Der Berimbau bestimmt den Rhythmus der Capoeira
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von Sklaven aus Afrika praktiziert und weiterentwickelt. Der Capoeira-Kreis wurde von der UNESCO 2014 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Capoeira hat eine Kampftechnik, die sich von den meisten anderen Künsten deutlich unterscheidet. Dies mag auch als Grund dafür gelten, warum es in Europa nicht die gleiche Verbreitung findet wie zum Beispiel Karate oder Judo.
Das zentrale Element – die Seele der Capoeira – ist Malícia. Malícia kann als „Verschlagenheit, Bösartigkeit“ gedeutet werden, doch es ist im brasilianischen eine positiv belegte Eigenschaft und eher mit „Schläue“ oder „Kriegslist“ zu übersetzen. In Liedern wird die Malícia anschaulich beschrieben: Bildlich lässt sie sich gut am Beispiel einer Schlange erklären, die in ihrem Loch auf Beute wartet. Die Schlange ist vorbereitet und sobald die Beute eintrifft, wird sie ohne Gegenwehr erlegt . An anderer Stelle wäre die Schlange vielleicht unterlegen gewesen. [Wiki]
„Seit uralten Zeiten bestimmt der Berimbau den Rhythmus der Capoeira. Der Musikbogen afrikanischen Ursprungs gibt den Takt vor für die wiegenden Schritte, Tritte und Sprünge der beiden gegnerischen Tänzer. Capoeira ist zugleich Spiel, Musik, Kampf und Tanz – ein spektakuläres Schauspiel von katzenhafter Anmut. Doch in Brasilien bedeutet der emblematische Kampftanz noch viel mehr, denn die mitreißende Musik und fröhliche Ausgelassenheit haben bittere Wurzeln.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Go: Reise nach Brasilien – Das Erbe der Visionäre
São Paulo, die größte Stadt Südamerikas, ist voller inspirierender Widersprüche, ebenso ungezähmt wie kultiviert, voller Anmut und Chaos. Vorsicht ist geboten, wie bei jeder Entdeckungsreise, doch das Wagnis lohnt sich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.reise-nach-brasilien-das-erbe-der-visionaere.e8bdbcb4-ea08-4476-9349-b8a37a7b5297.html
Go: Reisetrends 2025 – abseits der Touri-Hotspots – Brasilien: João Pessoa
Im Nordosten von Brasilien gelegen, leben etwa 800.000 Menschen in João Pessoa. Besonders geeignet für eine Reise ist die Zeit von September bis Februar, wenn es trockener ist. Sehenswert sind etwa der östlichste Punkt Amerikas, Ponta do Seixas, und das historische Stadtzentrum mit kolonialer Architektur. Dazu kommen traumhafte Strände zum Baden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://rp-online.de/leben/reisen/reisetrends-2025-20-angesagte-ziele-abseits-der-touri-hotspots_aid-120574423
Go: Beste Reiseziele in Mittel- und Südamerika – Inhotim, Brasilien
Das im Mata Atlântica (dem Atlantischen Regenwald) in Brumadinho gelegene Inhotim ist Lateinamerikas größtes Freilichtmuseum – und eines, das zu einer entschleunigten, bewussten Erkundung einlädt. Eine der vielfältigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst der Welt, die von großen Skulpturen bis hin zu Gemälden und Fotografien reicht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.cntraveller.de/artikel/beste-reiseziele-mittel-suedamerika-2024
Vor 200 Jahren wanderten Tausende aus dem Hunsrück in den Süden Brasiliens aus – in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Viele ihrer Nachkommen sprechen noch Hunsrücker Dialekt
Sie flohen vor Armut, Hunger und politischen Wirren: vor 200 Jahren wanderten Tausende Menschen aus dem Hunsrück in den Süden Brasiliens aus – in der Hoffnung auf ein besseres Leben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/hunsrueck-unter-palmen-auf-der-spur-der-auswanderer-in-brasilien/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMzgzMTE
Die schönsten UNESCO-Städte der Welt – Salvador de Bahia, Brazil
Warum es so schön ist: Salvadors Pelourinho-Viertel mit seinen farbenfrohen Kolonialgebäuden und kopfsteingepflasterten Straßen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist bekannt für ihre Mischung aus portugiesischen und afrikanischen Einflüssen, die sich sowohl in der Architektur als auch in der lebendigen Kultur zeigen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gamintraveler.com/2024/10/19/most-beautiful-unesco-cities-in-the-world/
Brazil’s Tourism Boom: International Visitors Break Spending Records
Brazil’s tourism sector is booming, with international visitor spending reaching record highs in the first quarter of 2024. Tourists from around the world flocked to the country, spending a record-breaking $2.6 billion. This represents a 23.8% increase from last year…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.riotimesonline.com/brazils-tourism-boom-international-visitors-break-spending-records/
Reise-Tipps: Salvador da Bahia
Salvador ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Bahia – und das Einfallstor für viele Touristen, die den Nordosten des riesigen Landes entdecken möchten. In der Stadt locken die koloniale Altstadt, eine kilometerlange Küste und Bahia-Küche vom Feinsten. Gefeiert wird auch gern. Zeit für eine Orientierung. Unser Reise-Guide für die Stadt Salvador…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://reisenexclusiv.com/guide-salvador-da-bahia/