Reporter ohne Grenzen: Julian Assange sofort freilassen

Reporter ohne Grenzen ist in höchstem Maße alarmiert über den Gesundheitszustand von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Laut Berichten hat sich sein Zustand in der Haft in Großbritannien massiv verschlechtert. Daher fordern wir seine Freilassung aus humanitären Gründen. Julian Assange soll wegen seiner Journalismus-ähnlichen Aktivitäten der Prozess gemacht werden, seine Auslieferung in die USA schüfe einen gefährlichen Präzedenzfall. ROG ruft die USA dringend dazu auf, die Spionagevorwürfe gegen den Whistleblower fallenzulassen. Der UN-Sonderberichterstatter zu Folter, Nils Melzer, hatte am 1. November öffentlich „seine Besorgnis über die anhaltende Verschlechterung des Gesundheitszustands von Julian Assange seit seiner Verhaftung und Inhaftierung Anfang dieses Jahres zum Ausdruck“ gebracht.

pen
Image by jacqueline macou from Pixabay

„Reporter ohne Grenzen: Julian Assange sofort freilassen“ weiterlesen

Blog comeback – Social is dead: Going back to my Roots

Generation Y und Z leben im Netz

Das Internet verändert uns. Wir können nicht mehr denken. Wir lassen für uns denken, stellen (sau) dumme Fragen und lassen uns von den Antworten „berieseln“. Wir konsumieren „News“ nicht mehr selektiv sondern nur noch in unserer „timeline“. Was Twitter und Facebook dort nicht listen gibt es nicht. Wir sind unmündig geworden. Und wenn wir uns bei den grossen Pressehäusern informieren wollen, werden wir von paywalls ausgesperrt – aber das ist ein anderes Thema. Es ist höchste Zeit für ein comeback der Blogs. Going back to my Roots

Qualitätsjournalismus in Deutschland: FAZ bezeichnet Mario Sixtus als ZDF-Mitarbeiter

Oberpeinlich

Die Presse hat wirtschaftliche Probleme. Deshalb verschwinden immer mehr Zeitungen hinter „paywalls“. Begründet wird das mit den Kosten für den Qualitätsjournalismus. Die FAZ ist noch nicht mit allen Artikeln hinter einer Paywall, aber für solchen Schrott wie in diesem Artikel wird auch niemand zahlen. Schulnote sechs – Setzen !

Verleger und Google: Beiss nicht die Hand die dich füttert

Cafe des Amis in Breaux Bridge

Die Anwendung des europäischen Leistungsschutzrechts findet in Frankreich seit heute statt. Google wird – nach eigener Vorankündigung – auf die Anzeige kleiner „Snippet“-Vorschauen in der Google Suche verzichten. Die Verlage verlangen Bezahlung für diese „Snippet“-Vorschau, Google weigert sich zu zahlen. Das Ergebnis: Keine Snippets = kein Traffic auf die Websites der Verlage. Die Verlage wollen jetzt Beschwerde einreichen. Und die Moral von der Gschicht: Beiss die Hand die dich füttert nicht „Verleger und Google: Beiss nicht die Hand die dich füttert“ weiterlesen

Schweizer Zeitungen: Online nur noch für registrierte User

Cafe des Amis in Breaux Bridge

Statt Paywall der Registrations-Zwang

20 Schweizer Zeitungen wollen ab September 2020 ihre Online-Inhalte nur noch an registrierte Benutzer ausspielen berichtet cash.

Die Registrierung ist vorerst freiwillig, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Verlage heisst. Ab September 2020 soll das Login laut Tamedia-CEO Christoph Tonini dann zur Pflicht werden… „Schweizer Zeitungen: Online nur noch für registrierte User“ weiterlesen

Seite 9 von 9
1 7 8 9