Es klingt geradezu wie der MEGA-GAU: Nutzer des Onlineportals der Fluggesellschaft konnten zeitweise die persönlichen Daten und Buchungen anderer Reisenden einsehen, die sich zeitgleich eingeloggt hatten berichtet der Spiegel.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR; französisch: Règlement général sur la protection des données, RGPD) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden…
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung
Es klingt geradezu wie der MEGA-GAU: Nutzer des Onlineportals der Fluggesellschaft konnten zeitweise die persönlichen Daten und Buchungen anderer Reisenden einsehen, die sich zeitgleich eingeloggt hatten berichtet der Spiegel.
traveLink hat seinen „Digitalen Detox“ letztes Jahr vollzogen – und ja, der Detox ist uns sehr gut bekommen. Wir vermissen DIE DA überhaupt nicht. Seit einem Jahr leben wir prächtig ohne diese Datenkraken.
Dries Buytaert, der Erfinder des CMS Drupal, lebt erstaunlich gut ohne Facebook. Der Multimedia-Journalist Matthias Eberl kann auch problemlos auf Facebook verzichten. Und es gibt fantastische Alternativen: Facebook ist wie eine Kantine, RSS wie selbst kochen. Weg von DIE DA
Alexander S. hat eine Datenschutzbeschwerde gegen Zeit Online eingereicht, weil diese über einen in die Seite integrierten Facebook-Tracker sein Leseverhalten an Facebook sendet.
Links:
Facebook trackt Nutzer auf drei Viertel aller deutschen Nachrichtenseiten
BigBrotherAward für ZEIT ONLINE
Ausübung des Beschwerderechts gem. Art. 77 DSGVO am Beispiel ZEIT ONLINE
Salzburger Abmahnanwalt verlangt pro Cookie 1.000 € berichtet Rechtsanwalt Niko Härting im CR-online.de Blog.
What’s Up
Wegen der #DSGVO haben wir sicherheitshalber die Foto-Galerie deaktiviert. Wir wollen keine Probleme bekommen wegen fehlendem Cookie-Banner-Hinweis oder der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Schade
Die Domain traveLink.de haben wir im Jahr 1999 – im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausend – registriert. Wir blicken zurück: Zufrieden, wehmütig, frustriert und verärgert. Das Internet hat sich verändert. Rechtlich hat sich vieles verändert. Die Domain traveLink.de hat sich verändert, musste sich anpassen. Aber sie ist immer noch existent.
Wir feiern 20 Jahre traveLink ruhig und bescheiden – ein Glas Rotwein nur. Wir hören den Klang der Stille
The Sound of Silence