds werden nicht bewertet oder mit neuen Fotos ergänzt. Dem Womo-Abenteuer gelingt es nicht, neue Mitglieder zu begeistern, zu binden, zu halten.
Fazit
Auf der Webseite ist so viel Wissen in Form von Beiträgen, Reiseberichten und Kommentaren vorhanden – es sind mittlerweile vermutlich mehrere hunderttausend. Wirklich schade, dass von diesem Wissen nur eine kleine Community profitiert. Die Macher beim WoMo-Abenteuer stammen aus der still gelegten Webseite Womo-Welt. Sie machen also weiter wie gewohnt. Neue Wege gehen ist nicht ihr Ding. Think Big auch nicht.
Und so versammelt sich die kleine eingeschworene Community beim WoMo-Abenteuer zum nächsten Kaffee-Ratsch&Tratsch. Auf dass wir unter uns bleiben. Newbies keep off – me and Mrs. Jones only
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
WoMo-Abenteuer: Scout Matze sorgt ordentlich für Chaos
Scout Matze holt alte Threads hoch, deren Eröffner mglw. gar nicht mehr planen oder erst für nächstes Jahr. Offensichtlich ist Scout Matze langweilig und irgendwie muss er sich ja die Zeit vertreiben.
WoMo-Abenteuer hat wirklich die DÜMMSTEN User
Viel Eigeninitiative erfordert eine Reise im Wohnmobil in den USA & Kanada. Diese User zeigen keinerlei Initiative und posten ohne jegliche Gehirnaktivität ihre Fragen durch die Gegend – allein heute…
User Sarah_B:
Daher beziehen sich meine Fragen eher auf die Erfahrungen zur Auslastung der Campgrounds im Mai/ Juni bzgl Vorreservieren oder nicht? und den Wetterverhältnissen zur dieser Zeit auf unserer Route
User DieNeuen2018:
Desert View Campground: Hallo, kurze Frage einen Shuttle gibt es von hier aus nicht oder?
User magico:
Chicago: Kann mir jemand sagen, ob es da vom Flughafen zum Hotel einen kostenlosen Shuttle gibt? Wo fährt der ab?
User KruemelOnTour: Bester Spot/ Camp Site Tunnel Mountain
WoMo-Abenteuer: User Evchen ist nicht naiv sondern dumm-blond-blöd
“Müssen wir denn für all unsere Stationen unbedingt die CGs vorab buchen? Wir hatten die (naive?) Vorstellung, mit dem RV “frei” zu sein und auch mal wo länger bleiben zu können, wenn es uns gefällt.”
WoMo-Abenteuer: User Jolifa kann nicht mal alleine ein Hotel in New York buchen
Das ist 3xB:
Blond
Blöd
Behindert
WoMo-Abenteuer: User Dobbylein ist ein “Dummes Schwein”
Nachdem er in seiner Routenplanung keine Antwort auf sein “dummen Fragen” erhält, macht Dobbylein einen neuen Thread auf und erhält Antworten – sogar von einem Scout. Das ist 3xB:
Blond
Blöd
Behindert