In der asiatischen Küche unverzichtbar
Kokosmilch entsteht nicht in der Nuss, sondern wird hergestellt, indem das Fruchtfleisch mit Wasser püriert und die Mischung dann durch ein Tuch ausgepresst wird. Es entsteht eine aromatische, milchige Flüssigkeit mit üblicherweise ca. 15 bis 25 % Fettgehalt, je nach verwendeter Wassermenge. Als „Kokosmilch“ wird irrtümlich auch das Kokoswasser oder der Saft bezeichnet, der sich im Inneren unreifer Früchte befindet. [Wiki] Kokosmilch ist ein elementarer Bestandteil vieler Curry-Gerichte. Aber auch in Desserts darf sie nicht fehlen, wie Thailand Aktuell hier berichtet. „Eat: Essen mit Kokosmilch“ weiterlesen