Cruise in der Südsee: Marquesas-Insel Nuku Hiva

Auf den Spuren von Herman Melville, dem Autor von Moby Dick

Moby-Dick oder der Wal ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville. Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes Pequod, dessen Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Pottwal Moby Dick jagt, der ihm ein Bein abgerissen hat. [Wiki] cruise4news berichtet hier über den Roman „Typee“ von Herman Melville, der auf der Marquesas-Insel Nuku Hiva spielt. Aranui Cruises bietet auf dem Frachtschiff „Aranui 5“ zwei Wochen langen Reisen durch das Marquesas-Archipel, 1.500 km nordöstlich von Tahiti gelegen. „Cruise in der Südsee: Marquesas-Insel Nuku Hiva“ weiterlesen

Fahrt mit dem Venice Simplon-Orient-Express von Florenz nach Paris

Diva auf Schienen

Hauptbahnhof von Florenz: Dann schleicht die Lok an uns vorbei, und wir trauen unseren Augen nicht: Mehr als ein Dutzend nachtblauer Waggons mit schwanenweißen Dächern und goldenen Lettern hat sie im Schlepptau, jeder einzelne fast hundert Jahre alt, jeder einzelne so strahlend schön wie eine Diva auf Schienen. So beginnt der ausführliche Artikel der FAZ. „Fahrt mit dem Venice Simplon-Orient-Express von Florenz nach Paris“ weiterlesen

Train: Von Tansania nach Südafrika im „Pride of Africa“

Mit Rovos Rail von Dar Es Salaam nach Kapstadt

Train: Es gibt sie noch, die legendären Züge. An erster Stelle steht sicherlich die Transsibirische Eisenbahn, die von Moskau nach Wladiwostok mit 9.288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt ist. Oder The Ghan in Australien, ein transkontinentaler Fernverkehrszug, der Adelaide im Süden über Alice Springs im Zentrum mit Darwin im Norden verbindet. Und dann natürlich der Pride of Africa, ein von Rovos Rail im südlichen Afrika betriebener Luxuszug. In diesem Artikel wird die Reise von Tansania nach Südafrika detailliert beschrieben. „Train: Von Tansania nach Südafrika im „Pride of Africa““ weiterlesen

Rail: Zürich hat den besten Bahnhof in Europa

European Railway Station Index

Zürich Hauptbahnhof ist der grösste Bahnhof der Schweiz. Er ist ein bedeutender Eisenbahnknoten für Züge aus dem In- und Ausland. Mit durchschnittlich 461.000 Fahrgästen an Werktagen und rund 3.000 Zugfahrten pro Tag ist er der meistfrequentierte Bahnhof auf dem Schienennetz der Schweizerischen Bundesbahnen, ebenso gehört er zu den verkehrsreichsten Bahnhöfen Europas. [Wiki] „Der Hauptbahnhof der Schweizer Metropole Zürich ist laut dem Ranking der beste Bahnhof in Europa, obwohl der Bahnhof nicht die höchste Zahl an internationalen und nationalen Verbindungen hat“. TravelBook berichtet hier. „Rail: Zürich hat den besten Bahnhof in Europa“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Eines der größten Eisenbahnnetze der Welt ist jetzt ein Scherbenhaufen

ICE not so HOT

„Vermeiden so weit es geht“: Das ist das Fazit von Carsten Roever aus Brunswick, Victoria in Australien. Er berichtet über seine Erfahrungen mit der Deutsche Bahn und deren Flaggschiff ICE in einem Leserbrief im Traveller Magazin:

Die einst mächtige Deutsche Bahn, ein Symbol für Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und andere deutsche Klischees, ist in einen schäbigen Zustand verfallen. Bei einem Wochenendausflug auf der wichtigen Strecke Berlin-Köln mit dem ICE, dem Flaggschiff der DB, fiel unser Zug auf dem Hin- und Rückweg aus. Bei letzterem wurde den Reisenden geraten, den nächsten, stark ausgebuchten ICE zu besteigen, der dann völlig überfüllt war. Der krönende Abschluss war die Ankündigung, dass der Zug erst abfährt, wenn die Reisenden ohne Reservierung aussteigen, und wenn sie das nicht tun, wird die Bundespolizei gerufen, um den Zug zu räumen.

„Deutsche Bahn: Eines der größten Eisenbahnnetze der Welt ist jetzt ein Scherbenhaufen“ weiterlesen

USA: Im Greyhound-Bus quer durch das Land

I’m taking a Greyhound on the Hudson River Line

So singt Billy Joel in New York State Of Mind. Und so haben wir eine unserer größten Reisen als Youngster alleine begonnen. Wir nahmen den Greyhound in New York und sind quer durch diesen Riesen-Kontinent zum Pazifik gefahren. Und wieder zurück an den Atlantik nach New York. An den Greyhound-Stationen gab es meist Sandwiches in allen möglichen Geschmacksrichtungen. „USA: Im Greyhound-Bus quer durch das Land“ weiterlesen

Seite 3 von 8
1 2 3 4 5 8