Video: Weihnachten steht vor der Tür – Last Christmas

Wham! forever in Saas-Fee

Last Christmas ist ein Popsong der britischen Gruppe Wham! aus dem Jahr 1984, der von einer verflossenen Liebesbeziehung handelt. Der mit Rückblenden erzählte Videoclip zu Last Christmas wurde in einem Chalet im Schweizer Wintersportort Saas-Fee in den Walliser Alpen gedreht und kostete 60.000 GBP. Last Christmas platzierte sich am 30. November 2018 zum 130. Mal in den deutschen Singlecharts, womit die Single einen neuen Allzeit-Rekord aufstellte und fortan der erfolgreichste Dauerbrenner in den deutschen Singlecharts war. [Wiki]

Link: traveLink auf Mastodon „Video: Weihnachten steht vor der Tür – Last Christmas“ weiterlesen

Music Video: Music Travel Love – At the End of the Day

Beach & Ocean

Willkommen auf dem offiziellen Music Travel Love YouTube-Kanal. Wir reisen um die Welt und machen Musik, Freunde, Videos und Erinnerungen. Das macht Spaß . Auf unserem Kanal findest du eine Vielzahl von Inhalten, die Elemente von Musik, Reisen und Liebe enthalten, darunter Originalsongs, Covers, akustische Covers und mehr…

Link: traveLink auf Mastodon „Music Video: Music Travel Love – At the End of the Day“ weiterlesen

Music Video: The Hot Sardines – Moon River

A Jazz Cover of the Breakfast at Tiffany’s Classic

„Dies ist unsere Coverversion des oscarprämierten Songs von Henry Mancini, der 1961 die Filmmusik zu Frühstück bei Tiffany schrieb. Der Text stammt von dem großartigen Johnny Mercer. Die Legende besagt, dass die Verantwortlichen von Paramount, als sie „Breakfast at Tiffany’s“ zum ersten Mal sahen, „Moon River“ mit der Begründung streichen wollten, es verlangsame das Tempo des Films. Audrey Hepburn, die den Freigeist Holly Golightly spielt, erhob Einspruch und setzte sich durch. Der Song wurde ein Hit und gewann 1962 einen Oscar.“

Link: traveLink auf Mastodon „Music Video: The Hot Sardines – Moon River“ weiterlesen

Neue Form des Tourismus: Gig-Tripping

Tour-Tourismus: Musikfans fliegen um die halbe Welt

Mit der Renaissance-Tour von Beyoncé im Jahr 2023 ist der Gig-Tourismus offensichtlich geworden. Und diesen Sommer mit Adele in München und der Eras-Welttournee von Taylor Swift offenbarte sich das gewaltige Potential der neuen Reiseform: Fans fliegen rund um den Planeten, um bei den Konzerten dabei zu sein: Früher reisten die Künstler zu ihren Fans, heute reisen die Fans den Künstlern hinterher.

Die NZZ beschreibt die neue Art des Tourismus sehr detailliert in diesem Artikel: „Zürich: Das Hotel Olympia etwa bot eine Junior-Suite für über 3090 Franken pro Nacht an, Airbnb ein Zimmer mit Ausziehsofa in einer Zweizimmer-Dachwohnung in Zürich Enge für 1390 Franken.“

Link: traveLink auf Mastodon „Neue Form des Tourismus: Gig-Tripping“ weiterlesen

Music Video: The Hot Sardines – Si Tu Savais

A Cover of the Django Reinhardt Ballad

„Si tu savais“, der Inbegriff der Sehnsucht in einem Lied, wurde von dem in Dänemark geborenen Sänger, Komponisten und Gitarristen Georges Ulmer irgendwann zwischen 1938 und 1944 geschrieben – er nahm eine Gesangsversion auf, die jedoch nie offiziell veröffentlicht wurde. Es wurde ein Hit für Django Reinhardt & le Quintette du Hot Club de France avec Stephane Grappelli, die 1947 die erste Aufnahme machten.“

Link: traveLink auf Mastodon „Music Video: The Hot Sardines – Si Tu Savais“ weiterlesen

USA: Catfish – kann man das essen?

Catfish Row

In der Catfish Row, einer Straße, die von Schwarzen, Bettlern und Kriminellen bewohnt wird, tanzen viele von ihnen an einem Sommerabend im Freien, begleitet von einem Klavier. Clara singt für ihr Kind das Wiegenlied Summertime. Der gehbehinderte Porgy erscheint auf seinem kleinen Karren.

Catfish ist ein Fisch – ein Wels genauer gesagt. Und der wird in den Südstaaten gerne gegessen: „Als geborenes und aufgewachsenes Kind des Mississippi-Deltas überrascht mich nicht viel an der Kultur des tiefen Südens, vor allem nicht, wenn sie auf dem Teller liegt. Gebratener Wels ist eine Selbstverständlichkeit“.

TastingTable schreibt darüber hier: „Die staubige Straße führt zu einem perfekt erhaltenen Country Store aus dem Jahr 1889, der ursprünglich Trockenwaren verkaufte und heute einige der berühmtesten und schmackhaftesten Welse des Südens anbietet. Vor der Taylor Grocery sitzen Scharen hungriger Gäste auf der weitläufigen Veranda, erzählen sich Geschichten, zupfen Gitarren und vertreiben sich die Zeit, bis sie an der Reihe sind.“

Mark Twain sagte einmal: „Der Wels ist ein Fisch, der für jeden gut genug ist“.

Link: traveLink auf Mastodon „USA: Catfish – kann man das essen?“ weiterlesen

Buchseite 4 von 80
1 2 3 4 5 6 80