Die Ministerien für Infrastruktur, Tourismus, Kultur und Umwelt in Rom haben beschlossen, den grossen Kreuzfahrtschiffen die Anfahrt auf das Kreuzfahrt-Terminal Stazione Marittima zu untersagen. Das berichtet cruisetricks.de
Venedig in der Corona-Krise: Die Lagunenstadt ist ziemlich relaxt
Overtourism
Vor nicht all zu langer Zeit wollte Venedig Tagestouristen mit Eintrittsgeldern aus der Stadt fernhalten. Der Spiegel berichtet aktuell über ein Venedig fast ohne Touristen: Venedig war noch nie so entspannt wie jetzt.

Video Krabi: Plastikflut vor Thailands Küste
Schönes Thailand berichtet in diesem Artikel ausführlich über das Müllproblem in Thailand.
Tourismus auf Bali: Wie geht es nach Corona weiter ?
„Tri Hita Karana“: Ein Leben in Einklang mit den Mitmenschen, der Natur und Gott
Bali hat seit langem ein Problem mit dem Massentourismus. Mit einer der Gründe, warum wir seit langem nicht mehr auf die „Insel der Götter“ reisen: Müll wohin das Auge blickt, ungezügelter Bau neuer Hotels, Raubbau an der Natur u.v.m. srf.ch widmet dem Thema einen ausführlichen Artikel.
„Tourismus auf Bali: Wie geht es nach Corona weiter ?“ weiterlesen
Venedig und der Tourismus: Nicht Fisch, nicht Fleisch
Die Adria-Stadt beklagt sich über Overtourism. Eintrittsgelder sollen erhoben werden und die Kreuzfahrtschiffe sollen sich „zum Teufel scheren“. Und dann kam die Flut, letztes Jahr im November, die das historische Zentrum der italienischen Unesco-Stadt unter Wasser setzte. Und jetzt jammert der Bürgermeister Luigi Brugnaro, dass die Touristen weg bleiben. Nicht Fisch, nicht Fleisch

Thailand: Maya-Bucht bleibt für zwei weitere Jahre geschlossen
Leonardo DiCaprio und der Film „The Beach“ machten die Maya-Bucht weltberühmt. Danach wurde der „Beach“ von Touristen überrannt und das Ökosystem massiv beschädigt. Seit Juni 2018 ist die Maya-Bucht für Touristen gesperrt. Das Department of National Parks Wildlife and Plant Conservation hat nun die Sperre um zwei Jahre verlängert meldet Schönes Thailand.
