Thailand: Das Songkran Fest

Neujahrsfest mit Wasserpistolen

Songkran ist das traditionelle Neujahrsfest der Tai-Völker nach dem thailändischen Mondkalender. Es ist heutzutage auf den 13. bis 15. April datiert. Im Unterschied zum heutigen Neujahrsfest des Gregorianischen Kalenders setzt das thailändische Neujahrsfest die Monatszählung nicht wieder auf eins zurück. Diese beginnt Ende November bzw. Anfang Dezember. Das Songkranfest findet also etwa im vierten oder fünften Monat des thailändischen Kalenders statt. Das Fest wird in Thailand, Laos und Kambodscha begangen. [Wiki] In der Khao San Road in Bangkok machen sich Einheimische und Touristen gegenseitig nass und haben offensichtlich viel Spaß dabei. „Thailand: Das Songkran Fest“ weiterlesen

Indien: Neu-Delhi nicht geeignet für Neulinge

Delhi ist laut und giftig

Indien ist für jeden Erstbesucher eine Herausforderung. Auf unserer ersten Reise nach Indien hörten wir sehr viel „Hey Sir“. Die Hauptstadt Neu-Delhi ist eine besondere Herausforderung für Neulinge. Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Neu-Delhi ist ein relativ kleiner Teil der Megastadt Delhi, der mit 31,87 Millionen Einwohnern drittgrößten Metropolregion der Welt und verfügt innerhalb des Nationalen Hauptstadtterritoriums Delhi über eine eigene Kommunalverwaltung. [Wiki] Der Traveller schreibt hierzu: „Mein bester Rat, um das Beste aus Delhi zu machen, sowohl aus dem alten als auch aus dem neuen – lassen Sie es. Wenn Sie Indien zum ersten Mal besuchen, wird Delhi wahrscheinlich Ihr Einstieg sein, aber die Hauptstadt ist ein Angriff auf die Sinne – laut, giftig und vor allem wegen ihrer weltberühmten Staus unvergesslich.“ „Indien: Neu-Delhi nicht geeignet für Neulinge“ weiterlesen

Backpacker: Minimalismus – So less clothes needed

3 Unterhosen, Zahnbürste, Shorts und 3 T-Shirts reichen

Gute Güte, wie viel unnützes Zeug nimmt man mit auf eine Reise? Der Koffer ist vollgepackt und am Ende der Reise sind 50% der Garderobe nicht genutzt worden. In unseren Backpacker-Zeiten waren wir mit kleinem Rucksack unterwegs. Kein aufgegebenes Gepäck, nach der Landung sofort raus aus dem Flughafen. Und sollte doch mal etwas fehlen, kann man das z.B. in Südostasien schnell und günstig nachkaufen. Ansonsten: Unterhose und T-Shirt mit Seife gewaschen, auf die Wäscheleine und nach einigen Stunden in der Wärme war es das dann auch schon. Minimalismus „Backpacker: Minimalismus – So less clothes needed“ weiterlesen

Tourismus auf Bali nach Corona: Backpacker nicht mehr willkommen

Minister will nur noch Qualitäts-Besucher – damit Bali sauber bleibt

Das klingt schon unglaublich, was der Minister Luhut Pandjaitan da so von sich gibt. Backpacker haben Bali berühmt gemacht, dafür gesorgt, dass diese kleine indonesische Insel Weltruhm erlangte. Jetzt sind sie plötzlich nicht mehr willkommen. Sie sollen draußen bleiben, damit Bali sauber bleibt. Backpacker sind also „unsauber“. Das jedenfalls meldet The Bali Times. „Tourismus auf Bali nach Corona: Backpacker nicht mehr willkommen“ weiterlesen

Peru: Choquequirao – das unbekannte Machu Picchu

Choquequirao – Schwesternstadt des legendären Machu Picchu

Wir waren vor vielen Jahren in Machu Picchu. Aktuell sind keine Reisen dorthin möglich. Wenn sich die Lage wieder normalisiert hat, sollten Peru-Reisende Choquequirao auf dem Radar behalten. Choquequirao ist eine nur teilweise ausgegrabene Ruinenstadt der Inka im Süden Perus. Wegen der Ähnlichkeit in Aufbau und Architektur wird sie auch „Schwester Machu Picchus“ genannt. Choquequirao befindet sich auf 3085 Höhenmetern auf einem Berg an den Ausläufern der Salcantay-Gebirgskette umringt von schneebedeckten Gipfeln im äußersten Süden des Distrikts Santa Teresa in der Provinz La Convención, Region Cusco, Peru, oberhalb des Río Apurímac. Die Anlage lässt sich nur mit einem mehrtägigen Fußmarsch erreichen, weshalb sie im Vergleich zu Machu Picchu nur von einer verschwindend geringen Zahl von Touristen besucht wird. [Wiki] „Peru: Choquequirao – das unbekannte Machu Picchu“ weiterlesen

Travellers‘ Choice Award: Bali auf Platz#2

Insel der Götter gleich hinter Dubai

Die Reise-Website TripAdvisor hat Bali im Rahmen des Travellers‘ Choice Award zum zweitbeliebtesten Reiseziel der Welt für 2023 gekürt. Bali wurde wegen seiner reizvollen Natur für diese Liste ausgewählt. Bali hat wunderschöne Strände, anspruchsvolle Wellen für Surfer und eine vielfältige Landschaft und Kultur. Der Ort, der den Spitznamen „Insel der Götter“ trägt, hat es geschafft, vom vierten Platz im Jahr 2022 auf den zweiten Platz im Jahr 2023 aufzusteigen. Das berichtet Indonesia Expat hier. „Travellers‘ Choice Award: Bali auf Platz#2“ weiterlesen

Nordsumatra: Orang Utans und der Toba See

Nach Bukit Lawang auf der LKW-Ladefläche

Unsere erste Reise nach Indonesien ging über Singapur nach Medan in Nordsumatra. In unserem Rucksack befand sich ein kleiner Sprachführer „Bahasa Indonesia – Deutsch“ und der dicke Reiseführer von Stefan Loose. Als Backpacker waren wir preisgünstig unterwegs, übernachtet haben wir in Losmen, Privat-Unterkünften bei Familien. Es gab immer ein leckeres einfaches Frühstück mit saftigem Obst, Banana-Pancake oder Reisgerichten. Im Badezimmer „Mandi“ befand sich ein Wasserbecken mit einer Plastik-Schöpfkelle. Mit dieser Kelle haben wir uns „nassgemacht“, das war unsere Dusche. „Nordsumatra: Orang Utans und der Toba See“ weiterlesen

Thailand: Phuket war angeblich mal ein Paradies

The paradise is gone

Ist schon viele Jahre her, als wir auf Phuket waren – 80er oder 90er Jahre im letzten Jahrhundert. Schon damals störten uns die offenen Go-go-Bars mit ihrer lauten Musik. Wir können uns an nichts wirklich Faszinierendes auf Phuket erinnern, außer dem guten Essen mit vielen Chilis. Wir verließen die größte Insel Thailands per Bus, der uns in der Nähe von Surat Thani zur Fähre nach Koh Samui brachte. „Thailand: Phuket war angeblich mal ein Paradies“ weiterlesen

Seite 1 von 4
1 2 3 4