Mastodon

Good to know: Heute ist Thanksgiving Day

The Turkey Day ist wichtiger als Weihnachten

In den Vereinigten Staaten ist der Thanksgiving Day ein staatlicher Feiertag, der am vierten Donnerstag des Monats November gefeiert wird. Das Fest zitiert Elemente aus dem Pionierleben der Pilgerväter und trägt somit einen gewissen nationalen Charakter. Thanksgiving ist in den Vereinigten Staaten das wichtigste Familienfest im Jahr, außerdem werden von vielen Familien auch Freunde oder andere Gäste eingeladen. In seinem Mittelpunkt steht eine große Mahlzeit (häufig Abendessen). Da sich oft alle Generationen einer Familie versammeln und sie zum Teil über alle Landesteile verstreut leben, herrscht auf Flughäfen und Straßen des Landes rund um das Fest weitaus mehr Verkehr als zu allen anderen Jahreszeiten. Zum traditionellen Thanksgiving-Essen gibt es Gerichte, die es schon beim ersten Thanksgiving-Fest gegeben haben soll: einen gebratenen und gefüllten Truthahn mit einer reichhaltigen Auswahl an Beilagen und Nachspeisen wie Cranberry-Sauce, Süßkartoffeln, Apfel- und Kürbiskuchen sowie Gemüse wie Kürbis, grüne Erbsen und Mais. [Wiki]

Wir haben mit unseren Verwandten in den USA schon mehrfach Thanksgiving gefeiert, heute tun wir es virtuell: Let`s enjoy the Turkey
Link: traveLink auf Mastodon „Good to know: Heute ist Thanksgiving Day“ weiterlesen

Zeitumstellung: Grönland macht nicht mehr mit

Grönland bleibt bei der Sommerzeit

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark. Der überwiegende Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean. Das Gebiet, das geografisch zu Nordamerika und geologisch zu dessen arktischer Teilregion gezählt wird, verfügt über die nördlichste Landfläche der Erde und ist nur spärlich besiedelt. Die gesamte Bevölkerung lebt an der Küste, vor allem im Westen des Landes. [Wiki]

“Schon vor Jahren wollte die EU-Kommission die Zeitumstellung abschaffen – passiert ist es bis heute nicht. Anders in Grönland: Auf der Insel, die als autonomes Gebiet Dänemarks nicht zur EU gehört, bleiben die Uhren bei der Sommerzeit.” Das berichtet die Tagesschau in diesem Artikel.

Link: traveLink auf Mastodon „Zeitumstellung: Grönland macht nicht mehr mit“ weiterlesen

Singapur: Geländewagen fahren kostet 146.000 Dollar

Auto-Bewilligung ist oft teurer als das Auto selbst

Im Rahmen einer restriktiven Verkehrspolitik unterliegt der private Autobesitz strengen Regulierungen. Jeder potenzielle Autokäufer muss zuerst eine Berechtigung (Certificate of Entitlement, COE) ersteigern. Regelmäßig entscheidet die staatliche Land Transport Authority (LTA) über die Erteilung von Lizenzen, die in einem Bieterverfahren ersteigert werden können, nach zehn Jahren aber wieder verfallen. Dies ist ein wirksames Instrument, um die Anzahl von Pkw in Singapur zu begrenzen. Die Zahl der 2023 registrierten 532.000 Autos gilt als absolute Obergrenze. Der Import von Kraftfahrzeugen ist mit Abgaben von teilweise über 200 Prozent besteuert, hat aber eine hohe Bedeutung als Statussymbol. Weiterhin wird der Verkehr im Stadtzentrum durch ein elektronisches Mautsystem mit hohen Abgaben belegt. In Singapur wurde bereits 1975 die erste Innenstadtmaut weltweit eingeführt. [Wiki]

Die Handelszeitung berichtet hier über die horrenden Gebühren Singapur: “Wenn Sie in Singapur ein Auto besitzen und fahren wollen, brauchen Sie einiges an Geld: Autofahrer müssen jetzt satte 76’000 Dollar (rund 68’500 Franken) und mehr berappen, um das Recht zu erhalten, dort ein Fahrzeug zu kaufen.”

Link: traveLink auf Mastodon „Singapur: Geländewagen fahren kostet 146.000 Dollar“ weiterlesen

Israel: Bruno Mars sagt Konzert in Tel Aviv ab

Der Super Star tritt nicht auf

Bruno Mars ist ein US-amerikanischer R&B-Sänger, Songwriter, Musikproduzent und Grammy-Preisträger. Er hat weltweit mehr als 234 Millionen Platten verkauft, davon alleine über 19 Millionen Exemplare von Uptown Funk. [Wiki]

20min berichtet hier über die Konzertabsage: “Das ausverkaufte Tel-Aviv-Konzert von Bruno Mars am Samstag konnte nicht wie geplant stattfinden. Wegen der Kämpfe in Israel ist der Gig kurzfristig abgesagt worden.”

Link: traveLink auf Mastodon „Israel: Bruno Mars sagt Konzert in Tel Aviv ab“ weiterlesen

Venedig: Zwei Afrikaner retten Menschen aus brennendem Bus

Und das nennt man Leben retten

Kürzlich haben sich Elon Musk und das Auswärtige Amt auf X (ehemals Twitter) einen Schlagabtausch geliefert. Es ging um das Thema Migration und Rettungsaktionen von Geflüchteten im Mittelmeer. Musk fragte in dem Tweet: “Weiß die deutsche Öffentlichkeit davon?” Kurz darauf konterte der Twitter-Account des Auswärtigen Amtes in Berlin auf Englisch: “Ja. Und das nennt man Leben retten.”

In Mestre bei Venedig ist ein Bus verunglückt. 21 Menschen starben. Zwei Afrikaner haben verhindert, dass noch mehr Menschen ihr Leben verloren: Der Nigerianer Godstime Erneheden und der Gambier Boubacar Toure stürzten sich in das brennende Wrack des Busses und retteten mehrere Leben. 20minuten berichtet hier. Und das nennt man Leben retten „Venedig: Zwei Afrikaner retten Menschen aus brennendem Bus“ weiterlesen

Singapur: Todesstrafe wegen Drogenhandel

Erste Frau seit fast 20 Jahren hingerichtet

Als Antwort auf einen Bericht von Amnesty International hat die singapurische Regierung im Januar 2004 eine Übersicht veröffentlicht, in der die Anzahl der Hinrichtungen zwischen 1990 und 2005 dargestellt wird. Seit 1991 wurden mindestens 420 Menschen hingerichtet, im Durchschnitt alle 14 Tage eine Person, 85 bis 90 Prozent davon wegen Drogenhandels. Unter ihnen befanden sich auch einige westliche Ausländer. [Wiki]

Singapur hat am Freitag eine 45-jährige Bürgerin wegen Drogenhandels erhängt”. Das berichtet thailandtip.info in diesem Beitrag. „Singapur: Todesstrafe wegen Drogenhandel“ weiterlesen

Die spirituelle Bedeutung des Hinduismus auf Bali

Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und hat auf Bali eine tiefe spirituelle Bedeutung. Bali ist eine Insel in Indonesien, die für ihre religiöse Vielfalt und Kultur bekannt ist. Der Hinduismus hat auf Bali eine lange Geschichte und ist tief in die Kultur und das Leben der Menschen verwurzelt. Er beeinflusst die Traditionen, das Kunsthandwerk, die Architektur und die Musik. Dieser Artikel wird die spirituelle Bedeutung des Hinduismus auf Bali erklären und wie er die Kultur und das Leben der Menschen beeinflusst. „Die spirituelle Bedeutung des Hinduismus auf Bali“ weiterlesen

Bildung: Indien schreibt die Geschichte neu

Indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen

Mohandas Karamchand Gandhi war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde. Bereits an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzte sich Gandhi in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder ein und entwickelte dabei Methoden des gewaltlosen, politischen Kampfes. [Wiki]

Mahatma Gandhi wurde eines der Opfer der Zensur durch die indische Regierung. In den neuen Geschichtsbüchern an indischen Schulen fehlen wichtige Passagen über die “große Seele”. Die Deutsche Welle berichtet hier ausführlich: “So etwa finden sich in ihnen hinsichtlich der jüngeren Nationalgeschichte keine Hinweise auf Mahatma Gandhis ablehnende Haltung gegenüber dem Hindu-Nationalismus mehr. Auch Kapitel über die jahrhundertelange muslimische Herrschaft in weiten Teilen des heutigen Indien sind verschwunden.” „Bildung: Indien schreibt die Geschichte neu“ weiterlesen

Movie: Kinofilm über deutsche Kolonialverbrechen in Namibia

“Der vermessene Mensch”

Die trockene Landschaft war ursprünglich von den Völkern der San („Buschleute“) und der Damara besiedelt. Etwa seit dem 14. Jahrhundert wanderten Bantu im Zuge der Bantu-Migration in das Land ein. Das Gebiet des heutigen Namibia wurde im Jahre 1884 ein Schutzgebiet des Deutschen Reiches und blieb bis zum Ende des Ersten Weltkrieges eine deutsche Kolonie mit dem Namen Deutsch-Südwestafrika. In den Jahren 1904 bis 1908 schlug die deutsche Kolonialmacht den Aufstand der Herero und Nama gewaltsam nieder und verübte dabei einen Völkermord. [Wiki] Regisseur Lars Kraume erzählt zum ersten Mal von einem düsteren Erbe: dem Genozid an den Herero und Nama und weitere Verbrechen, die Deutschland im heutigen Namibia begangen hat. Darüber berichtet die Deutsche Welle hier. „Movie: Kinofilm über deutsche Kolonialverbrechen in Namibia“ weiterlesen

Buchseite 1 von 11
1 2 3 11