Ein gemütliches Gericht
Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, Kartoffelmus oder Kartoffelstampf, Stampfkartoffeln bzw. Quetschkartoffeln, in Ostösterreich Erdäpfelpüree, in der Schweiz Kartoffelstock bzw. schweizerdeutsch Härdöpfelstock und ähnlich, auf Pfälzisch Grummbeerstambes, ist ein Brei aus gekochten und zerdrückten sowie eventuell verrührten Kartoffeln sowie anderen Zutaten. Kartoffelpüree dient üblicherweise als Beilage.
Für die klassische Zubereitung werden zuerst Salz- oder Pellkartoffeln – vorzugsweise mehlig-kochende – gar gekocht und noch heiß mit einer Kartoffelpresse oder einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Anschließend wird die Kartoffelmasse unter Zugabe von Butter verrührt. Zum Schluss werden Salz sowie Milch oder Sahne untergezogen, bis das Püree sahnig und locker ist. Optional werden noch weitere färbende Gemüse wie Erbsen, Karotten oder Rote Bete und Gewürze wie Pfeffer und Muskat oder Kräuter hinzugegeben.
Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die in den Kartoffelzellen enthaltene Stärke nicht verkleistert. Damit man ein lockeres, formbares Püree erhält, müssen die Zellwände der Kartoffel möglichst intakt bleiben. Platzen die Zellen durch starke mechanische Bearbeitung der Kartoffelstücke, etwa mit einem Pürierstab, tritt die Stärke in die Zellzwischenräume aus und man erhält eine schleimige, nicht formstabile Masse. [Wiki]
„Colcannon ist ein traditionelles irisches Gericht, das ebenso deftig wie köstlich ist. Stellen Sie sich ein cremiges Kartoffelpüree vor, das mit zartem, gekochtem Kohl gemischt wird. Sie können auch Grünkohl verwenden, manchmal auch mit Frühlingszwiebeln oder Lauch für zusätzlichen Geschmack. Ich gebe auch gerne Speck dazu, aber das ist optional.“
Link: traveLink auf Mastodon
Eat: Cremig statt pampig – 3 Tipps für den perfekten Kartoffelbrei
Kartoffelbrei gibt es nicht nur aus der Tüte zum Anrühren – man kann ihn auch frisch selbst zubereiten. Dafür drei praktische Tipps.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://utopia.de/ratgeber/cremig-statt-pampig-3-tipps-fuer-den-perfekten-kartoffelbrei_781339/
Eat: Weiße Trüffeln mit Ei und Kartoffelpüree
Für weiße Trüffeln gilt, was für alle Exzentriker gilt: Je bodenständiger ihre Begleitung, desto funkelnder ihr Auftritt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://splendido-magazin.de/weisse-trueffeln-mit-ei-und-kartoffelpueree/
Eat: Kartoffelpüree, Kartoffelstampf, Rezept und Unterschiede der genialen Beilage
Kartoffelpüree bzw. Kartoffelstampf ist ein klassisches Beilagengericht, das in vielen Ländern und Kulturen geschätzt wird. Kartoffelpüree ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig kombinierbar. Es passt zu Fleischgerichten, Fisch sowie vegetarischen Speisen. Es gibt sehr viele Zubereitungsvarianten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://kochzeit-magazin.de/kartoffelpueree-kartoffelstampf/
Kartoffelbrei: Was zum Kartoffel-Gericht gut passt und lecker schmeckt
Kartoffelbrei ist einfach in der Zubereitung, schmeckt gut und passt zu fast allem. In der deutschen Küche zählt er zu den traditionellen Gerichten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_100218064/kartoffelbrei-was-zum-kartoffel-gericht-gut-passt-und-lecker-schmeckt.html
Frühlingszwiebeln schneiden: So putzt du das Gemüse richtig
Es ist ganz einfach, Frühlingszwiebeln zu schneiden. Vorher solltest du das Gemüse nur putzen und eventuell welke Stellen abschneiden. So geht’s – Schritt für Schritt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://utopia.de/ratgeber/fruehlingszwiebeln-schneiden-so-putzt-du-das-gemuese-richtig_133100/