So, so – Google trackt also die Einkäufe seiner User via Gmail. Gute Güte was sind wir froh, dass wir unseren „digital detox“ letztes Jahr vollzogen haben. Google hat sich offensichtlich noch nicht mit der #DSGVO auseinandergesetzt. Höchste Zeit Google !
traveLink is back: brandnew.travelink.de startet neu mit WordPress
„The traveLink network“ wurde wegen #Abmahnwahnsinn, #DSGVO und #LSR eingestellt. brandnew.travelink.de startet neu mit WordPress und sicherem TLS (https) in einer „mobile friendly“ Version. Wir wünschen allen Besuchern viel Spass mit dem neuen traveLink. A Change Is Gonna Come „traveLink is back: brandnew.travelink.de startet neu mit WordPress“ weiterlesen
Datenschutzverstoß bei Lufthansa-Tochter Eurowings
Es klingt geradezu wie der MEGA-GAU: Nutzer des Onlineportals der Fluggesellschaft konnten zeitweise die persönlichen Daten und Buchungen anderer Reisenden einsehen, die sich zeitgleich eingeloggt hatten berichtet der Spiegel.

DSGVO: Datenschutzbeschwerde gegen Zeit Online
Alexander S. hat eine Datenschutzbeschwerde gegen Zeit Online eingereicht, weil diese über einen in die Seite integrierten Facebook-Tracker sein Leseverhalten an Facebook sendet.
Links:
Facebook trackt Nutzer auf drei Viertel aller deutschen Nachrichtenseiten
BigBrotherAward für ZEIT ONLINE
Ausübung des Beschwerderechts gem. Art. 77 DSGVO am Beispiel ZEIT ONLINE
#Abmahnwahnsinn: Schmerzensgeld wegen Cookies auf Webseiten
Salzburger Abmahnanwalt verlangt pro Cookie 1.000 € berichtet Rechtsanwalt Niko Härting im CR-online.de Blog.
What’s Up
travelink deaktiviert Foto-Galerie wegen Cookie-Banner-Hinweis
Wegen der #DSGVO haben wir sicherheitshalber die Foto-Galerie deaktiviert. Wir wollen keine Probleme bekommen wegen fehlendem Cookie-Banner-Hinweis oder der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Schade
In eigener Sache: 20 Jahre Domain traveLink.de
Die Domain traveLink.de haben wir im Jahr 1999 – im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausend – registriert. Wir blicken zurück: Zufrieden, wehmütig, frustriert und verärgert. Das Internet hat sich verändert. Rechtlich hat sich vieles verändert. Die Domain traveLink.de hat sich verändert, musste sich anpassen. Aber sie ist immer noch existent.
Wir feiern 20 Jahre traveLink ruhig und bescheiden – ein Glas Rotwein nur. Wir hören den Klang der Stille
The Sound of Silence
Internet: EU-Urheberrechtsreform – Wir würden so gerne darüber bloggen…
… Aber wir können nicht mehr dürfen.
Wie Deutschland das freie Internet mutwillig mit der EU-Urheberrechtsreform „kaputtreguliert“ ist unbeschreiblich. Wir könnten (und wollten auch) viel darüber bloggen, z.B. mit Links auf Veröffentlichungen von Verlagen. Oder ein besonders fragwürdiges Interview der NZZ mit Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden von Axel Springer. Aber das tun wir nicht mehr. This is the end
Internet: EU-Urheberrechtsreform – „This is the end“
Die Zukunft des Internets ist nach dem finalen Entwurf aus Brüssel beschlossene Sache: Klappe zu, Affe tot. Europa killt das freie Internet und ist auch noch stolz darauf. Das Leistungsschutzrecht (#LSR) hat schon in Deutschland nicht funktioniert (massive Traffic-Einbrüche bei den Verlagen) – warum sollte es denn dann nun europaweit funktionieren ? Das traveLink network hat (ahnend) bereits im letzten Jahr seinen Betrieb eingestellt. Uploadfilter und Leistungsschutzrecht. „This is the end“