Die Route 66 war eine ursprünglich 2451 Meilen (3945 Kilometer) lange Straße (US Highway) im Fernstraßensystem der USA von Chicago (Illinois) nach Santa Monica/LA (Kalifornien). Sie galt ab 1926, abgesehen vom Lincoln Highway, als eine der ersten durchgehend befestigten Straßenverbindungen zur Westküste. Heute sind die verbliebenen Teilstücke der früher auch Mother Road oder Main Street of America genannten Strecke ein Anziehungspunkt für Touristen und Nostalgiker…
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Route_66
Eine Route beschreibt den genauen Weg zwischen mehreren Punkten. Als Beispiel sei hier der Weg zwischen zwei Städten genannt. Hierbei werden sämtliche Kreuzungen, Abzweigungen und Ähnliches berücksichtigt, um eine exakte Beschreibung der Route zu geben, die mit einem Fahrzeug oder zu Fuß genommen werden muss, um das Ziel zu erreichen. [Wiki] Hier ein Hörbeispiel zu Route.
Router oder Netzwerkrouter sind Netzwerkgeräte, die Netzwerkpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleiten können. Sie werden am häufigsten zur Internetanbindung, zur sicheren Kopplung mehrerer Standorte oder zur direkten Kopplung mehrerer lokaler Netzwerksegmente, gegebenenfalls mit Anpassung an unterschiedliche Netzwerktechniken eingesetzt. [Wiki] Hier ein Hörbeispiel zu Router.
In diesem Video wird aus der Route66 lt. Sprecher Raut66:
Ein Motel, deutsch auch Rasthaus, Raststätte oder Autohof, ist ein Beherbergungs- und Gastronomiebetrieb für Autoreisende. Motel ist ein Kofferwort aus Motor und Hotel. Im Gegensatz zu einem Hotel sind die Zimmer im Motel oft direkt von außen ohne Zugangskontrolle an einer Rezeption erreichbar – meist auf kurzem Wege vom Parkplatz, um das Be- und Entladen von Gepäck zu erleichtern. Motels haben oft keine eigene Gastronomie und schenken auch keine alkoholischen Getränke aus. [Wiki] Wir haben auf unseren USA-Reisen in vielen Motels übernachtet, z.B. hier im Route 66 Motel. HNA berichtet in diesem Beitrag über die Unterschiede zwischen Hotels und Motels sowie die Geschichte der Motels. „Stay in the USA: Hotel oder Motel“ weiterlesen
Die Route 66 war eine ursprünglich 2.451 Meilen lange Straße von Chicago (Illinois) nach Santa Monica (Kalifornien) [Wiki]. Sie wurde als die Main Street of America oder die Mother Road bezeichnet. Wir sind auf den Resten der legendären Route 66 von Ost nach West mehrfach im Wohnmobil unterwegs gewesen. Die Route hat sogar ihren eigenen Song: Get your kicks on Route 66. „USA: Die Route 66“ weiterlesen
Wir waren schon sehr oft hier in Seligman, diesmal hatten wir Pech: vor unserer Ankunft hatte ein Bus mit belgischen Touristen gehalten: Der kleine Laden war übervoll, vor Angel Delgadillo bildeten sich Schlangen wegen Fotos. Und auch Vilma war an der Kasse schwer beschäftigt. Wir warteten einige Minuten, da hielt bereits der nächste Bus. Schade, vielleicht klappt es ja bei unserer Rückfahrt nach Las Vegas. „Route 66, Arizona: Angel & Vilma Delgadillo’s Gift Shop in Seligman“ weiterlesen
Route 66 Feeling: Nach verspätetem Abflug landeten wir auch verspätet in Los Angeles. Bei der Immigration kamen wir sofort dran, dafür warteten wir sehr lange auf unser Gepäck und noch länger durften wir bei den „Customs“ warten, um das Stück Papier brav abzugeben. Und weiter warten durften wir dann bei Dollar Rent a Car. Und dann ging es endlich los: wir fuhren im heftigsten Regen, den wir je im Südwesten erlebt haben – es kam uns vor, wie ein tropischer Monsunschauer. Die Navigation auf unserem Notebook führte uns sicher durch den sehr starken Verkehr von Los Angeles. Der Verkehr liess dann nach, je weiter östlich wir kamen. Und dann erreichten wir endlich Barstow, gelegen an der „Historic Route 66“. „Barstow, Kalifornien: Sleep & Eat on Historic Route 66“ weiterlesen
Die Snowbird-WoMo-Tour beginnt untypisch, dafür aber sehr „klassisch“ auf der „Route66“. Von Los Angeles geht es mit dem Mietwagen vermutlich bis Barstow, wo wir hoffentlich in einem „besonderen Motel“ übernachten werden – we’ll keep you posted. „Snowbird-WoMo-Tour: Route66“ weiterlesen
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.