IOW j LPqqe rjG

Fly in Afrika: Löwen auf der Landebahn im Okavangodelta

Tierisches Botswana

Das Okavangodelta ist das im North West District Botswanas gelegene Binnendelta des Okavangos. Es wird im Süden durch die Kunyere- und Thamalakane-Spalten begrenzt, die als hydrologische Barrieren quer zum Okavango verlaufen und eine südliche Fortsetzung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs darstellen. Der Okavango fächert sich dabei auf und versickert im Kalaharibecken bzw. verdunstet zu großen Teilen. Dabei bildet er inmitten der semi-ariden Kalahari mit über 20 000 Quadratkilometern eines der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrikas. [Wiki] Die Pilotin Samantha Steel befand sich mit ihrer Cessna Caravan im Endanflug auf eine Buschpiste im Okavangodelta. Darüber berichtet die NZZ hier: „Plötzlich sah ich ein Rudel von fünf Löwen genau an der Landebahnschwelle liegen, wo ich aufsetzen wollte», berichtet die 35-jährige Pilotin. So viele wilde Tiere auf überschaubarem Raum wie im Okavango-Delta in Botswana leben sonst kaum irgendwo auf der Welt.“ „Fly in Afrika: Löwen auf der Landebahn im Okavangodelta“ weiterlesen

USA: New York hat eine neue Attraktion – Ratten

„In der Dämmerung gibt es im Big Apple mehr Ratten als Menschen“

New York City ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Sie liegt im Bundesstaat New York und ist mit rund 8,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die Metropolregion New York mit 20 Millionen Einwohnern ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume und Handelsplätze der Welt, Sitz vieler internationaler Konzerne und Organisationen wie der Vereinten Nationen sowie wichtiger See- und Binnenhafen an der amerikanischen Ostküste und dem Hudson. Die Stadt genießt mit ihrer großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten, den 500 Galerien, etwa 200 Museen, mehr als 150 Theatern und mehr als 18.000 Restaurants Weltruf in den Bereichen Kunst und Kultur und verzeichnet jedes Jahr etwa 50 Millionen Besucher. [Wiki] Seit der Pandemie ist die Metropole an der Ostküste der USA um eine Attraktion reicher. SRF berichtet hier ausführlich über die Rattenplage in New York: „Die Lower East Side in Manhattan ist eines der besonders betroffenen Quartiere. Die Einwohner sind Ratten gewohnt, doch nun ist es selbst für sie zu viel.“ „USA: New York hat eine neue Attraktion – Ratten“ weiterlesen

Nature: So cool – Makaken in Hot Springs

Diese Affen haben es voll drauf

Die Makaken (Macaca) sind eine Primatengattung aus der Familie der Meerkatzenverwandten. Die Gattung umfasst 25 Arten, die mit Ausnahme des Berberaffen alle in Asien beheimatet sind. Es sind vorwiegend früchtefressende, in Gruppen zusammenlebende Tiere. Einige Arten wie Rhesusaffe und Javaneraffe leben in der Nähe des Menschen und sind weitverbreitet und bekannt. [Wiki] In Japan bauen die Makaken ihren Stress mit einem Bad in den heissen Quellen ab. SRF berichtet hier darüber. „Nature: So cool – Makaken in Hot Springs“ weiterlesen

Eat: Keine Austern in Kalifornien

Bakterien im Wasser – Stürme verhinden Austern-Ernte

Die Morro Bay Oyster Co. produziert ca. 1 Million Pacific Gold Oysters pro Jahr. Durch die heftigen Regenfälle wurde jede Menge zusätzliches Abwasser von landwirtschaftlichen Betrieben über die Flüsse in die Austern-Zuchtgebiete an der Küste gespült. Die Bakterienwerte im Meerwasser stiegen an, Austern dürfen nicht mehr geerntet werden. Das berichtet John Finger, CEO der Hog Island Oyster Co. in Tomales Bay, der Los Angeles Times in diesem Artikel. Seine Firma produziert ca. 6 Millionen Austern pro Jahr. „Eat: Keine Austern in Kalifornien“ weiterlesen

Bali: Salzwasser-Krokodil am Legian Beach

Beliebter Strand nahe Kuta

Bali: Wie lokale Nachrichtenseiten berichten, tauchte das Krokodil am Mittwoch am belebten Padma-Strand in Legian, Kuta, auf und wurde zunächst für ein Stück Holz gehalten. Ein Mitglied der Badung-Rettungsschwimmer sah es sich genauer an und erkannte, dass es sich um ein beeindruckendes Salzwasserkrokodil handelte, das Berichten zufolge bis zu drei Meter lang war. Das berichtet The Bali Times. „Bali: Salzwasser-Krokodil am Legian Beach“ weiterlesen

Nordsumatra: Orang Utans und der Toba See

Nach Bukit Lawang auf der LKW-Ladefläche

Unsere erste Reise nach Indonesien ging über Singapur nach Medan in Nordsumatra. In unserem Rucksack befand sich ein kleiner Sprachführer „Bahasa Indonesia – Deutsch“ und der dicke Reiseführer von Stefan Loose. Als Backpacker waren wir preisgünstig unterwegs, übernachtet haben wir in Losmen, Privat-Unterkünften bei Familien. Es gab immer ein leckeres einfaches Frühstück mit saftigem Obst, Banana-Pancake oder Reisgerichten. Im Badezimmer „Mandi“ befand sich ein Wasserbecken mit einer Plastik-Schöpfkelle. Mit dieser Kelle haben wir uns „nassgemacht“, das war unsere Dusche. „Nordsumatra: Orang Utans und der Toba See“ weiterlesen

Seite 1 von 7
1 2 3 7