Mogok, Myanmar: Welcome to Ruby Land – Rubine, blutrote Edelsteine

Das Tal der Rubine

Der Spiegel berichtet in einem aktuellen Artikel über ein Tal nahe der Stadt Mogok in Myanmar, aus dem die meisten Rubine weltweit stammen. In Myanmar werden hochwertige Jade und Edelsteine gefördert. Berühmt sind die Taubenblut-Rubine aus den Minen in der Nähe der Stadt Mogok… [Wiki] „Mogok, Myanmar: Welcome to Ruby Land – Rubine, blutrote Edelsteine“ weiterlesen

Kleiner Grenzverkehr: In Südbaden boomt es

Einkaufstourismus aus der Schweiz

Gestern in der lokalen Metzgerei: Wir haben sicherlich 10 Minuten auf Bedienung gewartet, weil vor uns ein älteres Ehepaar aus der Schweiz kiloweise Fleisch eingekauft hat. Natürlich mit Ausfuhrschein. Der Wechselkurs EUR/CHF hat fast die Parität erreicht. Die Kaufkraft für Schweizer in Südbaden steigt an. Bei der Rückkehr in die Schweiz erhalten sie zudem die Mehrwertsteuererstattung, wenn sie ihre Ausfuhrscheine abstempeln lassen. Und auch die badischen Paketshops, an die Schweizer sich ihre Waren aus dem Ausland liefern lassen, profitieren stark berichtet die Badische Zeitung. time for the border song „Kleiner Grenzverkehr: In Südbaden boomt es“ weiterlesen

Workation: Wird Arbeiten grenzenlos?

Nicht bei den Deutschen Finanzämtern

Arbeiten und Urlauben zur gleichen Zeit wird als „Workation“ bezeichnet. Soweit brauchen wir bei den Deutschen Finanzämtern gar nicht gehen. Selbst ein simples Homeoffice sorgt z.b. bei den Grenzgängern in die Schweiz für einen „dicken Hals“. Das Homeoffice hat sich in Zeiten von Corona bewährt, ist etabliert. Grenzgänger, die normalerweise in die Schweiz pendelten, haben von ihrem Deutschen Wohnsitz am Laptop die Arbeit erledigt. Und das hat gut funktioniert. The Times They Are A-Changin‘ „Workation: Wird Arbeiten grenzenlos?“ weiterlesen

USA: Vom Kunden zum Bittsteller – Serviceparadies war einmal

Peggy Sue Diner Barstow Kalifornien

Heilfroh, überhaupt irgendeinen Mietwagen zu bekommen

Corona hat die USA verändert. Der einstige Service-Weltmeister ist zur Dienstleistungs-Wüste verkommen. Betten in Hotels werden nicht mehr gemacht. Auf die Schnelle einen Kaffee „to go“ zu bekommen erweist sich als schwierig. Überall Schlangen. Überall Knappheit. Überall Abstriche. „USA: Vom Kunden zum Bittsteller – Serviceparadies war einmal“ weiterlesen

Deutschland: Neustart für Steaks von Maredo

Das erste Maredo-Restaurant wurde im Jahr 1973 auf dem Kurfürstendamm in Berlin eröffnet. 1989 eröffnete Maredo sein 20. Steakhaus in Deutschland. Das erste Maredo-Steakhaus Österreichs eröffnete 1989 in Wien. [Wiki] Mit Steaks aus Uruguay und Argentinien wurde Maredo in Deutschland bekannt. Nach der Insolvenz soll nun mit drei Filialen in Berlin, Dortmund und in Mülheim an der Ruhr der Neustart beginnen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Steak
Image by Reinhard Thrainer from Pixabay
Buchseite 3 von 5
1 2 3 4 5