Best of South America
In den achtziger Jahren im letzten Jahrhundert im abgelaufenen Jahrtausend waren wir mit dem Rucksack unterwegs in Ecuador und Peru. Wir haben an diese Reise wundervolle Erinnerungen: Unsere Reise begann in Quito, der Haupstadt Ecuadors. Sie liegt auf über 2.800 Höhenmetern, wir hatten Mühe mit der Atmung. Von Ecuador ging es weiter nach Peru.
Hier besuchten wir neben der Hauptstadt Lima auch Arequipa, Cusco, und auf einem Flug in einem Kleinflugzeug die Nazca-Linien. Fehlen durfte natürlich auf keinen Fall Machu Picchu und der Titicacasee. latinapress berichtet hier über eine Rundreise durch Peru und Bolivien. Und kulinarisch ist Ceviche ein Highlight in Peru.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Klima: Peru und Bolivien haben die schlechteste Luftqualität in Südamerika
Peru mit 31 Mikrogramm pro Kubikmeter und Bolivien mit 27 Mikrogramm pro Kubikmeter führen die Liste der südamerikanischen Länder mit der schlechtesten Luftqualität an und überschreiten die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) um mehr als das Fünffache. Der aktuelle Bericht „Lancet Countdown South America 2022“ über die Gesundheits- und Klimakrise weist auf die Luftverschmutzung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://latina-press.com/news/331735-peru-und-bolivien-haben-die-schlechteste-luftqualitaet-in-suedamerika/
Südamerika: Kaiman schnappt nach Reisegruppe – Touristen entgehen Krokodil-Attacke nur knapp
Eine Reisegruppe ist per Motorboot im bolivianischen Santa Rosa unterwegs, als sie plötzlich von einem Krokodil angegriffen wird. Blitzschnell schießt der Kaiman aus dem Wasser und schnappt nach den Touristen. Glücklicherweise…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Touristen-entgehen-Krokodil-Attacke-nur-knapp-article25468082.html
Go: Seilbahnen in Städten – Bolivien: Mi Teleférico in La Paz
Bei einem Städtetrip studiert man oft zunächst das Metro-Liniennetz. Im bolivianischen La Paz hingegen bietet sich der Plan der Mi Teleférico an – „Meine Seilbahn“ auf Deutsch. Mit über 30 Kilometern, verteilt auf fünf Linien, besitzt die Stadt mit dem Regierungssitz des südamerikanischen Landes das weltweit längste Streckennetz dieser Art. 2014 wurde die erste Linie eröffnet. Sie verbindet die Bergstation Jach’a Qhathu in der Nachbarstadt El Alto, die zusammen mit La Paz den größten Metropolraum Boliviens bildet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article241947521/Seilbahn-fahren-Sightseeing-mal-anders-fuenf-Tipps-fuer-die-schoensten-Seilbahnen-weltweit.html
Endlich nach Bolivien: Eine Reise voller Erlebnisse
Gleich vorweg: Diese Reise hat jetzt mit uns zum ersten Mal wirklich stattgefunden, in den Jahren davor verhinderten politische Unruhen, Corona und andere unglückliche Umstände die Durchführung. Und auch in diesem Jahr musste das Programm der zweiten Hälfte durch einen kreativen „Plan B“ ersetzt werden. Trotzdem fanden sich wackere 16 Reisende – und bereut hat es niemand…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://reisemagazin.world-insight.de/bolivien-reise-voller-erlebnisse/
Mit dem Bus von Lima nach Cusco: Hop-on-Hop-off-Bustour mit Peru Hop
Peru Hop ist ein zunehmend beliebtes Reiseunternehmen in Peru, das Tickets für seine Hop-on/Hop-off-Busse anbietet, die von Stadt zu Stadt fahren. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, das Land zu bereisen, verschiedene Städte zu sehen und historische und kulturelle Aktivitäten zu erleben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://xoxobella.com/travels-peru-hop-a-tell-all-review/
Bolivien: Warum dies das nächste kulinarische Ziel in Lateinamerika ist
Bolivien scheint kein offensichtliches Ziel für Feinschmecker zu sein. Doch das große südamerikanische Binnenland macht in der kulinarischen Welt von sich reden, indem es erstklassige Restaurants betreibt und die von den alten Inka- und Aymara-Völkern geprägte Küche in moderne Fusionsgerichte verwandelt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/2024/05/28/travel/bolivia-cuisine-top-restaurants-dishes/index.html
Peru: Leben auf schwimmenden Inseln
Für das Volk der Uros ist der Titicacasee seit 500 Jahren die Heimat. Vor den Inkas flohen sie auf den See, stellten fest, dass es sich auf schwimmenden Inseln gut leben lässt, und entwickelten eine einzigartige Kultur, die sie in Teilen noch heute aufrecht erhalten…
https://rp-online.de/leben/reisen/leben-auf-den-schwimmenden-inseln-auf-dem-titicacasee_aid-111348965
Chile und Bolivien: Allein auf dem grössten Salzsee der Welt
Unser Autor ist auf über 4000 Metern durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Erde gereist: die Atacama-Wüste und den Salar de Uyuni. Manchmal stiess er dabei an seine Grenzen…
https://www.tagesanzeiger.ch/chile-und-bolivien-allein-auf-dem-groessten-salzsee-der-welt-990296308657
Der Titicacasee verliert Wasser, die Menschen langsam die Hoffnung
Nach Corona kam die Dürre, dann die Unruhen. Der Titicacasee zwischen Peru und Bolivien droht auszutrocknen, die Einnahmen aus dem Tourismus versiegen langsam…
https://www.faz.net/aktuell/reise/der-titicacasee-verliert-wasser-die-menschen-langsam-die-hoffnung-19385516.html
Trockenheit und Hitze: Titicacasee nähert sich Rekord-Tiefstand
Aufgrund niedriger Niederschläge und ungewöhnlich hoher Temperaturen nähert sich der Pegel des Titicacasees zwischen Peru und Bolivien seinem historischen Tiefstand…
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/trockenheit-und-hitze-titicacasee-nahert-sich-rekord-tiefstand-634160
Der Rückgang des Titicacasees beunruhigt Bolivien
Der höchstgelegene schiffbare See der Welt verliert in besorgniserregendem Maße an Wasser. Die bolivianischen Behörden haben eine Warnung herausgegeben und sagen vorher, dass die Situation am Titicacasee aufgrund der anhaltenden Dürre ein kritisches Niveau erreichen könnte. „Er ist völlig ausgetrocknet“, so Jaime Mamani, ein Gemeindevorsteher in der landwirtschaftlich geprägten Stadt Huarina…
https://latina-press.com/news/314818-der-rueckgang-des-titicacasees-beunruhigt-bolivien/
Die einzigartigen schwimmenden Inseln im Titicacasee
Haupt-Attraktion auf dem See sind die schwimmenden Inseln der dort lebenden Urus. So wie wie es ihre Väter bereits vor Jahrhunderten taten, schichten ihre Nachfahren auch heute noch die Inseln in mühevoller Handarbeit aus Schilf auf…
https://www.travelbook.de/orte/skurrile-orte/die-einzigartigen-schwimmenden-inseln-im-titicacasee