Eat: Wenn Australien über Käsespätzle schreibt

It’s not like macaroni and cheese

Käsespätzle, regional auch als Chäschnöpfli (Schweiz), Käsknöpfle (Vorarlberg), Kasspatzln (Tirol) oder Kässpätzle/Kässpatzâ/Kässpatzn (Schwaben) bezeichnet, sind ein Gericht aus den Gebieten Württemberg, Oberschwaben, Baden, Allgäu, der Schweiz, Liechtenstein, Tirol und Vorarlberg. [Wiki] Der Traveller aus Australien schreibt hier über die schwäbische Spezialität. „Eat: Wenn Australien über Käsespätzle schreibt“ weiterlesen

Fly: Neuer Lufthansa-Firmensitz in München?

Köln offenbar out und Frankfurt auch

Die heutige Deutsche Lufthansa AG wurde im Jahr 1953 zunächst als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf in Köln gegründet und 1954 im Anschluss an den Erwerb der Rechte am traditionsreichen Firmennamen Lufthansa in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines, ihr deutsches Fluggastgeschäft. Ihre beiden Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. [Wiki]

Lufthansa ist schon lange mit Frankfurt unzufrieden und hat deshalb in der Vergangenheit Teile der Flotte nach München verlagert. Mehrere Medien berichten aktuell unabhängig voneinander über einen Umzug der Kranich-Airline von Köln nach München. „Fly: Neuer Lufthansa-Firmensitz in München?“ weiterlesen

Corona-Leaks: Schweizer Bundespräsident unter Druck

Vertrauen in Politik und Medien schwer angeschlagen

Bundesrat Alain Berset ist der amtierende Bundespräsident der Schweiz. Als Bundesrat ist er der Vorsteher des Departements des Innern (EDI). Diesem ist das Bundesamt für Gesundheit (BAG) angegliedert. Er ist wegen einer Medienaffäre schwer angeschlagen: Der damalige Kommunikationschef von Alain Berset soll dem Ringier-Verlag vertrauliche Informationen zugespielt haben. Ein Erzeugnis des Verlages ist der Blick, vergleichbar mit der deutschen Bild. Seit 2016 besteht ein Joint Venture mit Axel Springer in der Schweiz, die Ringier Axel Springer Schweiz AG.

Die Schweizer Medien berichten hier über den Skandal:

20min
NZZ
persoenlichCom
SRF
Tagesanzeiger „Corona-Leaks: Schweizer Bundespräsident unter Druck“ weiterlesen

Blog in der Schweiz: Welche Chancen hat Inside Paradeplatz nach Klage und Strafanzeige durch Credit Suisse

David gegen Goliath: Welche Chancen hat Lukas Hässig vom Finanzblog Inside Paradeplatz?

Am 19. Dezember 2022 berichtete Inside Paradeplatz über eine „Monster-Klage“ der Credit Suisse. Der Blogbetreiber Lukas Hässig berichtet heute, 23. Dezember 2022, dass die Credit Suisse Strafanzeige gegen den Betreiber von Inside Paradeplatz eingereicht hat. traveLink hat hier darüber berichtet.

Beiträge auf Inside Paradeplatz sollen Persönlichkeitsrechte verletzt haben. Kommentare zu den Beiträgen sollen Persönlichkeitsrechte verletzt haben. Für die Beiträge trägt Inside Paradeplatz die volle Verantwortung. Wie sieht es mit den Kommentaren aus? Diese werden erst nach Prüfung durch Inside Paradeplatz veröffentlicht, d.h. der Blogbetreiber hat sie „für gut befunden“. Meinungsfreiheit oder Persönlichkeitsrechte verletzt? Das wird sehr spannend

PS: Wir selbst hatten wegen einer Blogveröffentlichung eine Klage am Hals. Durch drei Instanzen ging der Rechtsstreit: LG Mainz, OLG Koblenz und BGH Karlsruhe. „Blog in der Schweiz: Welche Chancen hat Inside Paradeplatz nach Klage und Strafanzeige durch Credit Suisse“ weiterlesen

Blog in der Schweiz: Credit Suisse reicht Klage ein und stellt Strafanzeige

Finanzblog Inside Paradeplatz: David gegen Goliath

Am 19. Dezember 2022 berichtete Inside Paradeplatz über eine „Monster-Klage“ der Credit Suisse. Über diesen Blogbeitrag berichteten mehrere Medien:

1. Handelsblatt
2. Spiegel (Paywall)
3. Süddeutsche
4. Schweizer Fernsehen
5. Handelszeitung

Der Blogbetreiber Lukas Hässig berichtet heute, 23. Dezember 2022, dass die Credit Suisse Strafanzeige gegen den Betreiber von Inside Paradeplatz eingereicht hat. Barbra Streisand? „Blog in der Schweiz: Credit Suisse reicht Klage ein und stellt Strafanzeige“ weiterlesen

NZZ über Johnny Cash, Leonard Cohen und David Bowie

Luckenbach Texas

Music Legends

Ein fantastischer Artikel von Frank Heer, den die NZZ veröffentlicht hat. Er berichtet vom Sterben David Bowies in Lazarus. Johnny Cash sind einige längere Passagen gewidmet, einem Künstler, den wir sehr verehren und schätzen. Von seinen Höhepunkten in den achtziger Jahren über die Outlaw-Bewegung mit den Highwaymen: Waylon Jennings, Willie Nelson, Johnny Cash und Kris Kristofferson – das waren die Highwaymen. „NZZ über Johnny Cash, Leonard Cohen und David Bowie“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Eines der größten Eisenbahnnetze der Welt ist jetzt ein Scherbenhaufen

ICE not so HOT

„Vermeiden so weit es geht“: Das ist das Fazit von Carsten Roever aus Brunswick, Victoria in Australien. Er berichtet über seine Erfahrungen mit der Deutsche Bahn und deren Flaggschiff ICE in einem Leserbrief im Traveller Magazin:

Die einst mächtige Deutsche Bahn, ein Symbol für Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und andere deutsche Klischees, ist in einen schäbigen Zustand verfallen. Bei einem Wochenendausflug auf der wichtigen Strecke Berlin-Köln mit dem ICE, dem Flaggschiff der DB, fiel unser Zug auf dem Hin- und Rückweg aus. Bei letzterem wurde den Reisenden geraten, den nächsten, stark ausgebuchten ICE zu besteigen, der dann völlig überfüllt war. Der krönende Abschluss war die Ankündigung, dass der Zug erst abfährt, wenn die Reisenden ohne Reservierung aussteigen, und wenn sie das nicht tun, wird die Bundespolizei gerufen, um den Zug zu räumen.

„Deutsche Bahn: Eines der größten Eisenbahnnetze der Welt ist jetzt ein Scherbenhaufen“ weiterlesen

Seite 2 von 10
1 2 3 4 10