CMS WordPress: Plugin ActivityPub – a holy shit of bullshit

After #Twitter #Mastodon is the future

Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst, der seit 2016 von Eugen Rochko und der von ihm in Jena gegründeten und in Berlin ansässigen Mastodon GmbH entwickelt wird. Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf einer Plattform basiert: Verschiedene Server, von Privatpersonen oder Institutionen eigenverantwortlich betrieben, können miteinander interagieren. Seit März 2023 sind über 10 Millionen Nutzer im Mastodon-Netzwerk registriert. Das Projekt ist Freie Software und steht mit seinem Quelltext unter der GNU Affero General Public License zur Verfügung. Die Entwicklung und unter anderem der Betrieb der Instanz mastodon.social werden fast ausschließlich durch Spenden an Rochko finanziert. Die Instanzen des Dienstes sind Teil des Fediverse, also mit anderen sozialen Netzwerken verbunden. [Wiki]

Wir haben in diesem Artikel schon über unsere ersten (negativen) Erfahrungen mit dem Plugin ActivityPub berichtet. Heute haben wir ein Update von ActivityPub (Version 1.1.0) eingespielt. Gute Güte, das ging voll in die Hose. Ist für uns absolut unverständlich, wie Automattic – der Entwickler von WordPress – so einen Schrott veröffentlichen kann.

Link: traveLink auf Mastodon „CMS WordPress: Plugin ActivityPub – a holy shit of bullshit“ weiterlesen

CMS: Update auf WordPress 6.4.x verursacht Probleme

Borns IT- und Windows-Blog betroffen

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. In WordPress kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden. Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann. [Wiki]

Borncity berichtet hier über Probleme nach dem Update: „Zum 8. November 2023 wurde WordPress 6.4 veröffentlicht, was aber zu Problemen führte. Nun haben die Entwickler die Bug-Fix-Version 6.4.1 veröffentlicht, die laut Release Notes vier Fehler beheben soll. Der Fehler in der Mobilgerätedarstellung hier im Blog ist aber noch nicht adressiert worden – den erwarte ich mit WordPress 6.4.2“

Und auch Henning Uhle berichtet über Probleme nach dem Update. Und die Moral von der Geschicht: „Update WordPress zu schnell nicht.“

Link: traveLink auf Mastodon „CMS: Update auf WordPress 6.4.x verursacht Probleme“ weiterlesen

traveLink in eigener Sache: Wir toppen bei den Suchmaschinen

traveLink: Proud to be TopScorer bei Google und Startpage

traveLink ist eine rein privat betriebene Webseite – komplett ohne Werbung. Und auf traveLink gibt es auch keine „geschönten Artikel“, sponsored by somebody. Wie der Name schon suggeriert: Wir veröffentlichen hier hauptsächlich traveLinks zu Themen, die uns persönlich interessieren: Reisen, Kunst & Kulinarik. Und natürlich unsere eigenen Reportagen – schwerpunktmässig USA, hauptsächlich mit dem Wohnmobil, und Südostasien mit unserer Lieblingsinsel Bali. [About]

Die Beiträge von traveLink landen häufig ganz oben bei den Suchmaschinen, werden Topscorer. Wir haben uns mal die Mühe gemacht, welche Topscorer wir haben. traveLink nutzt keinerlei SEO-Plugins, going back to the Basics of Love. Luckenbach, Texas.

„traveLink in eigener Sache: Wir toppen bei den Suchmaschinen“ weiterlesen

WordPress: Fehlverhalten von Plugin-Entwicklern

This is lousy

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites, deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. [Wiki]

Sauber programmierte Plugins gehen in der linken Navigation unter Einstellungen. Weniger gut programmierte Plugins erstellen in der linken Navigation einen eigenen Menupunkt. UpdraftPlus topt sie alle:

1. Penetrante Werbung im Dashboard (siehe Screenshot oben)
2. Link in der Navigation oben
3. Link in der linken Navigation unter Einstellungen
4. Verwerfen (für 12 Monate) wird ignoriert

This is lousy „WordPress: Fehlverhalten von Plugin-Entwicklern“ weiterlesen

CMS: 20 Jahre WordPress

2003 begann Matthew Mullenweg mit der Entwicklung

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. Die erste stabile Version von WordPress erschien am 3. Januar 2004. [Wiki]

Wir lieben WordPress und betreiben traveLink mit WordPress. Zuvor haben wir über viele Jahre Drupal genutzt. Die erste stabile Version von WordPress erschien am 3. Januar 2004, wir feiern bereits heute die Entwicklung von WordPress ab dem Jahr 2003. WordPress rockt

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

traveLink in eigener Sache: Weitere Optimierungen für noch mehr Speed

Cache it Baby

Wir betreiben traveLink mit dem CMS (ContentManagementSystem) WordPress. WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. [Wiki]

Die Performance im Frontend, also die für die Besucher, hat uns nicht mehr so ganz überzeugt. Wir haben also wieder gewechselt, zurück von Comet Cache zu WP Super Cache, wo wir ja schon einmal waren. Nach ca. 24 Stunden hat der Cache eine Größe von 2 GB. Der Website-Zustand meldete ständig Probleme mit dem Caching und langsame Ladezeiten. Nach dem Wechsel zu WP Super Cache ist der Website-Zustand Gut.

Wir haben ausserdem das SEO-Plugin SmartCrawl deaktiviert. Hier kam es ständig zu timeouts im Backend (also für die Administratoren), die wir mit Query Monitor ermittelt haben.

Zu guter Letzt haben wir Docket Cache eingerichtet, „A persistent object cache stored as a plain PHP code, accelerates caching with OPcache backend.“ Unser Provider Alfahosting bietet zum Glück OPcache an: „Durch die Nutzung von OPCache wird der vorkompilierte Code für die spätere Verwendung zwischengespeichert, so dass er nicht bei jedem Aufruf der Webseite neu erzeugt werden muss. Dies kann die Ladezeit von Seiten auf PHP-Basis spürbar beschleunigen.“ Drive My (fast) Car „traveLink in eigener Sache: Weitere Optimierungen für noch mehr Speed“ weiterlesen

WordPress 6.3 heisst “Lionel”

Benannt nach Lionel Hampton

Lionel „Hamp“ Hampton war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. [Wiki]

WordPress listet hier die Details zu “Lionel”. „WordPress 6.3 heisst “Lionel”“ weiterlesen

CMS: WordPress 6.3 wurde veröffentlicht

traveLink nach wie vor mit Version 6.2.2 unterwegs

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. [Wiki]

Wir hier bei traveLink bleiben erst einmal bei der Vorgänger-Version, bis die ersten Bugs in WordPress 6.3 bereinigt wurden. Es gab bei der aktuellen Version Optimierungen “unter der Haube”. Und es gibt schon Tipps zu Global Styles, theme.json und Backendfarben bei Templates. „CMS: WordPress 6.3 wurde veröffentlicht“ weiterlesen

Buchseite 3 von 8
1 2 3 4 5 8