Australien: Zwei Deutsche Touristen von Google Maps fehlgeleitet

Stucked in Quenslands Cape York

Die Kap-York-Halbinsel (englisch Cape York Peninsula) ist eine abgelegene Halbinsel im tropischen Norden des australischen Bundesstaates Queensland. Die Halbinsel hat eine Fläche von rund 137.000 Quadratkilometern und wird von etwa 18.000 Menschen bewohnt. Sie zeichnet sich durch eine beinahe unberührte Wildnis aus.

Die Kap-York-Halbinsel wird im Norden, Osten und Westen von Wasser umschlossen. Die Westküste grenzt an den Golf von Carpentaria, die Ostküste an das Korallenmeer. Die Nordspitze der Halbinsel stößt an die Torres-Straße. Von hier sind es nur ca. 140 Kilometer bis nach Neuguinea.

In Nord-Süd-Richtung durchqueren zwei Straßen die Halbinsel: die Peninsula Developmental Road (PDR) und die Telegraph Road. Beide Straßen sind unbefestigt, nur für Wagen mit Allradantrieb geeignet und in der Regenzeit oft nicht passierbar. Eine befestigte Straße verbindet Cairns und die Atherton Tablelands mit den Lakeland Downs und Cooktown. [Wiki]

Begegnung mit Krokodil und Schlange. Google Maps-Fehler zwingt verirrte Touristen, 60 km von einem festgefahrenen Auto in Cape York zu Fuß zu gehen, berichtet ABC hier: „Zwei deutsche Touristen verirrten sich mit ihrem Geländewagen in einem abgelegenen Teil von Cape York, nachdem sie Google Maps vertraut hatten. Sie mussten schließlich eine Woche lang laufen, bevor sie in Sicherheit waren.“

Link: traveLink auf Mastodon

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

9 Antworten auf „Australien: Zwei Deutsche Touristen von Google Maps fehlgeleitet“

Schreibe einen Kommentar