Fly: Neue Kabinenausstattung für die Langstreckenflotte bei SWISS

SWISS Senses ab 2025

SWISS wird ihren Fluggästen unter dem Namen «SWISS Senses» ab 2025 ein völlig neues, persönlicheres Reiseerlebnis bieten. Wichtiges Element des neuen Erlebnisses ist eine neue Kabinenausstattung für die Langstreckenflotte, diese wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Reiseklassen SWISS First, SWISS Business und SWISS Economy werden von Grund auf erneuert, die im Jahr 2022 eingeführte bewährte SWISS Premium Economy bleibt bestehen. SWISS wird ihre gesamte Langstreckenflotte ab 2025 sukzessive mit dem neuen Kabinenkonzept ausstatten. Die neuen Airbus A350-900 werden bereits mit dem neuen Interieur ausgeliefert. „Fly: Neue Kabinenausstattung für die Langstreckenflotte bei SWISS“ weiterlesen

traveLink: Warum wir nicht mehr mit PR-Agenturen zusammenarbeiten

Abmahnung wegen Bild

Liegt schon einige Jahre zurück. Wir hatten die Meldung einer PR-Agentur zusammen mit einem, von der PR-Agentur gelieferten Bild, veröffentlicht. Daraufhin wurden wir abgemahnt, da das Bild irgendeine Rechtsverletzung darstellt. Seitdem sind sie draußen, die PR-Agenturen. No, no – so nicht

Social Media: ZDF will Alternative zu Twitter entwickeln

Public Spaces Incubator

„Das ZDF geht ein sehr ambitioniertes Projekt an: So finden Forschungen zu einer „öffentlich-rechtlichen Alternative“ zu Twitter ihren Anfang – mit starken Partnern an der Seite von ZDF“ berichtet t3n hier. Das ZDF will gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Kanada (CBC), der Schweiz (SRG SSR) und Belgien (RTBF) online-basierte Lösungen entwickeln, um bürgerliches Engagement und den demokratischen Diskurs im digitalen Raum abseits von Hasskommentaren und zunehmender Desinformation zu ermöglichen.
Quelle: https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/zdf-und-internationale-partner-starten-forschungsprojekt-fuer-offenen-dialog-im-netz „Social Media: ZDF will Alternative zu Twitter entwickeln“ weiterlesen

Fly: Flughafen Zürich neu mit Online-Magazin

News um den Flugbetrieb, Nachhaltigkeit, Erlebnisse und Menschen

Das Magazin ist in fünf Rubriken gegliedert: Die Rubrik „Aviatik“ beleuchtet den Flughafenbetrieb, erklärt komplexe Zusammenhänge und führt in die Faszination Flughafen und Fliegen ein, zum Beispiel mit Tipps, wie man erfolgreiche Spotterin oder erfolgreicher Spotter wird. In der Rubrik „Nachhaltigkeit“ werden Umweltprojekte vorgestellt und neue Entwicklungen wie alternative Treibstoffe erklärt. Die Rubrik „Erlebnisse“ bietet vor allem Empfehlungen für das Ausflugsziel Flughafen Zürich und ein besseres Reiseerlebnis. In der Rubrik „People“ erzählen spannende Persönlichkeiten aus ihrem vielseitigen Arbeitsumfeld. Politische Rahmenbedingungen und die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Flughafen sind unter anderem Thema in der Rubrik „Politik“.
Quelle: https://www.flughafen-zuerich.ch/newsroom/flughafen-zuerich-lanciert-online-magazin/ „Fly: Flughafen Zürich neu mit Online-Magazin“ weiterlesen

Fly: „Fanhansa“ der Lufthansa – #DiversityWins

Lufthansa fliegt Fußball-Nationalmannschaft am 14. November in ihr Trainingslager nach Maskat

Mit einem Airbus A330 fliegt Lufthansa als offizielle Airline der deutschen Männer-Nationalmannschaft am 14. November Spieler, Trainer und Betreuerstab in ihr Trainingslager nach Maskat (Oman). Das Flugzeug trägt dabei mit einer Sonderlackierung eine Botschaft in die Welt: #DiversityWins! Lufthansa steht für Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt und die Verbindung von Menschen…
Quelle: Pressemitteilung der Lufthansa. „Fly: „Fanhansa“ der Lufthansa – #DiversityWins“ weiterlesen

Reiseveranstalter: FTI GROUP Opfer eines Hacker-Angriffs

FTI GROUP wieder verfügbar

In einer Pressemitteilung teilt die FTI GROUP mit, dass sie nach einem Hacker-Angriff wieder verfügbar ist: „Am 28. Oktober 2021 rückte die FTI GROUP in den Fokus eines Cyber-Angriffs. Vorübergehend waren die Veranstalter der Gruppe nicht buchbar, die IT-Infrastruktur sowie der Kommunikationsbereich teilweise gestört. Die Systeme befinden sich jedoch mittlerweile im Prozess der Wiederherstellung, insofern sind wir wieder buchbar und eingeschränkt erreichbar“.

Stay: Neue Unternehmensführung bei Lindner Hotels

Hospitality made in Germany

Wir kennen das Lindner Hotel Am Ku’damm in Berlin aus eigener Erfahrung, ebenso das Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen. Die heutige Lindner Hotels AG wurde 1973 von Architekt und Ingenieur Otto Lindner in Düsseldorf unter dem Namen Rheinstern-Hotel GmbH & Co. KG gegründet. Das erste Hotel des Unternehmens war das heutige Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern. Wenige Jahre später wurde im schweizerischen Crans-Montana das erste Lindner-Hotel außerhalb Deutschlands eröffnet. [Wiki] Das Management der Hotelgruppe gab Änderungen in der Führungsspitze bekannt: „Stay: Neue Unternehmensführung bei Lindner Hotels“ weiterlesen

Lufthansa: Sleeper’s Row – flache Betten in der Economy Class nach São Paulo, Los Angeles und Singapur

Gesamte Sitzreihe mit Freiraum genießen

Ab dem 2. August erhalten Lufthansa Gäste in der Economy Class auf besonders weiten Langstreckenflügen ein neues attraktives Angebot: Um ihr Ziel noch ausgeruhter zu erreichen, können Lufthansa Passagiere kurzfristig beim Check-In oder am Gate eine Sleeper’s Row buchen. Sie erhalten dann für die gesamte Dauer des Fluges eine ganze Sitzreihe für sich, bestehend aus drei bis vier nebeneinanderliegenden Sitzen. Dazu gibt es ein bequemes Kissen, eine Decke und eine Matratzenauflage in Business Class Qualität. So reisen Lufthansa Passagiere entspannt zu ihrem Ziel. Für die Sicherheit während des Fluges sorgt ein spezieller Sicherheitsgurt, der auch im Liegen geschlossen bleibt, und eine separate Sicherheitsanweisung. Ein weiterer Vorzug ist das Pre-Boarding. Fluggäste, die eine Sleeper’s Row buchen, steigen früher in das Flugzeug ein.


Bild: Lufthansa
„Lufthansa: Sleeper’s Row – flache Betten in der Economy Class nach São Paulo, Los Angeles und Singapur“ weiterlesen

Myanmar: Putsch besiegelt das Ende der Medienfreiheit

Am 1. Februar 2021, vor genau sechs Monaten, hat sich in Myanmar das Militär an die Macht geputscht. Ein halbes Jahr Militärherrschaft hat gereicht, um den zehn Jahre andauernden Übergangsprozess hin zu Demokratie und Meinungsfreiheit zu einem Ende zu bringen. Reporter ohne Grenzen zeichnet die verschiedenen Stadien nach, mit denen die Militärjunta Journalistinnen und Journalisten verfolgt, bedroht und eingeschüchtert hat. „In wenigen Monaten hat sich die Junta in Myanmar zu einem der schlimmsten Feinde der Pressefreiheit entwickelt“, sagte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr.

Schreibmaschine„Myanmar: Putsch besiegelt das Ende der Medienfreiheit“ weiterlesen

Seite 1 von 2
1 2