Wir müssen gestehen, wir waren bisher nicht in Argentinien, haben also noch nie ein Original Asado gegessen. Aber träumen darf man davon. Der Spiegel berichtet hier darüber und speziell von Asado con Chimichurri. Berichtet von den Parillas, wie die Steakhäuser in Argentinien heißen. Berichtet vom „Mercado de Liniers“, dem riesengroßen Rindermarkt in Buenos Aires. „Die Küche Südamerikas: BBQ in Argentinien – Asado“ weiterlesen
Die Küche Südamerikas: Frühstück aus Peru einmal anders – Eier aus dem Glas
Eier als Spiegelei gebraten, als Omelett oder als Rührei. So kannten wir das bis zu unserer Reise nach Peru. Hier wurden uns die Eier erstmals in einem Glas serviert. Wir waren begeistert und bereiten uns seit dem unser Frühstück im Glas immer öfter zu. Die Eier im Wasserbad „ankochen“, das Eiweiss darf ruhig noch „labberig“ sein, das Eigelb muss flüssig sein. Klack, die Eier am Glasrand aufschlagen und mit einem Teelöffel die Inhalte aus beiden Eischalen ins Glas rausschaben. Gewürze nach Belieben, Lauchzwiebeln und Knoblauch dazu. Ein Schuss Tabasco oder Worcestershiresauce? Sojasauce oder Chilisauce? Nur her damit. Bon Appetit „Die Küche Südamerikas: Frühstück aus Peru einmal anders – Eier aus dem Glas“ weiterlesen
Südamerika: Drink from Peru – Pisco Sour
Wir waren in der Wüste von Peru, um die berühmten Nazca-Linien aus den Fenstern einer kleinen Propeller-Maschine zu sehen. Übernachtet haben wir in einem Touristenhotel. Wo das war und wie die Unterkunft hieß wissen wir nicht mehr. Erinnern können wir uns jedoch gut an einen Geschäftsmann aus Lima, der uns an der Bar des Hotels mit Pisco Sour „abfüllte“. Peruanische Gastfreundschaft eben. Netter Kerl, as far as we can remember „Südamerika: Drink from Peru – Pisco Sour“ weiterlesen
Ceviche: Fisch-Delikatesse aus Peru
Ceviche entwickelt sich zum Trendfood
Weltweit gibt es immer mehr Restaurants, die das Nationalgericht aus Peru anbieten. Wir waren in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Peru unterwegs und haben auf dieser Reise Ceviche kennen und lieben gelernt. Neben der Frische und dem einzigartigen Geschmack ist es die Einfachheit der Zutaten, fünf an der Zahl, die uns begeistern: „Ceviche: Fisch-Delikatesse aus Peru“ weiterlesen
VW Bulli T1: In Brasilien liebevoll restauriert
Auf seiner Basis entstanden die ersten Reisemobile
Spitzname Bulli: Die zeitgenössische Bezeichnung des VW T1 war „Kombi“, unter dieser ist das Fahrzeug u. a. in Brasilien bis heute bekannt. In jüngerer Zeit wird der Oldtimer als „Bulli“ beworben. Die erstmalige Verwendung für dieses Fahrzeug ist nicht eindeutig überliefert. Eine Version besagt, dass die Verbindung der ersten beiden Buchstaben von „Bus“ und „Lieferwagen“ zu dem Namen führte. [Wiki] „So sieht sie aus, die pure Auto-Nostalgie: knuffiger Kasten, Kulleraugen, geteilte Windschutzscheibe, riesiges, flachliegendes Lenkrad. Ein alter VW-Bus“. so beginnt der Artikel von tagesschau. Er beschreibt eine Werkstatt in einem Vorort von Rio de Janeiro, in der die Bullis restauriert werden. „VW Bulli T1: In Brasilien liebevoll restauriert“ weiterlesen
Essen in Peru: Das sind die bekanntesten Gerichte
Für uns ganz oben steht das Nationalgericht Perus, Ceviche – roher Fisch, mariniert durch Limettensaft. Aber es gibt noch viele andere Gerichte, die die Aufmerksamkeit verdienen. Das matadornetwork hat hier eine umfangreiche Zusammenstellung veröffentlicht. „Essen in Peru: Das sind die bekanntesten Gerichte“ weiterlesen
Peru: Pía León ist beste Köchin der Welt
Die Peruanerin Pía León ist von dem Fachmagazin »Restaurant Magazine« zur besten Köchin der Welt gewählt worden. In ihrem Restaurant Kjolle bringe sie die »herausragende biologische Vielfalt Perus« auf einen Teller meldet der Spiegel. „Peru: Pía León ist beste Köchin der Welt“ weiterlesen
Train: Peru – Zugverkehr nach Machu Picchu ausgesetzt
Machu Picchu ist eine gut erhaltene Ruinenstadt in Peru. Die Inka erbauten die Stadt im 15. Jahrhundert in 2430 Metern Höhe auf einem Bergrücken zwischen den Gipfeln des Huayna Picchu und des Berges Machu Picchu in den Anden über dem Urubambatal der Region Cusco, 75 Kilometer nordwestlich der Stadt Cusco. [Wiki] Erreichen kann man Machu Picchu über die Bahnstrecke von Cusco nach Aguas Calientes. Und die wird jetzt bestreikt, wie latinapress hier berichtet. „Train: Peru – Zugverkehr nach Machu Picchu ausgesetzt“ weiterlesen
Südamerika: Seafood in Peru
Wir waren in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Peru unterwegs und haben auf dieser Reise das Seafood Perus kennen und lieben gelernt – jenseits von Ceviche. „Südamerika: Seafood in Peru“ weiterlesen