TNsuN Fxsjjaiwq yjOtW J Ks

Fly Video: Flughafen Zürich – Mit dem VIP-Service direkt zum Flugzeug

VIP-Service kann nicht nur bei einem Abflug, sondern auch für eine Ankunft oder einen Transit gebucht werden

Wer eine persönliche Betreuung vom Check-In bis zum Flugzeug möchte, kann am Flughafen Zürich den VIP-Service buchen. Dabei wird man von einem persönlichen Agenten abgeholt, unterstützt und durch alle Kontrollen geführt, bevor man es sich in der VIP-Lounge gemütlich machen kann. Steht der Abflug bevor, wird man mit der Limousine zum Flugzeug gebracht.

https://www.travelnews.ch/travelnews-tv/28163-mit-dem-vip-service-direkt-zum-flugzeug.html

Link: traveLink auf Mastodon „Fly Video: Flughafen Zürich – Mit dem VIP-Service direkt zum Flugzeug“ weiterlesen

Fly Video: 24 hours in Emirates First & Business Class

Boeing 777 „Game Changer“

„Das Video zeigt ein komplettes Flugerlebnis in der neuesten First Class von Emirates, die neue Maßstäbe setzt. Mit raumhohen Schiebetüren, virtuellen Fenstern, einem völlig flachen Bett mit Schwerelosigkeit und einem eleganten, von Mercedes-Benz inspirierten Design hebt die neue Boeing 777 First Class von Emirates Luxus und Privatsphäre auf ein neues Niveau.“

Link: traveLink auf Mastodon „Fly Video: 24 hours in Emirates First & Business Class“ weiterlesen

Stay and not Cruise: Auf der Queen Mary in Los Angeles

Long Beach, California

Sie fuhr mal für Cunard, nun liegt sie als Hotel in Los Angeles und fährt nicht mehr. Wir haben uns die „Old Lady“ mal vor vielen Jahren angeschaut.

Die Queen Mary ist ein ehemaliges Passagierschiff, das von 1936 bis 1967 für die Reederei Cunard Line im Einsatz war und den Status eines Royal Mail Ship innehatte. Die ehemalige Trägerin des Blauen Bandes liegt seither fest vertäut im kalifornischen Long Beach und wird als schwimmendes Hotel namens Hotel The Queen Mary genutzt. Die Gemeinde Long Beach in Kalifornien kaufte das Schiff für rund 1.230.000 Pfund und baute es zum schwimmenden Hotel um. Dabei wurden die Kesselräume und der vordere Maschinenraum komplett ausgeräumt, nur der hintere Maschinenraum (für die äußeren Propeller) mit seinen riesigen Turbinen blieb museal erhalten. Die Schornsteine, die man abgebaut hatte, um die Maschinenräume besser ausweiden zu können, wurden, da sie stark verrostet waren, ebenfalls verschrottet und durch identisch aussehende Attrappen aus Kunststoff ersetzt. Die ungenutzten leeren Treibstofftanks wurden gefüllt, um die Stabilität der Queen Mary weiterhin zu garantieren. Die Außenkabinen des Schiffes wurden zu Hotelzimmern umgebaut, so dass das Hotel The Queen Mary über 365 Zimmer mit Bullaugen als Fenster verfügt. Seitdem wird das Hotel The Queen Mary im dortigen Hafen erfolgreich als Museum, Hotel und Tagungszentrum genutzt. [Wiki]

Link: traveLink auf Mastodon „Stay and not Cruise: Auf der Queen Mary in Los Angeles“ weiterlesen

Rail Video: Luxuszug in Peru – First Class Reise durch die Anden

Vom Titicacasee nach Cusco

„Die luxuriöse Zugreise führt uns von Puno am Titicacasee in die alte Inkahauptstadt Cusco. Während sich der Zug durch Berge und Täler schlängelt, bietet er spektakuläre Ausblicke auf die Täler des Huatanay-Flusses, traditionelle Andendörfer und die mächtigen Anden.“

Link: traveLink auf Mastodon „Rail Video: Luxuszug in Peru – First Class Reise durch die Anden“ weiterlesen

Rail: Britannic Explorer – Neuer Belmond Luxus-Schlafwagenzug in England

Luxus auf Rädern: London, Cornwall, Lake District und Wales

Belmond Ltd. (ehemals Orient-Express Hotels Ltd) ist ein Hotel- und Freizeitunternehmen, das weltweit Hotels, Züge, Flusskreuzfahrten und Safaris betreibt. Im Jahr 2024 verfügt das Unternehmen über 47 Häuser in 28 Ländern und Territorien mit 32 Hotels, sechs Touristenzügen, sieben Flusskreuzfahrtschiffen und zwei Safaris. Das Unternehmen wurde 1976 von dem amerikanischen Unternehmer James Sherwood gegründet, als er das Hotel Cipriani in Venedig, Italien, von der Familie Guinness für 900.000 £ erwarb. Sherwood kaufte daraufhin eine Reihe von Waggons des ursprünglichen Orient-Express-Zuges, die er restaurierte und für Fahrten von Paris und London zu seinem Hotel in Venedig nutzte, daher der frühere Name des Unternehmens. Ein Großteil der Geschichte des Unternehmens ist in Sherwoods Memoiren Orient Express: Eine persönliche Reise. [Wiki]

Link: traveLink auf Mastodon „Rail: Britannic Explorer – Neuer Belmond Luxus-Schlafwagenzug in England“ weiterlesen

Video: 100 Jahre Flughafen Stuttgart

#100yearsSTR

„Taucht ein in die bewegte Geschichte des Stuttgarter Flughafens mit dem Jubiläumsfilm „#100yearsSTR“. Seit der Gründung der Luftverkehr Württemberg AG im Jahr 1924 hat der Flughafen viele Transformationen erlebt, von den ersten Flugabenteuern am Cannstatter Wasen bis hin zum modernen Verkehrsknotenpunkt von heute. Seit 1948 verbindet die Pan American World Airways Stuttgart wieder mit der Welt.“

Link: traveLink auf Mastodon „Video: 100 Jahre Flughafen Stuttgart“ weiterlesen

Thai Airways International: Der Winterflugplan nach Deutschland und in die Schweiz

Ab Bangkok: München: täglich. Frankfurt: zwei Mal täglich. Zürich: täglich

Thai Airways International ist die größte Fluggesellschaft Thailands und Flagcarrier des Landes mit Sitz in Bangkok und Basis auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi. Sie ist Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Bereits 1951 entstand durch den Zusammenschluss von Siamese Airways und Pacific Overseas Airlines die Fluggesellschaft Thai Airways Company (TAC). Diese bediente neben Inlandsstrecken auch einige wenige Verbindungen zu nahen ausländischen Flughäfen wie Hongkong und Tokio. Das Unternehmen für die Inlandsflüge bestand bis zum 31. März 1988 und fusionierte am 1. April 1988 mit Thai Airways International. [Wiki]

aerotelegraph berichtet hier über den aktuellen internationalen Winterflugplan von Thai Airways International, u.a. auch nach Deutschland und in die Schweiz.

Link: traveLink auf Mastodon „Thai Airways International: Der Winterflugplan nach Deutschland und in die Schweiz“ weiterlesen

Buchseite 1 von 17
1 2 3 17