Bali: Investitionen in Medizintourismus

Balis neue Medizintourismus-Einrichtungen sollen mit weltweit führenden Reisezielen konkurrieren

Mittlerweile ist der Tourismus der wichtigste Devisenbringer. Bali ist die am häufigsten besuchte Touristeninsel Indonesiens. Die Insel deckt wesentliche Teile ihres Haushalts mit Mitteln aus dem Fremdenverkehr. Heute kommen etwa 4 Millionen Besucher jährlich. Trotzdem hat Bali auch jenseits des Tourismus immer seine eigenständige kulturelle Identität bewahrt. Von den etwa 5000 Tanz- und Gamelangruppen, die regelmäßig ihre religiösen Zeremonien abhalten, sind nur wenige ausschließlich für die Touristen aktiv. Einige Orte wie Kuta, Legian und Seminyak haben sich im Laufe der letzten Jahre stark „verwestlicht“. Die meisten Touristen kommen aus Indonesien, Australien, Japan, Deutschland und den Niederlanden. [Wiki] „Bali ist auf dem besten Weg, sich im Bereich des Medizintourismus mit Ländern wie Singapur, Japan, Kanada, Dubai, Costa Rica, Israel und Abu Dhabi zu messen. Die Expansion ist bereits im Gange. Im Ferienort Sanur wird derzeit eine neue medizinische Einrichtung von Weltrang gebaut, das Bali International Hospital.“ Das berichtet The Bali Sun hier. „Bali: Investitionen in Medizintourismus“ weiterlesen

Mexiko: Reisewarnungen ausgesprochen

Das texanische Department für öffentliche Sicherheit (DPS) rät von Reisen nach Mexiko ab

Der Tourismus ist von steigender Bedeutung für Mexikos Wirtschaft. 2016 wurde der Staat von über 35 Millionen Touristen besucht. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 39,7 Mrd. US-Dollar. Häufig besuchte Touristenziele im Staat sind die Stätten von Chichén Itzá, die Altstadt von Mexiko-Stadt und die extra für den Tourismus errichtete Stadt Cancún. Der Staat besitzt insgesamt 35 UNESCO-Welterbestätten, womit es weltweit den 7. Rang einnimmt. Die größte Gruppe an ausländischen Touristen kommt aus den benachbarten Vereinigten Staaten. [Wiki] „Authorities in the US state of Texas have advised American citizens not travel to Mexico during the spring break holidays for security reasons“ meldet BBC. Das Auswärtige Amt rät von Reisen in bestimmte mexikanische Gegenden ab. Der Spiegel berichtet hier ausführlich. „Mexiko: Reisewarnungen ausgesprochen“ weiterlesen

Fly in Afrika: Löwen auf der Landebahn im Okavangodelta

Tierisches Botswana

Das Okavangodelta ist das im North West District Botswanas gelegene Binnendelta des Okavangos. Es wird im Süden durch die Kunyere- und Thamalakane-Spalten begrenzt, die als hydrologische Barrieren quer zum Okavango verlaufen und eine südliche Fortsetzung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs darstellen. Der Okavango fächert sich dabei auf und versickert im Kalaharibecken bzw. verdunstet zu großen Teilen. Dabei bildet er inmitten der semi-ariden Kalahari mit über 20 000 Quadratkilometern eines der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrikas. [Wiki] Die Pilotin Samantha Steel befand sich mit ihrer Cessna Caravan im Endanflug auf eine Buschpiste im Okavangodelta. Darüber berichtet die NZZ hier: „Plötzlich sah ich ein Rudel von fünf Löwen genau an der Landebahnschwelle liegen, wo ich aufsetzen wollte», berichtet die 35-jährige Pilotin. So viele wilde Tiere auf überschaubarem Raum wie im Okavango-Delta in Botswana leben sonst kaum irgendwo auf der Welt.“ „Fly in Afrika: Löwen auf der Landebahn im Okavangodelta“ weiterlesen

Bali: Sieben Touristen von Wellen ins Meer mitgerissen

Zwei Deutsche unter den Verletzten

„Es heißt, dass die Touristen an der Küste in Panik gerieten, weil jemand rief, dass mehrere Surfer von den Wellen mitgerissen wurden. Bei den sieben Touristen handelt es sich um BM (24), GA (25) und MN (23) aus Australien, MS (24) und JF (30) aus Deutschland, D (48) aus Russland und AL (83) aus England, die bei dem Vorfall ums Leben kamen.“ Das berichtet The Bali Times hier. „Bali: Sieben Touristen von Wellen ins Meer mitgerissen“ weiterlesen

Winterstürme in Kalifornien: Yosemite, Sequoia & Kings Canyon National Parks betroffen

Schneemassen und Erdrutsche beeinträchtigen Besucher

Wir hatten hier bereits über die Schliessung des Yosemite National Park berichtet. Gemäss Wettervorhersagen stehen weitere Beeinträchtigungen aufgrund von Schnee, Regen und Erdrutschen in Yosemite, Sequoia & Kings Canyon National Parks bevor. Das berichtet SFGATE hier. „Winterstürme in Kalifornien: Yosemite, Sequoia & Kings Canyon National Parks betroffen“ weiterlesen

Go: Bryce Canyon National Park in Utah – Naturwunder pur

So many Hoodoos to see – „A hell of a place to lose a cow“

Gute Güte, wie oft schon waren wir im Bryce Canyon. So hoch oben liegt er und so tief sind die Wege zu den Hoodoos. Der Bryce-Canyon-Nationalpark liegt im Südwesten Utahs in den Vereinigten Staaten. Grund für die Ausweisung als Nationalpark ist der Schutz der farbigen Felspyramiden, der sogenannten Hoodoos, an der Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus. Dieser Abbruch verläuft überwiegend nicht linear. Stattdessen haben sich nach Osten hin offene, halbkreisförmige Felskessel in das Plateau erodiert, die von der Nationalparkverwaltung als „natürliche Amphitheater“ umschrieben werden. Das größte dieser Amphitheater ist der fälschlicherweise als Canyon bezeichnete Bryce Canyon. Der Bryce-Canyon-Nationalpark befindet sich in einer Höhe von 2400 bis 2700 Metern und liegt damit wesentlich höher als der nahegelegene Zion-Nationalpark und der Grand-Canyon-Nationalpark. [Wiki] Der Condé Nast Traveler berichtet hier ausführlich über den Bryce Canyon National Park. „Go: Bryce Canyon National Park in Utah – Naturwunder pur“ weiterlesen

Go: Schneemobil-Tour durch Kanada

In Québec wurde das Snowmobile erfunden

1922 baute Joseph-Armand Bombardier das erste moderne Schneemobil Ski-dog, das durch einen typografischen Fehler zu Ski-doo wurde, wie es bis heute als Marke des Herstellers Bombardier Recreational Products verwendet wird. Weitere Hersteller von Schneemobilen sind Arctic Cat, Polaris und Yamaha Motor.[Wiki] Die FAZ berichtet in diesem sehr ausführlichen Artikel über die Geschicht des Schneemobils. „Go: Schneemobil-Tour durch Kanada“ weiterlesen

Music: UB40 im Sommer 2023 auf Mallorca

Red, Red Wine and more Reggae

UB40 ist eine populäre multinationale Reggae- und Popband aus Großbritannien. Die Band hatte in den 1980er Jahren eine Reihe von Hits, darunter Red Red Wine, I Got You Babe, Can’t Help Falling in Love und Kingston Town. In ihren Texten schneiden UB40 häufig soziale Themen wie Rassismus oder Arbeitslosigkeit an. [Wiki] Am 29. Juli 2023 tritt UB40 in der Musikveranstaltungsreihe „Mallorca Live“ im ehemaligen Aquapark in Calvià auf. Das berichtet das MallorcaMagazin hier. „Music: UB40 im Sommer 2023 auf Mallorca“ weiterlesen

Seite 1 von 49
1 2 3 49
Tj O dWyPi I