Roger, what a lousy singer
Der Telekomanbieter bewirbt „Sunrise We“ mit Roger Federer im TV-Spot. Fazit: Roger kann nicht singen, das aber ziemlich gut. „Schweiz: Neuer Sunrise-Werbespot mit Roger Federer“ weiterlesen
Der Oberbegriff Presse leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).
http://de.wikipedia.org/wiki/Presse_%28Medien%29
Der Telekomanbieter bewirbt „Sunrise We“ mit Roger Federer im TV-Spot. Fazit: Roger kann nicht singen, das aber ziemlich gut. „Schweiz: Neuer Sunrise-Werbespot mit Roger Federer“ weiterlesen
Printmedien sind tot. Die Websites der Printmedien (hinter den Paywalls) ebenso. Swiss International Air Lines setzt in der neuesten Kampagne voll und ganz auf die Zusammenarbeit mit Influencern aus dem Food-Bereich berichtet persoenlich.com. Konkret geht es um die Promotion für das neue Food & Beverage Konzept SWISS Saveurs. Flugbegleiterin Steffi besucht mit ihrem Trolley vier Food-Influencer in der Schweiz. „Schweizer Airline Swiss: Marketing mit Food-Influencern“ weiterlesen
Die Neue Zürcher Zeitung hat sich mit ihrer Falschmeldung zum Tod von Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ordentlich blamiert. Und genau diese Zeitung will sich jetzt in Deutschland gegen deutsche Qualitätsmedien profilieren ? Nun, denn, dann „Medien: Die NZZ wirbt in Deutschland für ihren Qualitätsjournalismus“ weiterlesen
In mehr als 25 Ländern wollten Radiostationen sich an der Aktion beteiligten, darunter auch der ukrainische Sender Radio Promin. Laut ZDF fand die Aktion, an der sich sowohl öffentlich-rechtliche, als auch private Sender beteiligen wollten, auf Initiative des RBB statt. Das meldet das Magazin Rolling Stone in diesem Beitrag. „Ukraine: 200 Radiosender in Deutschland spielen gleichzeitig „Give Peace a Chance““ weiterlesen
David Bowie starb vor fünf Jahren, am 10. Januar 2016 an Leberkrebs. Er lebte zuletzt in SoHo, Manhattan. Anlässlich seines Todestages veröffentlicht der Berliner Tagesspiegel ein Interview mit Bowie aus dem Jahr 2002. David Bowie lebte von 1976 bis 1979 in Berlin gemeinsam mit dem Musiker Iggy Pop. In Berlin entstand u.a. Heroes. We can be Heroes just for one day „Musik: Zum Tod von David Bowie vor fünf Jahren“ weiterlesen
Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger dient dem Schutz verlegerischer Leistungen „vor systematischen Zugriffen durch die Anbieter von Suchmaschinen und Anbieter von solchen Diensten im Netz“. Das bedeutet, dass Google & Co. den Verlegern Geld dafür bezahlen sollen, wenn sie ihre Inhalte in kurzen Snippets verlinken – und somit mächtig Traffic auf die Webseiten der Verleger schaufeln. Die Verwertungsgesellschaft Corint Media fordert allein für das Jahr 2022 von Google 420 Millionen Euro an Lizenzgebühren. Für was ? „Presse in Deutschland: LSR, Paywall und blocken von AdBlockern ist nicht die Lösung“ weiterlesen
Der gebürtige Hamburger ist am 15OCT2021 im Alter von 93 Jahren in München gestorben. Unvergessen sind seine Reportagen aus China, Russland und den USA, stets in dem ihm so eigenen „Nuschel-Sound“. Auch jenseits der Politik gab es von ihm bemerkenswerte Gesellschafts-Reportagen – ruhig, sachlich und unaufgeregt aber in die Tiefe gehend. WDR-Intendant Tom Buhrow sagte „Gerd Ruge gehört zu den großen Reporterpersönlichkeiten der ersten Stunde. Profunde Analysen, präzise Interviews und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären, das zeichnete ihn aus.“ R.I.P. – rest in peace Gerd Ruge
Benjamin Fredrich von Katapult MW äußert sich hier sehr kritisch zur Berichterstattung der Ostsee-Zeitung über die Reederei Aida. Reise vor 9 nennt das denn: Wenn eine Zeitung zum Sprachrohr wird.
Die Zeit berichtet hier über nur auf Sex reduzierte Männer. Der Spiegel kennt sich aus mit Drogen und Orgasmen. (beide Artikel hinter der Paywall) Dafür musste man früher in der BRAVO blättern. Unterleib im Wandel der Medien