Achtung Böhmermann: Die Marketingmaschine

Jan Böhmermann hat gerade ein Buch veröffentlicht: „Gefolgt von niemandem, dem du folgst“. Und um dies zu promoten, geht Böhmermann seltsame Wege. Wie der Spiegel berichtet, hat Böhmermann sich sogar dem Springer-Medium Die Welt angeboten („Zwischenzeitlich bot er auch noch „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt an, das Interview zu veröffentlichen“), sein Interview zu veröffentlichen, das die Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) nicht veröffentlichte. Und alles in allem ist das alles sicherlich nicht schädlich für das neue Böhmermann-Buch – und die attention…

fountain-pen
Image by Pexels from Pixabay

Birk Meinhardt: Ein ehemaliger Redakteur bricht mit der SZ

Zehn Jahre Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung“

Birk Meinhardt hat ein Buch veröffentlicht: „Wie ich meine Zeitung verlor“. In diesem wirft er der Süddeutschen Zeitung vor, dass die gesamte Berichterstattung einseitig geworden ist meldet Übermedien.

Es gibt eine große Erweckungsszene in diesem Buch. Sie klingt wie aus einem Spielfilm, und obwohl niemand auf einen Tisch springt, kann man sich leicht Robin Williams in ihr vorstellen

Fake News der Presse: Schweizer „cash“ blamiert sich gewaltig

Die Airline wartet unter anderem auf Millionen von einem Reisebüro

Medien werden immer häufiger kritisiert, bei der New York Times ist sogar von „Bürgerkrieg in der Redaktion“ die Rede, weshalb die Journalistin Bari Weiss gekündigt hat. Bei der Schweizer Zeitung cash muss niemand kündigen, das machen die Leser schon von ganz alleine. Lt. Anrisstext wartet die Schweizer Airline Swiss angeblich „auf Millionen von einem Reisebüro“. Weiter unten im Artikel steht dann: „Die weitaus grösste Forderung stamme von DER Touristik Suisse AG.“

Swiss Aircraft
Image by b1-foto from Pixabay

Reporter ohne Grenzen zum BND-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Meilenstein zum Schutz der Pressefreiheit

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur BND-Überwachung ist ein Meilenstein im Schutz der Pressefreiheit. Das zeigt eine Blitz-Analyse des Urteils von Reporter ohne Grenzen. Erstmals wird die Bundesregierung rechtlich verpflichtet, die vertrauliche Kommunikation von Journalistinnen und Journalisten vor Massenüberwachung gesetzlich zu schützen.

fountain-pen
Image by Pexels from Pixabay
„Reporter ohne Grenzen zum BND-Urteil des Bundesverfassungsgerichts“ weiterlesen

Seite 8 von 10
1 6 7 8 9 10