traveLink: Website-Ladezeit mit „Lazy Load“ optimieren

So kann dieLadezeit einer Webseite optimiert werden

Von 1.82 Sekunden auf 610 Millisekunden Ladezeit. Von 4.7 MB auf 1.1 MB Seitengrösse. Von 96 auf 36 Requests. (gemessen mit pingdom) Das ist Lazy Load Im Gegensatz zum vollständigen Laden der Webseite werden ausschließlich die Inhalte dynamisch geladen, die der User durch Scrollen in seinem Browser sieht. „traveLink: Website-Ladezeit mit „Lazy Load“ optimieren“ weiterlesen

traveLink @Alfahosting: 0.1 Sekunden Ladezeit oder so

Gute Güte, seit wir WP Super Cache aktiviert haben „flutschen“ unsere Seiten bei Alfahosting nur noch so. Nehmen wir als Beispiel die Seite „traveLink ist extrem schnell: 99 von 100 Punkten bei Pagespeed Insights von Google„: Beitrag aufgerufen, und „schwupp“ ist er da. WP Super Cache meint dazu lapidar:

Dynamic page generated in 0.095 seconds.
Cached page generated by WP-Super-Cache
Compression = gzip

Ladezeit von unter 0.1. Sekunden ! Maniac „traveLink @Alfahosting: 0.1 Sekunden Ladezeit oder so“ weiterlesen

Bad Bots: Sie helfen den Cache der Webseite zu optimieren

Bad Bots zum Nutzen der Website-Performance nutzen

Klingt irgendwie skurril: Bad Bots zur Optimierung der eigenen Webseite nutzen? Ja, wir tun das. Jeder „normale“ Aufruf eines Beitrags durch einen Bot benötigt knapp über eine Sekunde bis zur Auslieferung. Dadurch wird dieser Beitrag als Datei im Cache generiert. Danach wird der Beitrag aus dem Cache geliefert – in 0.01xx Sekunden. Wenn also die Bad Bots unseren Cache aufbauen, werden „menschliche“ Besucher mit einer schnellen Auslieferung des Beitrags belohnt. Wir gehen das Experiment ein und haben das Plugin Stop Bad Bots und auch andere deaktiviert. Come on baby light my cache „Bad Bots: Sie helfen den Cache der Webseite zu optimieren“ weiterlesen

CsoS PYAA BCuo

traveLink: Wir sind ein Fan von Alfahosting

Warp Speed

Bei Alfahosting in Halle, Sachsen-Anhalt hosten wir traveLink nun mittlerweile seit mehreren Jahren. Zuerst mit dem CMS Drupal und seit längerer Zeit inzwischen mit WordPress. Nach vielen Optimierungen an den Einstellungen und Tests von dutzenden Plugins ist traveLink nun in „optimal condition“. Wir haben eine verdammt schnelle Webseite die von Alfahosting zuverlässig und hochperformant betrieben wird. Danke Alfahosting „traveLink: Wir sind ein Fan von Alfahosting“ weiterlesen

Content Management Systems (CMS): Drupal weit abgeschlagen hinter WordPress

Im Juni 2018 hat traveLink sein CMS gewechselt – von Drupal zu WordPress. traveLink hat in diesem ersten Jahr mit WordPress viel gelernt, lernen müssen. Rückwirkend betrachtet war das die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. Und traveLink auf WordPress ist verdammt schnell verglichen mit Drupal99 von 100 Punkten bei Pagespeed Insights von Google. „Content Management Systems (CMS): Drupal weit abgeschlagen hinter WordPress“ weiterlesen

traveLink: Von Drupal zu WordPress – ein langer gemeinsamer Weg geht zu Ende

„The traveLink network“ wurde über viele Jahre erfolgreich mit Drupal betrieben. „The traveLink network“ hat wegen #Abmahnwahnsinn, #DSGVO und #LSR seine Aktivitäten eingestellt. Alle aktuellen und Folgeprojekte werden wir mit WordPress realisieren. DANKE Drupal – wir hatten eine tolle Zeit zusammen ! Wir wünschen der Drupal-Community für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Mach et jut, Maat et joot „traveLink: Von Drupal zu WordPress – ein langer gemeinsamer Weg geht zu Ende“ weiterlesen

Bad Bots: Sie sind wie Pest, Cholera und Aids

Roboter, Bots, können Webseiten lahmlegen

Der Googlebot war der erste Roboter, der Web-Inhalte eigenständig analysiert und kategorisiert. Im September 1997 ging die Suchmaschine unter dem Namen Google online. Zuvor gab es nur Webkataloge wie Altavista oder Yahoo. Der Googlebot revolutionierte das Internet, machte es zugänglich. So viel zur Geschichte und den Good Bots. Und jetzt zur Realität: Bad Bots bombardieren traveLink. „Bad Bots: Sie sind wie Pest, Cholera und Aids“ weiterlesen

CMS: Drupal oder WordPress?

traveLink hat über viele Jahre mit Drupal gearbeitet. Wir haben das CMS geliebt und gehasst. Updates auf eine neue Version waren purer pain in the ass – wir haben uns selbst „gekillt“ und mussten von vorne anfangen, über viele Tage. 2018 haben wir gewechselt von Drupal auf WordPress. Diese Entscheidung trafen auch viele populäre Webseiten, u.a. das Weisse Haus in Washington oder Capgemini. „CMS: Drupal oder WordPress?“ weiterlesen

bP phvGsMYlQU rSR b BQTeWM
Seite 3 von 6
1 2 3 4 5 6