CMS: Was hat WordPress mit Jazz zu tun ?

Saxofon

Miles Davis war der Erste

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 40 % aller Websites, deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. Die erste stabile Version von WordPress erschien am 3. Januar 2004. Ab Version 1.0.1 sind alle Hauptversionen nach Jazzmusikern benannt. [Wiki]

Die erste WordPress Version war „Davis“ – sie wurde nach Miles Davis benannt. Seitdem ist jede Hauptversion von WordPress nach einem Jazz-Künstler benannt. Frank Schmittlein schreibt hier darüber. Matt Mullenweg – der Erfinder von WordPressäußert sich hier. „CMS: Was hat WordPress mit Jazz zu tun ?“ weiterlesen

Music: Sting beim Saint Lucia Jazz & Arts Festival

Ausnahmemusiker in der Karibik

Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, ist ein britischer Musiker, Komponist und Schauspieler. 1977 bildeten Sting, Stewart Copeland und Andy Summers (zu Anfang Henry Padovani) in London die Rock-Pop-Band „The Police“. Die Gruppe gelangte ab 1978 mit mehreren Alben an die Spitzen der Hitparade und gewann in den frühen 1980er Jahren sechs Grammys. Ihr letztes gemeinsames Album Synchronicity erschien 1983. [Wiki] Im Mai 2023 findet das Saint Lucia Jazz & Arts Festival statt und Sting wird am 14MAY23 auf der Halbinsel Pigeon Island der Stargast sein. „Music: Sting beim Saint Lucia Jazz & Arts Festival“ weiterlesen

Las Vegas: Villa von Siegfried und Roy wird zum Museum

Besitzerwechsel für drei Millionen Dollar

Siegfried Fischbacher und Roy Horn waren deutsch-US-amerikanische Zauberkünstler und Dompteure, die als Siegfried und Roy durch ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt wurden. Von 1990 bis zum durch eine Verletzung von Roy Horn herbeigeführten Ende ihrer Bühnenkarriere am 3. Oktober 2003 gestaltete das Duo die Show Siegfried & Roy at The Mirage, die als meistbesuchte Show in Las Vegas galt. [Wiki]

Die Villa von Siegfried und Roy in Las Vegas wird nun zum Museum. Das berichtet Counter vor 9 hier: „Das 1.700 Quadratmeter große Anwesen des exzentrischen Magier-Duos in Las Vegas hat für schlappe drei Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das Anwesen mit Villa war 40 Jahre lang das luxuriöse Zuhause von Siegfried und Roy, die dort mit ihren Löwen und Tigern gelebt haben.“ „Las Vegas: Villa von Siegfried und Roy wird zum Museum“ weiterlesen

Music: Warum ist Eric (Slowhand) Clapton so Unique?

Clapton ist unique – Mr. Slowhand erkennt man nach den ersten Takten

Eric Patrick Clapton ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter. Er trägt den Beinamen „Slowhand“. Clapton prägte die Entwicklung des Bluesrock seit den 1960er Jahren wesentlich mit und gilt als einer der bedeutendsten Blues- und Rock-Gitarristen. Mit mehr als 280 Millionen weltweit verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Er ist 17-facher Grammygewinner und als einziger Musiker dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Zu seinen bekanntesten Titeln zählen Layla, Wonderful Tonight, Lay Down Sally und Tears in Heaven. [Wiki] George Harrison und Eric Clapton verband eine einzigartige Freundschaft: Eric Clapton verliebte sich in George Harrisons Ehefrau Pattie Boyd. Eric Clapton hatte einige harte Schicksalsschläge zu verkraften. Der Rolling Stone widmet Mr. Slowhand diesen sehr ausführlichen Artikel. „Music: Warum ist Eric (Slowhand) Clapton so Unique?“ weiterlesen

Music: Pattie Boyd – Tearing Us Apart: George Harrison vs. Eric Clapton

Pattie Boyd, mother of „Layla“ & „Wonderful Tonight“

„Am 28. März 1979 nahm Eric Clapton seine Pattie Boyd zur Frau. Verliebt hatte er sich in seine Muse, die ihn (angeblich) zu Songs wie „Layla“ und „Wonderful Tonight“ inspirierte, aber bereits, als sie noch mit George Harrison verheiratet war.“ Das berichtet der Rolling Stone hier. „Music: Pattie Boyd – Tearing Us Apart: George Harrison vs. Eric Clapton“ weiterlesen

Music: Billy Joel meets ZZ Top im Madison Square Garden

Billy Joel ehrt Billy Gibbons

William Martin „Billy“ Joel ist ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songschreiber. Mit 82,5 Millionen verkauften Alben ist er einer der erfolgreichsten Solokünstler in den USA. Billy Joel wurde als zweites Kind von Howard und Rosalind Joel in der New Yorker Bronx geboren. Er wuchs in Hicksville Town of Oyster Bay auf Long Island auf. [Wiki] Der Rolling Stone berichtet hier: „Bei seinen schon zur Tradition gewordenen Gigs im Madison Square Garden verneigte sich Billy Joel auf der Bühne vor Billy Gibbons und ZZ Top.“ „Music: Billy Joel meets ZZ Top im Madison Square Garden“ weiterlesen

Music: Happy Birthday Steven Tyler

Aerosmith-Sänger wird 75

Steven Tyler (* 26. März 1948 in Yonkers, New York als Stephen Victor Tallarico) ist der Leadsänger der Rockband Aerosmith und der Vater der Schauspielerin Liv Tyler. Als Teenager begann Tyler, Schlagzeug und Mundharmonika zu spielen. Bevor er Anfang der 1970er Jahre zusammen mit Joe Perry Aerosmith gründete, war er Schlagzeuger in fünf verschiedenen Bands. Steven Tyler und Joe Perry wurden aufgrund ihres exzessiven Drogenkonsums bald auch „Toxic Twins“ betitelt. Über den vergangenen Drogenkonsum unter den Bandmitgliedern sagte Tyler im Jahr 2017, dass „Nüchternheit…ein Fremdwort“ gewesen sei. [Wiki] Die Deutsche Welle widmet Steven Tyler einen ausführlichen Artikel: „Mit Rocksongs wie „Walk This Way“ und „I Don’t Wanna Miss A Thing“ feierten Aerosmith weltweit Erfolge und füllten bis zuletzt mit ihren Shows große Hallen. Ganz vorne: Steven Tyler, ein 1,60 Meter-Typ mit einem großen Mund, einer langen braunen Mähne und buntem Outfit.“ „Music: Happy Birthday Steven Tyler“ weiterlesen

Stay: Das legendäre Chelsea Hotel in New York öffnet seine Pforten wieder

Salvador Dalí, Arthur Miller, Bob Dylan, Jimi Hendrix and Janis Joplin slept here

Charles Bukowski, Patti Smith und Andy Warhol ebenso. Das historische Chelsea Hotel in New York City liegt nördlich von Greenwich Village und südlich des Garment District in der 222 West 23rd Street im Künstler- und Einkaufsviertel Chelsea mit zahlreichen Boutiquen, Galerien, Schallplatten- und Buchläden. Bei dem Hotel handelt es sich um ein zwölfstöckiges, 250 Zimmer umfassendes, rot gestrichenes Backsteingebäude. Aufgrund einer großen Zahl bekannter Maler, Schriftsteller, Musiker und Künstler, die zeitweise darin wohnten und arbeiteten, erwarb sich das Haus den Ruf eines legendären „Künstlerhotels“ und zählt zum kulturellen Lokalkolorit von New York. [Wiki] Im Jahr 2011 wurde das Chelsea Hotel geschlossen. Dann renoviert. Jetzt beherbergt es wieder Gäste. Im vergangenen Spätsommer wurde das Chelsea Hotel ohne großes Tamtam neu eröffnet: 155 Zimmer in schickem Vintage-Look, mit teilweise original erhaltenen Kaminen, restaurierten Buntglasfenstern und Kunstwerken berichtet die NZZ in diesem ausführlichen Beitrag. „Stay: Das legendäre Chelsea Hotel in New York öffnet seine Pforten wieder“ weiterlesen

Movie: Kinofilm über deutsche Kolonialverbrechen in Namibia

„Der vermessene Mensch“

Die trockene Landschaft war ursprünglich von den Völkern der San („Buschleute“) und der Damara besiedelt. Etwa seit dem 14. Jahrhundert wanderten Bantu im Zuge der Bantu-Migration in das Land ein. Das Gebiet des heutigen Namibia wurde im Jahre 1884 ein Schutzgebiet des Deutschen Reiches und blieb bis zum Ende des Ersten Weltkrieges eine deutsche Kolonie mit dem Namen Deutsch-Südwestafrika. In den Jahren 1904 bis 1908 schlug die deutsche Kolonialmacht den Aufstand der Herero und Nama gewaltsam nieder und verübte dabei einen Völkermord. [Wiki] Regisseur Lars Kraume erzählt zum ersten Mal von einem düsteren Erbe: dem Genozid an den Herero und Nama und weitere Verbrechen, die Deutschland im heutigen Namibia begangen hat. Darüber berichtet die Deutsche Welle hier. „Movie: Kinofilm über deutsche Kolonialverbrechen in Namibia“ weiterlesen

Seite 1 von 60
1 2 3 60