Verleger und Google: Beiss nicht die Hand die dich füttert

Cafe des Amis in Breaux Bridge

Die Anwendung des europäischen Leistungsschutzrechts findet in Frankreich seit heute statt. Google wird – nach eigener Vorankündigung – auf die Anzeige kleiner „Snippet“-Vorschauen in der Google Suche verzichten. Die Verlage verlangen Bezahlung für diese „Snippet“-Vorschau, Google weigert sich zu zahlen. Das Ergebnis: Keine Snippets = kein Traffic auf die Websites der Verlage. Die Verlage wollen jetzt Beschwerde einreichen. Und die Moral von der Gschicht: Beiss die Hand die dich füttert nicht „Verleger und Google: Beiss nicht die Hand die dich füttert“ weiterlesen

Deutschland: #Abmahnwahnsinn wegen Adblockern im einig Vaterland

Clarksdale, Mississippi

Klagen vor Gericht: Deutschland gleicht immer mehr den USA

Der Axel-Springer-Verlag geht rechtlich massiv gegen Adblocker vor und scheitert ständig: Erst vor dem BGH und nun vor dem Bundesverfassungsgericht. Jetzt strebt der Verlag eine Klage wegen Verstosses gegen das Urheberrecht an berichtet golem.de. Wir hier bei traveLink nutzen Adblock Plus und besuchen keine Medien vom Axel-Springer-Verlag. Aber der Axel-Springer-Verlag verschwendet unsere Steuergelder mit seinen Klagen. „Deutschland: #Abmahnwahnsinn wegen Adblockern im einig Vaterland“ weiterlesen

In eigener Sache: 20 Jahre Domain traveLink.de

Die Domain traveLink.de haben wir im Jahr 1999 – im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausend – registriert. Wir blicken zurück: Zufrieden, wehmütig, frustriert und verärgert. Das Internet hat sich verändert. Rechtlich hat sich vieles verändert. Die Domain traveLink.de hat sich verändert, musste sich anpassen. Aber sie ist immer noch existent.

Wir feiern 20 Jahre traveLink ruhig und bescheiden – ein Glas Rotwein nur. Wir hören den Klang der Stille

The Sound of Silence

Internet: EU-Urheberrechtsreform – Wir würden so gerne darüber bloggen…

… Aber wir können nicht mehr dürfen.
Wie Deutschland das freie Internet mutwillig mit der EU-Urheberrechtsreform „kaputtreguliert“ ist unbeschreiblich. Wir könnten (und wollten auch) viel darüber bloggen, z.B. mit Links auf Veröffentlichungen von Verlagen. Oder ein besonders fragwürdiges Interview der NZZ mit Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden von Axel Springer. Aber das tun wir nicht mehr. This is the end


Internet: EU-Urheberrechtsreform – „This is the end“

Die Zukunft des Internets ist nach dem finalen Entwurf aus Brüssel beschlossene Sache: Klappe zu, Affe tot.  Europa killt das freie Internet und ist auch noch stolz darauf. Das Leistungsschutzrecht (#LSR) hat schon in Deutschland nicht funktioniert (massive Traffic-Einbrüche bei den Verlagen) – warum sollte es denn dann nun europaweit funktionieren ? Das traveLink network hat (ahnend) bereits im letzten Jahr seinen Betrieb eingestellt. Uploadfilter und Leistungsschutzrecht. „This is the end“

Google Logo
Image by Hebi B. from Pixabay