Bali: Korruption gibt es wirklich – on the road

Denpasar ist weit und sehr heiß

Vor einigen Jahren auf der Straße irgendwo auf Bali. Plötzlich eine Polizei-Sirene, hinter mir ein Polizist auf dem Motorrad mit blinkenden Lichtern. Ich halte links am Straßenrand und steige aus dem Suzuki-Jeep. Der Polizei-Beamte steigt vom Motorrad und nimmt seinen Helm ab. Er ist wohlgenährt, ziemlich rund mit einem Mondgesicht. Er begrüßt mich auf Englisch und wir nehmen Platz in einer Bale neben meinem Fahrzeug. „Bali: Korruption gibt es wirklich – on the road“ weiterlesen

Bali: Achtung vor den Money Changern

Gefährliche Transaktionen

Früher haben wir Bargeld bei den Money Changern auf Bali gewechselt, meist Dollar oder Euro. In Kuta hat uns ein Money Changer furchtbar abgezockt oder zumindest hat er es versucht. Wir wurden aggressiv und bekamen schlussendlich die tatsächliche Menge an Rupiah. Seit vielen Jahren nutzen wir nur noch ATM mit unserer Maestro-Debit-Card. The Bali Sun berichtet hier über die illegalen Abzocker auf Bali. „Bali: Achtung vor den Money Changern“ weiterlesen

Bali: Korruption gibt es wirklich – at the airport

Noe, wie fies

Vor einigen Jahren an der Imigrasi bei der Einreise am Flughafen Ngurah Rai auf Bali. Vor mir ein Australier. Der Beamte der Imigrasi sieht sich den Pass des Australiers an. Danach prüft er in seinem Computer. Er blickt den Australier an, sagt nichts, seine Augenbrauen zucken mehrmals nach oben. Der Australier hat offensichtlich die Körpersprache des Beamten verstanden und zückt den Geldbeutel. Er schiebt einige Dollar-Noten über den Counter und bekommt danach den Einreise-Stempel in seinen Pass. Bali ist die Insel der Götter und der Korruption „Bali: Korruption gibt es wirklich – at the airport“ weiterlesen

Bayern in Tracht in Las Vegas: How dumb can you get

Mit Lederhosen in the Sin City

Die Bayern sind so stolz auf ihren (regionalen) Nationalstolz. Aber mit Lederhosen in Las Vegas in den Heart Attack Grill los zu ziehen ist schon „pretty dumb“, da kann man sich nur noch fremdschämen.

„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky

Mei god bin i bleed „Bayern in Tracht in Las Vegas: How dumb can you get“ weiterlesen

Darkside of Tourism: Das Ende von Ballermann & Co auf Mallorca

Schluss mit dem Sauftourismus

In einer sehr begrüßenswerten Entscheidung haben sich Unternehmen rund um den Ballermann auf Mallorca zu einem Verhaltenskodex verpflichtet: Gemeinsam wollen sie verstärkt gegen exzessive Trunkenheit, vulgäres Auftreten, Gewalttätigkeiten, Hassbotschaften und allgemein „unzivilisiertes“ Verhalten vorgehen. Darüber berichtet die Mallorca Zeitung in diesem ausführlichen Beitrag. Vamos a la playa sin sangria „Darkside of Tourism: Das Ende von Ballermann & Co auf Mallorca“ weiterlesen

Darkside: Sextourismus

Tourismusdestinationen scheuen Auseinandersetzung mit dem Thema

Sextourismus gibt es so gut wie überall, nicht nur im Hotspot Thailand. Mallorca, das Rotlichtviertel in Amsterdam, Fernfahrer in den USA oder Europäerinnen am Strand von Mombasa in Kenia. „Erotik und sexuelle Abenteuer sind ein echtes Reisemotiv“ berichtet die Deutsche Welle in diesem Beitrag. Ein echtes Reisemotiv, wirklich? Darkside „Darkside: Sextourismus“ weiterlesen

Kreuzfahrten: Ein Blick hinter die Kulissen

Travelbook startet neue Serie „Hinter den Kulissen der Traumschiffe“

Tausende Menschen befinden sich gleichzeitig auf einem Kreuzfahrtschiff. Passagiere und Besatzung. Die Kabinen befinden sich über und unter Wasser. Sie sind geräumig oder eng und ohne Fenster (6qm für zwei Personen). Travelbook startet am 05.11.21 mit einer neuen Serie und wirft einen Blick hinter die Kulissen der Traumschiffe. Gestartet wurde mit diesem ausführlichen Artikel: Bordfotograf packt aus: „Auf Kreuzfahrten wurde ich zum Menschenhasser“. Schiff ahoi

Buchseite 2 von 3
1 2 3
Z TlgEfndbGmPFqzJaLYw R oDEDbvW