Cruise: Explora Journeys mit Anlaufschwierigkeiten

CEO hört auf

Die Mediterranean Shipping Company (MSC) ist eine Reederei mit Sitz in Genf. Sie ist gegenwärtig die weltweit grösste Containerreederei und mit Tochterunternehmen auch im Kreuzfahrt- und Fährgeschäft aktiv. MSC ist Eigner der Kreuzfahrtreedereien MSC Cruises und Explora Journeys in Genf, GNV und der Fährreederei Società Navigazione Alta Velocità in Neapel. [Wiki]

Die Explora I ist ein Kreuzfahrtschiff von Explora Journeys und das Typschiff von fünf weiteren Schiffen dieser Klasse. Mit dem Bau des am 11. März 2019 in Auftrag gegebenen Schiffes wurde am 11. Juni 2021 als Baunummer 6319 bei Fincantieri im italienischen Monfalcone begonnen. Am 4. Juni 2021 erfolgte die Kiellegung und am 30. Mai 2022 schwamm die Explora I im Baudock auf.

Die erste Kreuzfahrt des Schiffes sollte ursprünglich bereits Ende Mai 2023 starten, wurde aber im Oktober 2022 auf Juli 2023 verschoben. Anfang Juli 2023 wurde bekannt, dass aufgrund fehlender Brandschutz-Zertifizierungen die Ablieferung erst am 20. Juli stattfinden könne. Auch die für den 8. Juli geplante Schiffstaufe und die für den 17. Juli ab Kopenhagen angesetzte Jungfernfahrt wurden abgesagt. Nach erfolgreichen Erprobungen wurde der Neubau schließlich am 20. Juli 2023 an die Reederei übergeben. [Wiki]

TravelNews berichtet hier über den Abgang des CEO: „Explora Journeys gibt bekannt, dass Michael Ungerer das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen wird. Ungerer ist seit fast fünf Jahren CEO und hat in dieser Zeit die neue Luxus Lifestyle Marke Explora Journeys aufgebaut.“ Und hier über den Optimismus des COO: „Einen neuen Brand einzuführen, braucht Zeit, gibt Explora Journeys COO Achille Staiano zu. Aber man sei dabei, die Luxus-Kreuzfahrtmarke aus dem MSC Konzern im absoluten Top-Segment zu positionieren.“

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise: Explora Journeys mit Anlaufschwierigkeiten“ weiterlesen

Kreuzfahrt: Cruisetricks erneut zum Reiseblog des Jahres 2024 gewählt

Gratulation an Franz Neumeier

Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award. [Cruisetricks]

Auf der ITB wurde Franz Neumeier zum dritten Mal in Folge zum „Reiseblog des Jahres“ geehrt. Gratulation!

Link: traveLink auf Mastodon „Kreuzfahrt: Cruisetricks erneut zum Reiseblog des Jahres 2024 gewählt“ weiterlesen

Cruise: Buchungsstart für AIDA Weltreise 2025/2026

So viele Highlights wie noch nie

Heute ist der Startschuss für die Buchungen der Weltreise 2025/2026: Vollgepackt mit einmaligen Highlights geht es erstmals mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAdiva vom 10. November 2025 bis 18. März 2026 auf große Fahrt. Mit 128 Tagen ist dieses XXL-Abenteuer die längste Weltreise in der Unternehmensgeschichte. Von Hamburg aus führt die Route auf vier Kontinente und durch 28 Länder. Erstmals auf einer AIDA Weltreise sind die Ost- und Westküste der USA und Japan im Programm. Ein weiteres Highlight: Silvester wird auf Hawaii gefeiert! 53 Häfen werden angesteuert – das sind mehr als jemals zuvor. Die Weltreise 2025/2026 ist ab sofort und bereits ab 17.495 Euro pro Person buchbar*.

Spektakuläre Ziele, unvergessliche Eindrücke

Eine Vielzahl spektakulärer Momente steht auf dem Programm. Dabei folgt eine Premiere auf die nächste: Die Weltreise führt das erste Mal zu den beeindruckenden Metropolregionen Nordamerikas. Vorbei geht es an der weltbekannten Freiheitsstatue, bevor AIDAdiva in New York City festmacht. Diese Metropole der Superlative vibriert mit ungebremster Kreativität, großem Freiheitsgefühl und unzähligen Wow-Momenten. Die Straßen von Brooklyn, Queens, Manhattan und der Bronx sind ein einzigartiger Mix aus Kunst, Kultur und Architektur.

Die nächste Premiere wartet auf die Gäste in Colon – mit der Passage des Panamakanals! Das „8. Weltwunder“ verbindet den Atlantik im Osten mit dem Pazifik im Westen. Dank seiner geographischen Lage ist die Tier- und Pflanzenwelt Panamas vielfältiger als anderswo in Mittelamerika. Mit Aussicht auf die üppige Flora und Fauna durchqueren die Gäste das Land.

Noch nie zuvor war ein AIDA Schiff an der US-Westküste – AIDAdiva gibt hier ihr Debüt in San Francisco, wo das Schiff beim Einlaufen in den Hafen die weltberühmte Golden Gate Bridge passiert. Hier trifft man auf Hippies und die Beat Generation, auf Visionäre und Freidenker. Ob Cable Car oder HighTech, Alcatraz Gefängnis, China Town oder Silicon Valley – in San Francisco begegnet einem die ganz andere, wundervolle Seite Amerikas.

Unterwegs nach Singapur steuert AIDAdiva die traumhaften Strände Hawaiis an, wo die Gäste Silvester in Honolulu verbringen werden. Die Hauptstadt Hawaiis ist tropisches Paradies und modern-amerikanische Metropole zugleich. Die Innenstadt schmückt sich mit einer ausgezeichneten Gastro-Szene und trendigen Boutiquen, während die Skyline von sagenhafter Natur und dem berühmten Waikiki Beach eingerahmt wird – der perfekte Ort, um das neue Jahr zu begrüßen.

Kyoto als eine der bedeutendsten Kulturstädte Japans und der Stopp in Tokio sorgen für weitere unvergessliche Momente. Die Hauptstadt im Land der aufgehenden Sonne begeistert mit unzähligen Neonreklamen, tollen Museen, Tempeln und Parks, Shoppingmeilen und den meisten Sterne-Restaurants der Welt. Der perfekte Ort, um sich treiben zu lassen, um das Zusammenspiel und den Gegensatz von japanischer Tradition und Moderne zu spüren. Ein weiteres Highlight ist Busan in Südkorea, die schöne Unbekannte und eine überraschend pulsierende Metropole: mit mediterran anmutender Architektur, bunten Fassaden und dem weltweit größten Einkaufszentrum.

Im letzten Drittel der Reise fahren die Weltreisenden von Singapur aus zu den schönsten Orten des Indischen Ozeans. Auf Sri Lanka wird als neuer Hafen Hambantota angesteuert. Von hier aus lohnt ein Besuch des Yala Nationalparks, der mit einer großen Vielfalt an Tieren beeindruckt. Mit etwas Glück begegnet man Elefanten, Leoparden, Affen und über 130 Arten von Vögeln.

Die faszinierende Vielfalt Indiens erleben Gäste in Mumbai – das vibrierende Kulturzentrum Indiens. Die Heimat der indischen Filmindustrie Bollywood ist voller Leben und zeigt sich mindestens genauso farbenfroh wie auf der Leinwand. Bunte Basare und grandiose Architektur, monumentale Tempel und Paläste, die köstliche multikulturelle Küche, die überraschend schönen Strände – eins ist sicher: Die „Stadt der Träume“ ist wie ein einziger Rausch, der jeden in den Bann zieht.

Weiter geht es durch das Arabische Meer und Jordanien. Der Besuch im ägyptischen Alexandria verspricht noch einmal historische Höhepunkte. In der Antike strömten Menschen von überall in die Metropole am Mittelmeer. Der einstige Glanz von damals ist noch heute in dem bunten Mix der Baustile spürbar, der bei einem Stadtspaziergang zu einer aufregenden Entdeckungsreise wird. Anschließend geht es Richtung Norden, quer durch das Mittelmeer mit Stopps auf Malta und in Lissabon, bevor das Schiff am 18. März 2026 wieder in Hamburg anlegt.

Unvergleichlicher Komfort auf AIDAdiva

Auf die Gäste warten nicht nur spektakuläre Reiseziele, auch ihr Zuhause für 128 Tage erstrahlt in neuem Glanz: Erstmals begleitet die dann vollständig modernisierte AIDAdiva nach ihrem Werftaufenthalt im Frühjahr 2025 die Gäste auf ihrer Reise um die Welt – mit noch mehr Erlebnisvielfalt, Service und Komfort an Bord. Ein großes Sonnendeck mit Pool garantiert Erholung und Entspannung für die ganze Familie. In den Restaurants können Gäste auch kulinarisch die Vielfalt der ganzen Welt erleben. Wer es sportlich mag, besucht das Fitnessstudio oder das Sportdeck. Und einmal so richtig verwöhnen lassen kann man sich im großen Spa-Bereich.

*AIDA PREMIUM Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine IB, Balkonkabine BB ab 34.300 Euro), inkl. 3.000 Euro Frühbucher-Plus-Ermäßigung bei Buchung bis 30.04.2025, jeweils limitiertes Kontingent.
Quelle: Pressemitteilung von AIDA Cruises.

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise: Buchungsstart für AIDA Weltreise 2025/2026“ weiterlesen

Cruise: Modernisierungsprogramm AIDA Evolution – Schiffe werden grundlegend modernisiert

Investition in Nachhaltigkeit

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises hat mit AIDA Evolution jetzt das größte Modernisierungsprogramm seiner Flotte auf den Weg gebracht. Es ist das Umfangreichste in der Geschichte des Unternehmens. In einem ersten Schritt werden 2025 und 2026 AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna aus der Sphinx-Baureihe grundlegend überarbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf einem komplett neuen Innenraumdesign der Schiffe. Auch Technik und Anlagen werden überholt.

Alle Gästekabinen erhalten ein komplett neues Erscheinungsbild. Darüber hinaus wird das Angebot an Suiten vergrößert. Erstmals auf dieser Schiffsklasse werden exklusive Bereiche und Services entstehen, von denen unter anderem Suitengäste profitieren. Kulinarisch können sich die Gäste auf eine noch größere Restaurantvielfalt, auf ausgewählte Signature Bars und mehr Serviceangebote freuen. Das Herz der Sphinx-Schiffe schlägt genau in der Mitte – im lichtdurchfluteten Theatrium. Dieser stilbildende Bereich wird mit einladenden Sitzgelegenheiten und einem harmonischen Farbkonzept weiterentwickelt. Speziell für Familien mit Kindern werden neue Activity-Bereiche geschaffen.

Felix Eichhorn, President AIDA Cruises, sagt: „Als Marktführer und Pionier der Branche ist es unser Anspruch, Kreuzfahrt immer wieder neu zu denken. Die Schiffe der Sphinx-Baureihe haben mit ihrem innovativen Raumkonzept und farbenfrohen Design Kreuzfahrtgeschichte geschrieben. Daran wollen wir mit unserem Programm AIDA Evolution anknüpfen.“

Zukunftsfähige und nachhaltige Kreuzfahrt

AIDA Cruises investiert im Rahmen seiner Dekarbonisierungsstrategie seit vielen Jahren in einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt und setzt innovative Lösungen in der Praxis ein. Bereits seit 2004, mit der Beauftragung des ersten Schiffes der Sphinx-Klasse, berücksichtigt das Unternehmen beispielsweise die Nutzung von Landstrom in den Häfen zur Senkung von lokalen Emissionen. AIDA Cruises hat in den zurückliegenden Jahren nicht nur in modernste Antriebs- und Umwelttechnologie seiner Neubauten investiert, sondern auch auf den Schiffen der bestehenden Flotte kontinuierlich verschiedenste Effizienzmaßnahmen im Schiffsbetrieb umgesetzt und neue Technologien nachgerüstet. Im Rahmen der bevorstehenden Werftaufenthalte sind weitere Investitionen, z.B. in Maßnahmen zur Senkung des Treibstoffverbrauches, der Erhöhung der Energieeffizienz sowie der Ressourcenschonung geplant. Als Teil der Familie der Kreuzfahrtmarken der Carnival Corporation & plc hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, die Kohlenstoffintensität bis 2026 um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Neue Maßstäbe im Schiffsdesign

Die Schiffe der Sphinx-Baureihe wurden zwischen 2007 und 2013 in Dienst gestellt. Mit ihrem innovativen, offenen Raumkonzept und ihrem farbenfrohen Design haben sie das einzigartige AIDA Gefühl entscheidend geprägt. Als erstes Schiff wird AIDAdiva im Frühjahr 2025 während ihres sechswöchigen Werftaufenthaltes modernisiert. Im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 folgen AIDAbella und AIDAluna.
Quelle: Pressemitteilung AIDA Cruises.

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise: Modernisierungsprogramm AIDA Evolution – Schiffe werden grundlegend modernisiert“ weiterlesen

Cruise: Auf den Bahamas entsteht ein Mega Resort

Privatresort Celebration Key

Carnival Cruise Line Inc. ist eine Kreuzfahrtreederei und die Gründungsgesellschaft des britisch-US-amerikanischen Konzerns Carnival Corporation & plc. Ihr Firmensitz ist in Miami (Florida). Mit ihrer gleichnamigen Kreuzfahrtmarke befördert Carnival Cruise Line etwa 4,5 Mio. Passagiere pro Jahr und bezeichnet sich daher selbst als größten Kreuzfahrtveranstalter der Welt. In der konzerneigenen Allianz „World’s Leading Cruise Lines“ steht sie heute gleichberechtigt neben den anderen, später zugekauften Kreuzfahrtmarken und Töchtern des Konzerns. Carnival Cruise Line betreibt eine Flotte von 24 Schiffen. [Wiki]

Für 500 Millionen Dollar entsteht auf Grand Bahama das Mega Resort Celebration Key, wie 20min hier berichtet: „Solche Privatresorts können für die Betreiberfirmen eine Goldgrube sein, heisst es im Bericht. Sie haben dort das Monopol für kostenpflichtige Ausflüge, was die Gewinne erhöht. Zudem liegen die Inseln in der Nähe der grossen Kreuzfahrthäfen Floridas, was die Reisezeit und die Treibstoffkosten reduziert.“

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise: Auf den Bahamas entsteht ein Mega Resort“ weiterlesen

Kreuzfahrt: AIDA Cruises sagt den Handtuch-Liegestuhl-Besetzern den Kampf an

Die Pool-Handtuchkarte soll es richten

AIDA Cruises ist eine vorwiegend auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtete Kreuzfahrtmarke der AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A. und damit die Rostocker Zweigniederlassung von Costa Crociere aus Italien.

Eigentümer der Schiffe ist Costa Crociere, das Südeuropa-Tochterunternehmen der Carnival Corporation & plc mit Sitz in Genua. Für den Betrieb der unter italienischer Flagge fahrenden Flotte der Marken „AIDA Cruises“, „Costa Crociere“ und „Costa Asia“ ist die im Februar 2015 gegründete Carnival Maritime GmbH in Hamburg verantwortlich.

Als Logo dient ein „Kussmund“ mit Schriftzug AIDA aus Buchstaben in vier verschiedenen Farben, nach einem Entwurf des Grafikers Feliks Büttner aus dem Jahr 1996. Der Kussmund ziert zusammen mit aus dem Ägyptischen inspirierten Augen jeden Bug der Schiffe der Reederei. [Wiki]

20min berichtet in diesem Beitrag über den Kampf der Rostocker Reederei gegen die Handtuch-Liegestuhl-Besetzer mit der Pool-Handtuchkarte: „Manche schwören darauf, andere ärgern sich darüber: Es geht um den Handtuch-Reservations-Trick am Pool. Auf dem Kreuzfahrtschiff Aidaperla will man der umstrittenen Ferien-Praktik nun ein Ende setzen.“

Link: traveLink auf Mastodon „Kreuzfahrt: AIDA Cruises sagt den Handtuch-Liegestuhl-Besetzern den Kampf an“ weiterlesen

Cruise: Interview mit Wybcke Meier – Chefin von TUI Cruises

Wybcke Meier leitet seit 2014 als CEO die Reederei TUI Cruises

TUI Cruises ist eine deutsche Kreuzfahrtgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Das im April 2008 gegründete Unternehmen ist ein Joint Venture der TUI AG und der Royal Caribbean Cruises Ltd., der zweitgrößten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt und ist Eigentümer der Kreuzfahrtmarken TUI Cruises/Mein Schiff und Hapag-Lloyd Cruises. Das erste Schiff der Flotte war die im Mai 2009 erworbene Mein Schiff, die zuvor zu Celebrity Cruises gehörte. Das zweite Schiff war ebenfalls ein Erwerb und hieß Mein Schiff 2 und nahm im Mai 2011 seine Fahrt auf. Seit 2014 übernahm TUI Cruises sechs Neubauten von der Schiffbaugesellschaft STX Finland und dessen Nachfolger Meyer Turku Oy. Bis 2026 sollen drei weitere Neubauten von Meyer Turku und Fincantieri in Dienst gestellt werden. [Wiki]

Der Tagesanzeiger interviewt die Chefin von TUI Cruises hier: „Wybcke Meier ist die mächtigste Frau in der europäischen Kreuzfahrtszene. Die Chefin von TUI Cruises erklärt den Expansionskurs ihrer Reederei und verteidigt die Klimaschutzmassnahmen der Branche.“

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise: Interview mit Wybcke Meier – Chefin von TUI Cruises“ weiterlesen

Cruise: Hapag Lloyd mit Spitzenbewertung

Bestnoten von Douglas Ward’s Insight Guides Cruising & Cruise Ships, ehemals Berlitz Cruise Guide

Douglas Ward ist ein britischer Sachbuchautor und Verfasser eines bewertenden Verzeichnisses von Kreuzfahrtschiffen. Es erscheint in jährlich aktualisierter Auflage im Verlag Berlitz in englischer Sprache und ist in Form und Inhalt kontrovers diskutiert. Die deutsche Ausgabe des Buches ließ die Reederei Peter Deilmann im Jahre 1998 nach einer als falsch recherchierten Bewertung gerichtlich stoppen. Seitdem erscheint sie nicht mehr. Kritik kommt gelegentlich auch von Reedereien, deren Schiff bewertet wurde, obwohl Ward noch nicht an Bord gesichtet wurde. Außerdem werden viele einmal bewertete Schiffe später nicht neu eingestuft. Fachleute kritisieren auch offensichtliche Irrtümer, die nach mehreren Ausgaben noch nicht korrigiert sind. Das Ansehen des Buches in der Fachwelt ist dadurch umstritten. [Wiki]

Hapag-Lloyd Cruises ist eine Marke des Kreuzfahrtunternehmens TUI Cruises mit Sitz in Hamburg. Mit einer Flotte von insgesamt fünf Schiffen hat sich das Unternehmen auf die Marktsegmente Expeditionskreuzfahrten und Yacht-Kreuzfahrten im Premiumbereich spezialisiert. Es werden auch „Kreuzflüge“ mit einem Privatjet organisiert. [Wiki]

aboutTravel berichtet hier über die hohen Auszeichnungen: „Die Tester bewerteten 340 Schiffe und vergaben an alle fünf Luxus- und Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises Bestnoten. Als einzige Schiffe weltweit wurden sie vom Insight Guides, ehemals bekannt als Berlitz Cruise Guide, mit fünf Sternen bewertet.“ „Cruise: Hapag Lloyd mit Spitzenbewertung“ weiterlesen

Bali: Fähre aus Java läuft auf Grund

Kurz vor dem Einlaufen in Gilimanuk, West Bali

Die Bali-Straße, indonesisch Selat Bali, ist eine an ihrer engsten Stelle 2,4 Kilometer breite Meerenge zwischen den indonesischen Inseln Bali und Java. Sie verbindet den Indischen Ozean mit der Balisee. Eine Fähre verbindet die beiden Inseln zwischen Banyuwangi (Hafen Ketapang) auf Java und Gilimanuk auf Bali. Die Nordküste von Bali ist Teil des Nationalparks Bali Barat (gegründet 1995). [Wiki]

Bali Discovery berichtet hier: „An inter-island ferry sailing between Ketapang, East Java to Gilimanuk, West Bali, lost power and floundered only 700 meters before reaching the landing pier at Gilimanuk.“ „Bali: Fähre aus Java läuft auf Grund“ weiterlesen

Buchseite 2 von 5
1 2 3 4 5